- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Luftmengenmesser
- mpetry
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
14 Nov. 2004 00:16 #18456
von mpetry
Luftmengenmesser wurde erstellt von mpetry
Hallo!
Ich habe eine 76er 450SL US. Der Verbrauch liegt fast voelig unabhaengig von der Fahrweise bei recht konstant 19 l/100 km. Ich habe bereits Luftfilter, Kerzen, Zuendverteiler, Pumpe Abgasrueckfuehrug und Einspritzduesen gewechselt. Keine Besserung. Ein lokaler Schrauber hat mir den Tip gegeben, das diese Modelle imer Probleme mit einem billigen Luftmengenmesser ($14) hatten. Problem: Ich bin mir gar nicht sicher, ob mei Modell einen solchen Sensor hat und wenn doch, wo sitzt das Ding und wie sieht es aus?
Ich bin fuer jeden Tip dankbar!
Gruss,
Matthias
Ich habe eine 76er 450SL US. Der Verbrauch liegt fast voelig unabhaengig von der Fahrweise bei recht konstant 19 l/100 km. Ich habe bereits Luftfilter, Kerzen, Zuendverteiler, Pumpe Abgasrueckfuehrug und Einspritzduesen gewechselt. Keine Besserung. Ein lokaler Schrauber hat mir den Tip gegeben, das diese Modelle imer Probleme mit einem billigen Luftmengenmesser ($14) hatten. Problem: Ich bin mir gar nicht sicher, ob mei Modell einen solchen Sensor hat und wenn doch, wo sitzt das Ding und wie sieht es aus?
Ich bin fuer jeden Tip dankbar!
Gruss,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
14 Nov. 2004 11:57 #18457
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Luftmengenmesser
sowas billiges gibt es an der Einspritzung nicht...
zuerst aber die Frage, welche Anlage es ist. Die alte elektronische (erkennbar an den Einspritzventilen mit elektrischen Anschlüssen) oder die neuere mechanische mit Stahlleitungen zu Einspritzdüsen ohne Kabel.
CSI
michael
zuerst aber die Frage, welche Anlage es ist. Die alte elektronische (erkennbar an den Einspritzventilen mit elektrischen Anschlüssen) oder die neuere mechanische mit Stahlleitungen zu Einspritzdüsen ohne Kabel.
CSI
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
15 Nov. 2004 00:46 #18458
von mpetry
mpetry antwortete auf Luftmengenmesser
Ich habe die mechanische Einspritzung.
Zum Thema bilig: Hier in den USA ist das Restaurieren von alten Autos "Volkssport". Ich wundere mich immer wieder, wie billig die Ersatzteile sind und wie einfach man Sie an jeder Ecke bekommt! Ein paar Beispiele fuer meinen 1976 450 SL:
Klimakompressor mit Kupplung: $142
Pumpe Abgasrueckfuehrung: $46
War jetzt etwas vom Thema abgekommen, aber vielleicht interessierts ja jemanden.
Gruss,
Matthias
Zum Thema bilig: Hier in den USA ist das Restaurieren von alten Autos "Volkssport". Ich wundere mich immer wieder, wie billig die Ersatzteile sind und wie einfach man Sie an jeder Ecke bekommt! Ein paar Beispiele fuer meinen 1976 450 SL:
Klimakompressor mit Kupplung: $142
Pumpe Abgasrueckfuehrung: $46
War jetzt etwas vom Thema abgekommen, aber vielleicht interessierts ja jemanden.
Gruss,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
15 Nov. 2004 16:45 #18459
von agossi
agossi antwortete auf Luftmengenmesser
Hallo Matthias
Kontrollier mal den Warmlaufregler, vorne neben der Wasserpumpe oben (mit 2 Kraftstoffleitungen und einem el. Anschluss).
Wenn die Heizung ausgefallen ist (mit Ohm-Meter el. Anschlüsse messen, sollte so gegen 30 Ohm sein) oder der Unterdruckschlauch abgefallen ist (oben, führt zum Leerlaufluftschlauch) läuft der Motor dauernd zu fett und verbraucht zuviel Most
Gruss
Andi
Kontrollier mal den Warmlaufregler, vorne neben der Wasserpumpe oben (mit 2 Kraftstoffleitungen und einem el. Anschluss).
Wenn die Heizung ausgefallen ist (mit Ohm-Meter el. Anschlüsse messen, sollte so gegen 30 Ohm sein) oder der Unterdruckschlauch abgefallen ist (oben, führt zum Leerlaufluftschlauch) läuft der Motor dauernd zu fett und verbraucht zuviel Most
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
15 Nov. 2004 17:10 #18460
von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Luftmengenmesser
Schau mal in den
Artikel von mir
. Im ersten Bild siehst Du den Luftmengenmesser, im zweiten die Drosselklappe da drunter. Du hast keine KE-Jetronic (wie dort abgebildet) aber ich vermute, dass Deine KA so ähnlich aussieht. Da bei Dir das Poti vom Luftmengenmesser der KE fehlt, wüsste ich nicht, was dort so sensibel sein sollte.
Die Grundeinstellung hast Du vermutlich geprüft, oder?
Gruß
Holger
Die Grundeinstellung hast Du vermutlich geprüft, oder?
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden