- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
04 Nov. 2017 22:00 #174164
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab? wurde erstellt von Gullydeckel
Hallo zusammen,
Langsam geht es los, diesen Winter ist das Interieur dran. Habe gerade die Werkbank aufgeräumt und dann mal den Fahrersitz draufgewuchtet und wollte mit der Zerlegung beginnen. Die Reibbeläge in der Verstellmimik müssen neu, das Leder gehört mal ordentlich gesäubert und gepflegt und das Geklapper in den Sitzschienen und allen Verstellungen beseitigt. Hilfreiche Anleitungen im Werkstattbereich sind auch in ausreichender Anzahl zu finden, also los.
Ich bin aber sofort am Deckel der Sitzlehne gescheitet. Der wird durch eine Kreuzschlitzschraube unten gehalten, wenn man die löst und an dem Ding zieht, passiert aber nichts. Man kann den Deckel ein Stück aus seinen Führungen rechts und links herauszeihen, abklappen und dann dahinter schauen, da sehe ich dann sehr weit oben so ein paar Wiederhaken, kann aber nicht erkennen, ob die den Deckel oder etwas anderes halten.
An der Stelle habe ich beschlossen Feierabend zu machen (ist ja auch schon spät) um keinen Schaden anzurichten. Ich will nicht einfach ziehen wie ein Ochse bevor ich nicht sicher bin, dass das der richtige Weg ist. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Das nächste Problem ergibt wohl sich in direkter Nachbarschaft. Die untere der beiden Plastikabdeckungen am Gelenk ist irgendwie mit einem rückseitigem Plastikteil verbunden. Mit welcher Technik krieg man das denn demontiert ohne dass etwas bricht? Die obere lässt sich ja ganz einfach abziehen.
Grüße Martin
Langsam geht es los, diesen Winter ist das Interieur dran. Habe gerade die Werkbank aufgeräumt und dann mal den Fahrersitz draufgewuchtet und wollte mit der Zerlegung beginnen. Die Reibbeläge in der Verstellmimik müssen neu, das Leder gehört mal ordentlich gesäubert und gepflegt und das Geklapper in den Sitzschienen und allen Verstellungen beseitigt. Hilfreiche Anleitungen im Werkstattbereich sind auch in ausreichender Anzahl zu finden, also los.
Ich bin aber sofort am Deckel der Sitzlehne gescheitet. Der wird durch eine Kreuzschlitzschraube unten gehalten, wenn man die löst und an dem Ding zieht, passiert aber nichts. Man kann den Deckel ein Stück aus seinen Führungen rechts und links herauszeihen, abklappen und dann dahinter schauen, da sehe ich dann sehr weit oben so ein paar Wiederhaken, kann aber nicht erkennen, ob die den Deckel oder etwas anderes halten.
An der Stelle habe ich beschlossen Feierabend zu machen (ist ja auch schon spät) um keinen Schaden anzurichten. Ich will nicht einfach ziehen wie ein Ochse bevor ich nicht sicher bin, dass das der richtige Weg ist. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Das nächste Problem ergibt wohl sich in direkter Nachbarschaft. Die untere der beiden Plastikabdeckungen am Gelenk ist irgendwie mit einem rückseitigem Plastikteil verbunden. Mit welcher Technik krieg man das denn demontiert ohne dass etwas bricht? Die obere lässt sich ja ganz einfach abziehen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedes-freund
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
04 Nov. 2017 22:49 #174167
von mercedes-freund
seit einigen Jahren sehr an MB interessiert
mercedes-freund antwortete auf Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
Hallo Martin,
nachdem ich schon einige Sitze zerlegt habe, hier meine Erfahrungen.
Zunächst müssen die beiden seitlich Kunststoffblenden ab. Dazu gehe ich mit einem Türverkleidungshebel vorsichtig in die Mitte, wo das Teil mit "Kunststoff" Klauen mittig gehalten wird.
Dann mit sanftem mittigen Druck, unbedingt mittigem Druck das Teil raushebeln. Auf keinen Fall am Rand Druck anlegen, sonst bricht etwas an der Blende. Es ist in der Tat etwas tricky, aber wenn Du den Druck innen Mittig ausübst löst sich das Teil.
Gut Glück und VG
Stefan
nachdem ich schon einige Sitze zerlegt habe, hier meine Erfahrungen.
Zunächst müssen die beiden seitlich Kunststoffblenden ab. Dazu gehe ich mit einem Türverkleidungshebel vorsichtig in die Mitte, wo das Teil mit "Kunststoff" Klauen mittig gehalten wird.
Dann mit sanftem mittigen Druck, unbedingt mittigem Druck das Teil raushebeln. Auf keinen Fall am Rand Druck anlegen, sonst bricht etwas an der Blende. Es ist in der Tat etwas tricky, aber wenn Du den Druck innen Mittig ausübst löst sich das Teil.
Gut Glück und VG
Stefan
seit einigen Jahren sehr an MB interessiert
Folgende Benutzer bedankten sich: Mawo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
04 Nov. 2017 22:59 #174168
von jogi1168
Schrauben macht Spass
jogi1168 antwortete auf Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
Hallo Martin,
da gibts bei you tube ein Video von SLS wo die innerhalb von minuten den kompletten Sitz zerlegen, schau dir den mal an,
gruß
Arnd
PS raffe leider nicht wie das mit dem verlinken geht
da gibts bei you tube ein Video von SLS wo die innerhalb von minuten den kompletten Sitz zerlegen, schau dir den mal an,
gruß
Arnd
PS raffe leider nicht wie das mit dem verlinken geht

Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
05 Nov. 2017 19:56 #174222
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
Hallo Stefan, hallo Arnd,
danke für die Tipps. Bei Youtube hatte ich mich schon getummelt, aber nichts gefunden. Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen mal nach amerikanischen Inhalten zu suchen, das war dann aber sehr ergiebig!
@Stefan: Dein Tipp ist wichtig, allerdings bei mir nicht mehr nötig, alle Nippel sind schon lange sauber abgebrochen. Da werde ich mir jetzt was basteln müssen.
Bei der Verkleidung der Rücklehne hilft tatsächlich nur Gewalt. Da war etwas Kleber dran so dass sich dieser Deckel nicht freiwillig von der Oberkante des Sitzes trennen wollte und sich alles mächtig bog. Ging dann aber. Habe mal ein Bild gemacht wo die 3 Stellen sind, die alles zusammenhalten.
Hochgeschwindigkeits-Sitzüberholung von einem Vollprofi, allerdings insgesamt nicht sehr liebevoll.
www.youtube.com/watch?v=7BHO8W2qh-U
Grüße Martin
danke für die Tipps. Bei Youtube hatte ich mich schon getummelt, aber nichts gefunden. Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen mal nach amerikanischen Inhalten zu suchen, das war dann aber sehr ergiebig!
@Stefan: Dein Tipp ist wichtig, allerdings bei mir nicht mehr nötig, alle Nippel sind schon lange sauber abgebrochen. Da werde ich mir jetzt was basteln müssen.

Bei der Verkleidung der Rücklehne hilft tatsächlich nur Gewalt. Da war etwas Kleber dran so dass sich dieser Deckel nicht freiwillig von der Oberkante des Sitzes trennen wollte und sich alles mächtig bog. Ging dann aber. Habe mal ein Bild gemacht wo die 3 Stellen sind, die alles zusammenhalten.
Hochgeschwindigkeits-Sitzüberholung von einem Vollprofi, allerdings insgesamt nicht sehr liebevoll.
www.youtube.com/watch?v=7BHO8W2qh-U
Grüße Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigMack
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 83
06 Nov. 2017 00:17 #174234
von BigMack
BigMack antwortete auf Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
Hallo,
ich hab das Thema gerade hinter mir bei nem MOPF, und demnächst dann bei nem Vormopf.
Hab die Sitze komplett ausgebaut und zerlegt um neue Lederbezüge aufziehen zu lassen. Vielleicht kann ich Dir irgendwie behilflich sein.
LG Ralf
ich hab das Thema gerade hinter mir bei nem MOPF, und demnächst dann bei nem Vormopf.
Hab die Sitze komplett ausgebaut und zerlegt um neue Lederbezüge aufziehen zu lassen. Vielleicht kann ich Dir irgendwie behilflich sein.
LG Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
06 Nov. 2017 17:33 #174268
von jogi1168
Schrauben macht Spass
jogi1168 antwortete auf Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
Hallo Martin,
wenn du die Innereien erneuern möchtest, solltest du dir im Vorfeld klar darüber sein, das es da sehr viele Wege und damit auch Ersatzteile gibt. Bei SLS flexen sie sogar die alten Federn raus und verschweissen sie neu, dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Einsätze
gruß
Arnd
wenn du die Innereien erneuern möchtest, solltest du dir im Vorfeld klar darüber sein, das es da sehr viele Wege und damit auch Ersatzteile gibt. Bei SLS flexen sie sogar die alten Federn raus und verschweissen sie neu, dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Einsätze

gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
06 Nov. 2017 19:18 #174275
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Zerlegung Sitz - wie gehen Sitzlehnenverkleidung und Abdeckungen ab?
Hallo Ralf,
vielen Dank für Dein Angebot. Im Augenblick läuft es. Ich hatte nur am Anfang etwas Bammel. Der Abend war schon fortgeschritten und das Material ächzte, da habe ich erstmal Rat und Trost gesucht - hat ja auch geholfen.
Wenn ich auf weitere Schwierigkeiten stoße, melde ich mich auf jeden Fall.
@Arnd: Danke für den Hinweis. Ich bin gestern Abend bei der Suche im Netz schon etwas Konfus geworden. Die unterschiedlichen Sitzunterbauten in verschiedenen Projekten waren mir auch aufgefallen.
Bin aber im Moment geneigt an die eigentlichen Sitze nicht ranzugehen. Habe zunächst mit der Reinigung begonnen und das sieht alles noch wirklich top aus. Auch der Sitzkomfort ist bislang nicht zu beanstanden gewesen. Hatte überlegt gleich mit Sitzheizung loszulegen, aber jetzt bin ich doch eher am Erhalt des Originalzustandes interessiert. Die Mechanik kann allerdings keinerlei Nachsicht erwarten, liegt mir auch viel mehr.
Beim Cabriodock hatte ich neben den Reibbelägen auch eine neue Lagerbuchse für die MAL angefragt. Das Ding heiß im EPS irgendwas mit "Schlauch" und genau sowas ist das auch, hat aber ca. 1mm Spiel im Kunststoffkörper der MAL. Leider scheint es da nichts zu geben, also werde ich versuchen mir eine Buchse aus Polyamid o.a. anfertigen zu lassen. Das wird aber bei der Länge und geringen Wandstärke evtl. nicht einfach (sie muss werden: 68x18,1x20,6). Mal sehen, es geht ja gerade erst los.
Dank des Tipps im Video habe ich auch gleich die Schrauben der Rücklehne warm gemacht (einfach ca. 10-15 Minuten einen Lötkolben auf das überstehende Gewinde drauflegen). 3 Stück gingen extrem lässig auf, die 4. habe ich natürlich trotzdem vergnaddelt - Scheibenkleister. Für den Zusammenbau kommen auf jeden Fall Torx-Schrauben rein!
Grüße Martin
vielen Dank für Dein Angebot. Im Augenblick läuft es. Ich hatte nur am Anfang etwas Bammel. Der Abend war schon fortgeschritten und das Material ächzte, da habe ich erstmal Rat und Trost gesucht - hat ja auch geholfen.
Wenn ich auf weitere Schwierigkeiten stoße, melde ich mich auf jeden Fall.
@Arnd: Danke für den Hinweis. Ich bin gestern Abend bei der Suche im Netz schon etwas Konfus geworden. Die unterschiedlichen Sitzunterbauten in verschiedenen Projekten waren mir auch aufgefallen.
Bin aber im Moment geneigt an die eigentlichen Sitze nicht ranzugehen. Habe zunächst mit der Reinigung begonnen und das sieht alles noch wirklich top aus. Auch der Sitzkomfort ist bislang nicht zu beanstanden gewesen. Hatte überlegt gleich mit Sitzheizung loszulegen, aber jetzt bin ich doch eher am Erhalt des Originalzustandes interessiert. Die Mechanik kann allerdings keinerlei Nachsicht erwarten, liegt mir auch viel mehr.
Beim Cabriodock hatte ich neben den Reibbelägen auch eine neue Lagerbuchse für die MAL angefragt. Das Ding heiß im EPS irgendwas mit "Schlauch" und genau sowas ist das auch, hat aber ca. 1mm Spiel im Kunststoffkörper der MAL. Leider scheint es da nichts zu geben, also werde ich versuchen mir eine Buchse aus Polyamid o.a. anfertigen zu lassen. Das wird aber bei der Länge und geringen Wandstärke evtl. nicht einfach (sie muss werden: 68x18,1x20,6). Mal sehen, es geht ja gerade erst los.
Dank des Tipps im Video habe ich auch gleich die Schrauben der Rücklehne warm gemacht (einfach ca. 10-15 Minuten einen Lötkolben auf das überstehende Gewinde drauflegen). 3 Stück gingen extrem lässig auf, die 4. habe ich natürlich trotzdem vergnaddelt - Scheibenkleister. Für den Zusammenbau kommen auf jeden Fall Torx-Schrauben rein!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden