Sprache auswählen

450SLC erfolgloser Startversuch (Anlasser?)

Mehr
08 Dez. 2018 14:46 #198869 von markus1971
450SLC erfolgloser Startversuch (Anlasser?) wurde erstellt von markus1971
Hallo zusammen,

es geht um eine 450er SLC aus BJ 1974, den ich kurz mal starten lassen wollte, also frisch geladene Batterie (72Ah) angeschlossen und Zündung aktiviert, alle Kontrolllampen, Beleuchtung etc . funktionieren, allerdings macht der Anlasser keinen Muks, kein Geräusch, kein klacken etc rein gar nichts...Da der Anlasser schwer zugänglich ist ohne den Wagen aufzubocken haben wir einen erneuten Versuch zu starten auf nächste oder übernächste Woche verschoben, daher hae ich ein wenig Zeit mich etwas vorzubereiten.

Meine Vorgehensweise wäre folgende:

- alle Masseverbindungen prüfen (zuvor alle Sicherungen geprüft, alle ok)
- Leitung Zündschloss zum Magnetschalter prüfen, Plusleitung zum Anlasser hin prüfen, abzweigende Leitungen (Lima und Sicherungskasten) ebenfalls prüfen => mit prüfen meine ich, ob sie Korrosionsprobleme haben oder nicht fest sitzen oder generell auf Durchgang hin checken

Falls der Magnetschalter hängen sollte (falls Spannung anliegen sollte), was könnten hierfür die Ursachen sein? Denke, dann würde man doch in irgendeiner Form Geräusche hören oder?

Für weitere Anregungen wäre ich dankbar,

viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2018 16:09 #198873 von Rudiger
Hallo Markus,, der Magnet Schalter sollte ein klicken Geräusch machen. Ich würde erst einmal die beiden Pole an der Batterie auf festen Sitz überprüfen. Die Spannung / Amps reichen für das instrument panel aus, aber nicht für den starter / magnetschalter.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2018 17:29 #198878 von joe107
Hallo Markus!

Vielleicht ist es auch der Parksperrschalter.

Versuche mal den Wagen zu starten, wenn der Ganghebel auf N steht, bzw bewege den Ganghebel leicht vor/zurück, während du den Schlüssel auf "Starten" drehst.

Der Schalter könnte verstellt sein, bzw könnte eine Kunststoffbuchse am Schaltgestänge gebrochen sein.

Viele Grüße,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2018 17:58 #198880 von Rudiger
Markus, bitte prüfe ob dein Bremslicht Schalter funktioniert, danach prüfe dein Transmission neutral Switch. Zündung auf erste Stufe, Fuß auf Bremse, Getriebe in neutral und dann versuchen zu starten.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2018 22:30 #198890 von Rudiger

Rudiger schrieb: Markus, bitte prüfe ob dein Bremslicht Schalter funktioniert, danach prüfe dein Transmission neutral Switch. Zündung auf erste Stufe, Fuß auf Bremse, Getriebe in neutral und dann versuchen zu starten.
Rudiger


Kommando zurück, das machst du wenn dein Motor startet, aber du keinen Gang einlegen kannst.
Sorry,
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 17:43 #199042 von markus1971
Hallo zusammen,

könnte mir vielleicht jemand die Funktionsweise und die Ansteuerung des Parksperrschalters erläutern? Ich habe im WIS nur ein Bild über die Einstellung gesehen...

vielen Dank und viele Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2018 18:41 #199044 von Dr-DJet
Hallo Markus,

das ist doch ganz einfach:

Der Anlasser darf nur in Stellung P und N betätiigt werden können. Das rückfahrlicht wird in Stellung R aktiviert. Mehr macht der Schalter nicht.

Er schaltet also Kl. 50 vom Zünd-Anlass-Schalter nur bei P und N an den Magnetschalter am Anlasser durch. Und dann hätten wir noch Kl. 81, die kommt von Sicherung 8 fürs Rückfahrlicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2018 19:47 #199542 von Bandit_HW
Hallo,

ich habe das gleiche Problem das ich nur den Wagen (560SL) starten kann, wenn ich mehrmals am Schalthebel hin und her schalte...
Kann mir bitte jemand sagen wie ich den Parksperrschalter ggf. ausbauen und reparieren kann?
Gibt es Schemata oder Ausbauanleitung, da ich bisher keine Info dazu finden konnte.

Danke im Voraus und schöne Weihnachten.

VG

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2018 21:24 - 20 Dez. 2018 21:25 #199548 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 450SLC erfolgloser Startversuch (Anlasser?)
Hallo Unbekannter,

es wäre nett, wenn Du Deine Beiträge mit (D)einem Namen unterschreiben würdest, dann kann man Dich besser ansprechen.
Zu Deiner Frage kannst Du Dich hier in diesem Thread aufschlauen, da sind alle notwendigen Informationen (für 722.x-Getriebe) enthalten.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1931...rlampen-anlasssperre

Es kann am Schalter selber liegen oder auch an den Kunststoffbuchsen des Schaltgestänges, die gerne ausleiern wodurch viel Spiel in's Spiel kommt und die Wählhebelposition nicht mehr exakt an's Getriebe weitergegeben wird.
Kann man alles von außen erledigen, beim 560er kommt man auch hervorragend dran, da auf dieser Seite des Getriebes keine Abgasanlage den Weg versperrt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 20 Dez. 2018 21:25 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2018 23:09 #199552 von Bandit_HW
Hallo Martin,

Danke für die Tips und Info ... ich werde damit mal mein Glück versuchen ...
Kann man die Kunststoffbuchsen im Zubehör bekommen oder muss man zum freundlichen ... gehen?

Danke und noch Frohes Fest an die Community ...

VG
Heintje

Mercedes Benz 560 SL, R107, Bj. 09/1987, Modell:1988 / Diamantblau metallic (355/278) / USA Re-Import / Engine: 117.967

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 22:10 #199597 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 450SLC erfolgloser Startversuch (Anlasser?)
Hallo Heintje,

die Buchsen gibt's auf jeden Fall noch beim Freundlichen und auch an vielen Stellen im Netz, kosten kein Geld.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2018 18:21 #199644 von markus1971
Hallo zusammen,

ich war heute nur ganz kurz beim Wagen und hatte die Spannung am Magnetschalter bei gleichzeitigem Startversuch gemessen, es waren nur ca. 8.5 Volt. Das sollten doch ca. 12 Volt sein, oder habe ich einen so starken Spannungsabfall, wohl eher nicht...?
Kontakte sehen auf den ersten Blick ok aus, hatte nicht die Zeit, die Klemme 50 mal zu lösen, werde ich nachholen. Eine Frage: es wäre doch möglich, den Wagen durch Überbrücken von Klemme 30 zu Klemme 50 zu starten, oder spricht da was dagegen? Es gibt doch Schalter, wie man sie beim Kompressionstest nutzt um den Motor zu drehen, wäre dann komfortabler und sicherer als unter dem Wagen zu liegen.

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2018 20:05 #199648 von Dr-DJet
Hallo Markus,

Deine gesamte Batteriespannung geht beim Starten in den Keller. Deshalb wird ja auch der eine der beiden Vorwiderstnde überbrückt. Deine Batterie scheint also etwas schwach. Miss mal die Spannung an der Batterie parallel zum Vergleich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2018 20:09 #199649 von markus1971
Hallo Volker,

ich hatte es nicht mehr extra erwähnt, es passiert am Anlasser nichts, daher sollte die Spannung doch nicht so stark absacken, oder?

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2018 20:47 #199650 von Dr-DJet
Hallo Markus,

eigentlich ja. Es sei denn der Anlasser-Motor wird gestartet, blockiert aber.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2018 20:50 #199652 von markus1971
...als ich gemessen hatte, war ich ja mit dem Ohr direkt am Anlasser, da hat sich nichts bewegt, das hätte ich gehört während der Zündschlüssel von einer 2. Person auf starten gedreht wurde,

viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum