- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Hilfe, meine Sicherung Nr. 12 spinnt!
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Bei meiner gestrigen Ausfahrt habe ich festgestellt, dass das Radio nicht anging.
Also hab ich im Sicherungskasten nachgeschaut und siehe da, Sicherung 12 durchgebrannt.
Da ich am Tag zuvor auch im Kofferraum gearbeitet hab ( Reserveradmulde gereinigt, grundiert und lackiert) und die Lampe im Heckdeckel draußen hatte, dachte ich dass es daran lag, also hatte ich nen Kabel abgezogen, damit dort kein Strom ankommt. Dennoch flog mir die neue Sicherung sofort durch, als ich sie reinsetzte.
Dadurch funktioniert natürlich auch die Warnblinkanlage und das Innenraumlicht auch nicht.
Habt Ihr ne Idee, woran das spontan liegen kann?
Am Samstag funktionierte noch alles.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
die Warnblinkanlage liegt auf Sicherung 12. Die Blinker aber auf Sicherung 5
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Die Halterung ist so simpel und schlecht isoliert, dass es da leicht zu einem Kurzschluss kommen kann, wenn was verbogen ist.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Hatte da aber ein Kabel abgezogen damit kein Stom drauf geht und trotzdem fliegt die Sicherung raus.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Steckverbindung X18 (Steckverbindung Innenraum/Schlussleuchtensatz) öffnen. Dann weißt du sicher, ob der Fehler vorne oder hinten liegt.
Lt. WIS ist der Stecker im Beifahrer Fußraum unter der Bodenplatte.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Neben der Kofferraumleuchte sind die beiden Domleuchten im Fensterrahmen heiße Kandidaten. Hatte das gleiche Problem. Domleuchten ausgebaut, Kabel neu aufgesteckt seitdem keine 12er Sicherung durchgebrannt.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Ich werde mal so vorgehen, dass ich alle Verbraucher, die wohl an der Sicherung hängen, deaktiviere. Dann dürfte ja nix durchbrennen, oder? Und dann Schritt für Schritt wieder alles anschließen bis die Sicherung durchbrennt.
Ist das nen Plan? Kann man so vorgehen?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Mich wundert halt, dass ich am Sonntag morgen nicht viel am Auto gemacht hatte.
Bis Samstag Abend funzte noch alles wie gewohnt.
Mir fiel allerdings eben ein, dass ich am Sonntagmorgen auf der Beifahrerseite die Chromschiene am Schweller innen gegen eine neue getauscht habe.
Verlaufen darunter nicht auch Kabel, die ich vielleicht durch eine der Schrauben getroffen haben könnte?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Ich habe den Fehler gefunden.
Erst hatte ich im Kofferraum nachgeschaut und mir die Kabel der Beleuchtung angeguckt, aber da war alles tutti.
Anschließend unter die Chromzierleiste am Einstieg geschaut, aber auch da war alles ok.
Anschließend den Tip mit den Domleuchten beherzigt und beide aus ihrer Verankerung gelöst und siehe da, daher kam der Fehler.
Warum auch immer, weil seit 1 Jahr sind die Lampen da drin und es war alles gut, aber auf einmal gabs nen Kurzen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.