- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
Innenraumgebläselüfter
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
da sich die Innenraumlüftung nicht mehr sauber regulieren lässt, habe ich gestern der Regler in der Mittelkonsole ausgebaut und versuche den Schalter mechanisch zu überarbeiten. Was mir dabei aufgefallen ist, der Lüfter dreht in Stufe "0", selbst nach dem Ausbau des Schalters läuft der Lüfter permanent.
Frage: Ist das richtig oder hat einer der amerikanischen Vorbesitzer da was gepfuscht.
Nach meiner Meinung sollte man den Lüfter ausschalten können. Stellung "0" sollte auch Null-Drehzahl bedeuten.
Für eine kurze Info bin ich dankbar!
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
das ist richtig. Auf Stufe null dreht mein Lüfter sich nicht.
Der Lüfter selbst befindet sich unter dem Sargdeckel im Wasserkasten unter der Motorhaube.
Dort befinden sich auch der Vorwiderstand. Such mal im Forum, da müsstest Du Widerstände und evtl auch Spannungen für die Lüfterstufen finden.
Viele Grüße,
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Es kann auch laufen, wenn das Thermoelement defekt ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
57 - Lüftergeschwindigkeit
68 - Lüfterwiderstandspaket
69 - Motor
70 - Wechselstromschalter
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 208
Mein Gebläse macht tierische Geräusche und nach dem Öffnen des Deckels hat sich auch herrausgestellt das der Motor nur noch sehr schwergängig läuft.
Die beiden oberen Muttern liessen sich sehr schön rausschrauben, die beiden unteren sind allerdings total festgegammelt. Ich habe die schon tagelang mit Rostlöser eingeweicht aber der erste Bolzen ist beim Abschrauben doch abgerissen und ich denke den Zweiten werde ich auch zerstören.
Meine Idee ist jetzt an der Position der Bolzen Löcher zu bohren und dort Nietmuttern einzusetzen.
Jetzt ist meine Frage: Kann man dort bohren oder ist da auf der anderen Seite etwas das ich dann zusätzlich kaputt mache?
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
danke für den Schaltplan, hatte ich so gestern Abend auch überprüft und kann die Funktion auch nachvollziehen.
D.H. bei Nullstellung des Gebläseschalters läuft der Lüfter in Grundstufe wenn der Klimaregler auf Umluft steht und ist aus, wenn der Schalter auf Zuluft steht.
Ist das temperaturabhängig?
Im Symbol 68 ist eine offene Stelle mit zwei Pfeilspitzen - Was ist das? Thermoschalter / Motorschutz? wo geht die Leitung hin? wann liegen da 12V an oder wird hier was auf Masse gezogen?
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Wenn die Widerstände zu heiß sind, schließt der Bimetallschalter und schaltet den Lüfter auf volle Leistung, sodass mehr Luft über die Widerstände gezogen wird, um sie zu kühlen. Der Bimetallschalter wird von Vbat gespeist.
Die Wechselstromversorgung ist nicht temperaturabhängig.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Bohre vorsichtig, aber man muss keine Angst haben, es ist einige Zentimeter Platz bis du den Wärmetauscher erwischt.
Bohre auf 7 mm und setze Nietmuttern in M5 ein.
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
Danke für die Info! Kann ich so jetzt auch nachvollziehen.
Nach erneutem Einbau des Lütterschalters dreht der Gebläsemotor wieder permanent.
Was genau meinst du mit Wechselstromschalter - den, an dem ich Fresh air oder inside einstellen kann?
Die Spannung für die Dauerlüfterschaltung kommt ja vom Klimarelais. Mir ist die Funktion unklar, heißt dass, das der Lüfter zwangsweise läuft, wenn der Klimakompressor arbeitet? Diese Funktion kann ich zur Zeit nicht testen, da ich noch kein Kältemittel in der Klimaanlage habe. Ich wollte die Funktion jedoch gerne testen bevor ich zum Boschdienst zum Befüllen der Klimaanlage fahre.
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
tolles Auto!
Genau den Schalter hatte ich vermutet. Der sieht nur bei mir anders aus und steuert die Zuluft-/Umluft-Klappe mit Unterdruck.
Ich kann den Regler aber stellen wie ich will, der Lüfter läuft immer. Daher meine Frage: Ist in dem Schalter ein Temperaturfühler integriert? oder wird die Spannung für den Lüfter am Klimarelais geschaltet. ...... Ich weiß, komplizierte Fragen!
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Möglicherweise ist Ihr Bimetallschalter im Widerstandspaket geschlossen, bei meinem Auto war er geschlossen, als ich das Auto gekauft habe und musste ersetzt werden.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
habe gestern Abend noch Lange an dem Schalter der Klimaanlage gebastelt.
Jetzt habe ich den Fehler gefunden und mein Problem ist gelöst!:

Der Drehknopf war mechanisch so locker auf dem Schalter, dass man das Poti zwar noch drehen konnte aber der mechanische Widerstand nicht mehr überwunden werden konnte - weiß nicht wie ich dass korrekt beschreiben soll- also ich konnte zwar drehen aber nicht schalten. Somit konnte ich den Schalter nie ausschalten und der Lüfter tat exakt das was er sollte - laufen. Habe den Knauf mit Alleskleber auf der Schalterwelle fixiert und siehe da, es funktioniert!!
Nochmals Danke für deine Geduld und deine Infos.
Bis dann, Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael*36
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
habe einen 380SLC Bj. 09/1981. Der Lüftermotor funktioniert nur bis Stufe 3. Drehe ich den Schalter auf Stufe 4, geht Lüfter aus. Weiss jemand einen Rat?
Grüsse Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.