Sprache auswählen

Kabelfarben im Radioschacht und deren Bedeutung

Mehr
26 Okt. 2016 21:09 #155406 von Steva
Hallo und guten Abend,

habe heute meinen Becker Cassette gegen einen Becker CD ausgetauscht und konnte trotz "amerikanischer" Selbstverkabelung fast alle Kabel zuordnen - Radio läuft wieder

Aber bei vier Kabeln weiß ich nicht genau, was die bewirken.

Es handelt sich um ein grünes und grün/schwarzes Kabelpaar und um ein schwarzes und Schwart/weißes Kabelpaar, welche in meine Auto zusammengeschlossen sind, jeweils die einfarbigen und zweifarbigen Kabel.

Zusätzlich fehlt mir noch ein "Beleuchtungs -An-Kabel" denke aber, das gibts bei meinem Vormopf noch nicht.

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2016 08:01 #155407 von Gullydeckel
Hallo Stephan,

im Zweifelsfall hilft suchen/probieren: Was passiert z. B., wenn Du die Verbindung trennst?
Zur Beleuchtung: Irgendwo einfach ein Kabel zu einem Birnchen von Instrumenten- oder Schalterbeleuchtung anzapfen und mit auf den passenden Anschluss des Radiosteckeres legen - fertig.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2016 08:27 #155408 von MBN
Hallo Stephan,
dein Vorname ist mir aus deinem Beitrag „mögliche Reifengröße auf Barockfelgen“, der so schön startete, noch gut in Erinnerung, obwohl ich die letzte Nacht, wegen dem Verlauf des scheinbaren Gesülzes nicht so gut schlafen konnte. Da sind sie wieder, die Probleme, die in Summe 0 ergeben.

Was deine Frage betrifft, kann ich dir hoffentlich schon mal zu 50% weiterhelfen. Ader-1 wird anscheinend nur zur Verlängerung von Ader-2 und Ader-3 zur Verlängerung von Ader-4 benötigt. Insofern gilt es nur noch zu ergründen, welchen Zweck Ader-2 und Ader-4 haben oder welchen Zweck Ader-1 und Ader-3 haben.

Mich interessieren die vielen Kabel im Auto eigentlich gar nicht, solange noch alles funktioniert. Oder willst du „nur“ aus Interesse wissen, welchen Zweck gerade diese Kabel haben. Du könntest ein Voltmeter anschließen (einmal parallel und dann jeweils gegen Masse) und spielend im SL herumklicken und beobachten, wann das Voltmeter reagiert.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2016 21:17 #155409 von Steva

On 2016-10-27 08:27, MBN wrote:
Hallo Stephan,
dein Vorname ist mir aus deinem Beitrag „mögliche Reifengröße auf Barockfelgen“, der so schön startete, noch gut in Erinnerung, obwohl ich die letzte Nacht, wegen dem Verlauf des scheinbaren Gesülzes nicht so gut schlafen konnte. Da sind sie wieder, die Probleme, die in Summe 0 ergeben.

Was deine Frage betrifft, kann ich dir hoffentlich schon mal zu 50% weiterhelfen. Ader-1 wird anscheinend nur zur Verlängerung von Ader-2 und Ader-3 zur Verlängerung von Ader-4 benötigt. Insofern gilt es nur noch zu ergründen, welchen Zweck Ader-2 und Ader-4 haben oder welchen Zweck Ader-1 und Ader-3 haben.

Mich interessieren die vielen Kabel im Auto eigentlich gar nicht, solange noch alles funktioniert. Oder willst du „nur“ aus Interesse wissen, welchen Zweck gerade diese Kabel haben. Du könntest ein Voltmeter anschließen (einmal parallel und dann jeweils gegen Masse) und spielend im SL herumklicken und beobachten, wann das Voltmeter reagiert.

Gruß Michael


Hallo Michael,

schön, eine "wirkliche" Antwort zu bekommen.


Mit nem Voltmeter kann ich leider nicht arbeiten, aber Strom fließt keiner drauf (hab so nen Schraubenzieher mit Lämpchen und Klemme)
Ich habe momentan vier Boxen verbaut und hatte gedacht, dass es evtl. Boxenkabel sein könnten ... wollte es aber sicher wissen, bevor ich etwas trenne, was "wichtig" ist oder zu etwas anderem gehört - deshalb die Frage.
Wenn der Vormopf keine Beluchtugnsleitung für den Radio hat, kann ich`s von der Klimabeleuchtung herholen.

Du kannst mir also nicht sicher sagen, was die Kabel sind ????

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2016 21:51 #155410 von hui
Hallo Stefan,

bei mir hatte das Boxenkabel für den Frontlautsprecher rechts die Farbe schwarz-grün. Für Boxenkabel spricht auch, dass es sich auf dem Photo um ein zweiadriges Kabel zu handeln scheint und dass dies offenbar spannungsfrei ist. (Bei der Messung von Strömen tun sich Schraubenzieher mit Lämpchen schwer.)
Wenn Dein Radio "läuft" werden die Lautsprecher ja vermutlich angeschlossen sein. Nebenbei bemerkt, wie viele sind denn vorhanden und wie viele von denen laufen denn? Hast Du einen Überblendregler verbaut, oder sind alle Lautsprecher direkt an das CD Radio angeschlossen?
Eine einfache Überprüfung der Boxenkabelhypothese wäre auch am vermeintlich anderen Kabelende, also bei den Lautsprechern nachzuschauen.

Viele Grüße,
Rainer[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hui am 27-10-2016 21:52 ]

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2016 22:24 #155411 von Steva

On 2016-10-27 21:51, hui wrote:
Hallo Stefan,

bei mir hatte das Boxenkabel für den Frontlautsprecher rechts die Farbe schwarz-grün. Für Boxenkabel spricht auch, dass es sich auf dem Photo um ein zweiadriges Kabel zu handeln scheint und dass dies offenbar spannungsfrei ist. (Bei der Messung von Strömen tun sich Schraubenzieher mit Lämpchen schwer.)
Wenn Dein Radio "läuft" werden die Lautsprecher ja vermutlich angeschlossen sein. Nebenbei bemerkt, wie viele sind denn vorhanden und wie viele von denen laufen denn? Hast Du einen Überblendregler verbaut, oder sind alle Lautsprecher direkt an das CD Radio angeschlossen?
Eine einfache Überprüfung der Boxenkabelhypothese wäre auch am vermeintlich anderen Kabelende, also bei den Lautsprechern nachzuschauen.

Viele Grüße,
Rainer

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hui am 27-10-2016 21:52 ]


Danke für den guten Tipp - da hätte man ja auch mal selber drauf kommen können
Möchte sowieso die Boxen tauschen, denke, die habens nach 37 Jahren hinter sich

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum