Sprache auswählen

Unendliche Auspuffgeschichte

Mehr
11 Sep. 2016 15:10 #153335 von christoph12
Unendliche Auspuffgeschichte wurde erstellt von christoph12
Hallo.

Verzweifle langsam mit der Auspuffanlage an meinem 280SL. Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat...

Die Geschichte von Anfang an:
Auf dem 280er war wie ich ihn bekommen habe eine nachgerüstete Kat Anlage aus den USA drauf. War soweit in Ordnung, jedoch da sie nicht original war wollte ich sie runter. Hier in Österreich bringt sie auch keine finanziellen Vorteile, vielleicht sogar Nachteile wenn sie nicht typisiert ist. Die Anlage war ab den Krümmern ein einfaches Rohr, das passte also nicht mit der originalen zusammen.

Hab dann die originalen beiden Rohre von den Krümmern gekauft und eine sehr günstige (irgendwas um 200Euro) Imasaf Anlage. Auf den Teilen die ich bekommen habe steht zwar statt Imasaf Soram drauf, hat mich aber nicht gestört. Passgenauigkeit ist ok und optischer Eindruck auch sehr gut. Jedoch war ich mit dem Klang nicht zufrieden. Der Klang war recht laut und Dumpf. Erinnert eher an einen ausgeräumten Auspuff von einem 70PS Golf.

Hab dann nach einier Recherche herausgefunden, dass es offensichtlich den Eberspächer Auspuff nirgends mehr gibt (obwohl er fälschlicherweise bei einigen Onlinehändlern als lieferbar gekennzeichnet ist). Hab dann auch an die hier empfohlenen Edelstahlanlagen gedacht, davon bin ich aber wieder abgekommen weil ich doch gerne etwas mit Straßenzulassung hätte. Der Gebrauchtmarkt für nicht durchgerostete Auspufftöpfe ist auch überschaubar.

Hab mich dann durchgerungen einen originalen Endtopf zu kaufen und den Soram Mittelschalldämpfer drinnen zu lassen, in guter Hoffnung einen akzeptablen Klang zu erhalten. Hat ca. 400 gekostet, auf den originalen MSD hab ich dann aus Preisgründen (über 1000Euro) verzichtet. Als ich den originalen Topf dann zuhause hatte wurde ich schon etwas stutzig, da nicht Eberspächer, sondern Gillet drauf steht. Aber alles mit originaler Nummer und Stern. Nach dem Einbau dann die traurige Überraschung, der Auspuff ist noch lauter und aufdringlicher geworden... Zwar nicht so dumpf wie beim Imasaf/Soram Endtopf, dafür rauer und kerniger. Alles in Allem nicht das was ich mir als Klang für einen Klassiker vorstelle.

Leider habe ich keine Referenz, wie der 280er original klingen sollte, da ich ja die USA Kat Anlage beim Kauf drauf hatte. Habe aber schon W123 280er gehört und die waren recht dezent.

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, ist der Soram MSD schuld, oder ist der Gillet Auspuff eine minderwertige Nachproduktion? Hat schon jemand den Gillet verbaut gehabt? Gibts außer dem Imasaf/Soram Ding was am Nachbaumarkt das dezent ist?

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 16:04 #153336 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Moin,
Gillet ist neben Eberspächer der Original Lieferant bei Mercedes für die 107er Abgasanlagen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 18:01 #153337 von agossi
agossi antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Hallo,

den Endschalldämpfer z.Bsp. vom W116 V8 gab es von Eberspächer und von Gillet. Klanglich war da nie ein Unterschied.

Ohne MSD klingt der ESD wesentlich lauter, bzw. wenn der MSD nicht den benötigten Dämpfungsgrad bringt, ist der ESD immer laut, da kann man machen was man will.

Der M110 klingt im R/C107 wesentlich lauter als im W116, W115 oder W123. Im W126 ist er am leisesten.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 18:04 #153338 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 08-01-2017 17:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 18:59 #153339 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Hallo Christoph,

das Problem Deines Sounds ist der MSD und/bzw der fehlende KAT.
Kenne das "Problem" anders herum und vom 560er. Meine Frau bemängelte den unhörbaren V8-Sound. Ist halt ein Daimler...
Da mein Original-Endtopf ziemlich durch ist und demnächst getauscht werden muss, habe ich dann mal ein Experiment gemacht und das Ding (in dem es stark geklötert hat) geöffnet.

Extrem teurer Aufbau muss ich sagen: Doppelwandig, Innengehäuse aus Edelstahl, voll mit Steinwolle die beiden Abgasrohre gehen komplett gelocht mit 2 Umlenkungen (rein, zurück gegen Fahrtrichtung und wieder in Ursprungsrichtung gedreht) noch durch eine teilgelochte Trennwand separiert raus ins Freie.

Da drin war alles locker und lag teilweise einfach lose rum. Habe alles rausgebaut und ausgeräumt (incl. der Wolle) und was soll ich sagen: Kein Unterschied zu vorher.

Kenne den dämpfenden Einfluss alleine eines KATs von anderen Motoren. Wenn der wegfällt und der MSD dann nur einen einfachen Aufbau hat, steht hinten ein ganz anderes Soundpotential als vorher an.
Es gibt hier komischer Weise viele Kollegen, die eine regelrechte KAT-Phobie haben. Alleine weil er den ätzenden Gestank wegmacht ist er für mich schon ein Segen und gegen zu viel Krawall hilft er auch. Kostet natürlich etwas Leistung, aber davon haben wir ja in der Regel genug.
Kannst hier mal im Forum die Erfahrungen bei der Aupuffbeschaffung (Mitteteil) aus USA googeln. Da gibt es interessante und preiswerte Möglichkeiten. Incl. KAT und Edelstahl für den 560er z. B. für 550$

In Deinem Fall müsste dann wahrscheinlich der originale MSD nachgerüstet werden, dann wird erst Ruhe sein. Für Versuchszwecke geht aber bestimmt erst mal ein gebrauchtes Originalteil.

Grüße Martin


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 21:09 #153340 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Mein 280 SL hat den originalen Auspuff, klingt dezent und leise.

Ich wohne in Wien, du kannst dir gerne anhören wie er klingt und ob es dir so gefällt.


Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 21:20 #153341 von wodo
wodo antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Hallo Christoph
Ich habe eine komplette Auspuffanlage von einen 280SL in Wien liegen. Nicht neu aber gut.
Kannst ihn ja mal leihweise probieren und auch meinen 280SL anhören.
Rufe mich einfach an.
06767762697
G Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2016 23:34 #153342 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Ich hab den Mittelschalldämpfer entfernt und duch Doppelrohr ersetzt.
Jetzt ist ein ordentlicher Sound zu hören und das Fahren macht wieder Spaß !

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2016 00:50 #153343 von christoph12
christoph12 antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Meint ihr ist der Gillet Topf also gleichwertig mit dem Eberspächer?

Das es Gillet auch als Originalausrüstung gegeben hat hab ich nicht gewusst. Hab gleich an eine Negativerfahrung, die ich mit einem Originalteil gemacht habe denken müssen. Hatte nämlich schon einmal eine Windschutzscheibe um sehr viel Geld bei Mercedes geordert gehabt und schon fast eingebaut. Hab sie dann aber zurück gegeben, da die Passgenauigkeit extrem schlecht war. Seither weiß ich, dass auch Mercedes Originalteile trotz des Preises nicht immer perfekt sein müssen...

Hätte nicht gedacht, dass der im Vergleich zum ESD ja wirklich kleine MSD entscheidenden Einfluss auf den Klang hat...

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2016 13:28 #153344 von agossi
agossi antwortete auf Unendliche Auspuffgeschichte
Hallo,

Schalldämpfung ist effektiver, je näher der Dämpfer an der Schallquelle ist, da grosse Druckwellen zu dämpfen sind. Gillet war zeitgleich wie Eberspächer Originallieferant, hat die Anlagen aber länger reproduziert und daher sind nur noch diese bei Mercedes erhältlich.

Qualitativ besteht kein Unterschied, weil Mercedes alles pingelig spezifizierte und diesem Mindeststandard genügen musste.

Alle anderen Hersteller haben diese Anlagen nur mehr oder minder schlecht kopiert, Bosal, Imasaf, Walker und wie die alle heissen, teilweise wirklich Schrottqualität, Bosal oder Walker rosteten meist nach 3 Jahren bereits komplett durch...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.