Sprache auswählen

Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s

Mehr
27 Apr. 2016 16:47 #147659 von Tempur
Hallo 107 Freunde,

Ich habe bei meinen 280SLC (Bj 1979) etwas komisches bemerkt beim letzten Ausfahrt: nach einiger Zeit tut sich ein Gerausch vor das sich anhört ob etwas anlaüft (oder schleift). Auf die Bremze treten macht kein Unterschied und beim Gangwechsel (fahr Automatik) hörts auch nicht auf. Komisch ist das dieses Schleifen immer aufhört sobald die Geschwindigkeit unter 50 km/s senkt.

Kommt sich das jemanden bekannt vor?

(hab das gleiche bei mein Pagoda 230SL aber das pfeifen ist leiser und hört auf unter 40 km/s. Die beide Fahrzeuge sind sich aber überhaupt nicht ähnlich!)

Schöne Grüsse aus Belgien (wo es nicht aufhört zu regnen)
Tempur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2016 20:09 #147660 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s
Hallo Tempur,

vielleicht Windgeräusche der Antenne?

Ich würde drauf pfeifen
Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2016 20:23 #147661 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s
Hallo Tempur,

wenn der Tachometer noch mechanisch angetrieben ist, würde ich mal unten am Getriebe die Tachowelle lösen und aus dem Antrieb ziehen. Manchmal macht der Geschwindigkeitsmesser Geräusche. Mit einem Stethoskop kannst du eine mögliche Geräuschquelle ausmachen oder ausschließen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2016 21:15 #147662 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s
Winni

das ist ein ausgezeichneter Hinweis! Genau sowas hatte ich auch mal, ist aber mehr als 30 Jahre her... Hatte das völlig verdrängt.
Habe das zwar nicht unbedingt mehr als Pfeiffen in Erinnerung (wobei die Erinnerung mehr als blass ist), aber auf jeden Fall ist Dein Tipp eine einfache und schnelle Diagnosemöglichkeit.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2016 22:43 #147663 von Michigan
Hallo Tempur

Versuche mal die Hand-Fussbremse zu betätigen, könnte auch von den Bremsbacken kommen, wenn diese nicht allzuoft betätigt werden.

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2016 23:18 #147664 von Pidibaer
Versuch doch bitte, es etwas genauer zu beschreiben. Kommt es von hinten, von Vorn (oder gar von oben ?? ,Spaß beiseite ).
Pfeift es nur, wenn du auf dem Gaspedal stehst bzw. Gas gibst oder auch, wenn du dein Auto ausrollen lässt ?
Mach mal bei der nächsten Fahrt eine Bestandsaufnahme und schreibe die Dinge hier, die dir auffallen. Ich geh z.B. immer erst nach dem Ausschlußverfahren.

Viele Grüße

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 07:05 #147665 von peter55
Hallo,

ich klinke mich mal ein, denn das kommt mir sehr bekannt vor!
Bei meinem 380er tritt das Pfeifen/Quietschen nie direkt auf, sondern erst nach einiger Fahrt, manchmal nach vielleicht 10 km, manchmal nach 50 km.
Unterhalb etwa 40 - 50 km/h ist es komplett weg, fährt man schneller, setzt es wieder sofort ein.
Erstaunlich ist, dass die Tonhöhe völlig unabhängig von Motordrehzahl und Geschwindigkeit ist. Meine Werkstatt und ich tappen völlig im Dunkeln.

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 08:39 #147666 von SvenSLC
Hallo Tempur, Hallo Peter,

da ich ein ähnliches Problem an meinem 280 SLC habe, bin ich mal auf die Suche gegangen. Bis jetzt habe ich festgestellt, dass möglicher Weise die Ursache in den Unterdruckleitungen bzw. bei mir wahrscheinlich die Öldruckleitung hin zum KI als Verursacher in Frage kommt. Pfeifendes bzw. singendes Geräusch unabhängig von Drehzahl aber reagiert auf veränderten Druck (z.B. beim Türöffnen) bzw. wenn der Öldruck steigt. Ist schon komisch ärgerlich. Eine abschließende Diagnose oder Lösung habe ich noch nicht.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 09:00 #147667 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s
Winnis Hinweis beachten,

das ist ein einfacher und schneller Test.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 09:51 #147668 von Tempur
Hallo 107 Freunde, ich freue mich auf die manche Hinweise (und zu hören dass es mehrere 107s gibt mit ein ähnliches Problem). Ich werde bald mal versuchen die Tachowelle zu lösen um herauszufinden ob dies ein Unterschied macht und mal die Hand-Fussbremse betätigen während des Fahrts
Ich halte Euch auf den Laufenden,
Schöne Grüsse aus Belgien (wo die Sonne mal wieder scheint). Tempur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 10:09 #147669 von peter55
Tonhöhe unabhängig vom Tempo?!

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 10:40 #147670 von mikep500
Für Geschwindigkeiten um 50km/s sind die 107 ja auch nicht gebaut 50km/h ja. Aber pro Sekunde ????
Ich weiß ja nicht

Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 11:45 #147671 von Mr_T
Genau!!

50 km/s sind 180000 km/h. Daher tippe ich auf den Fluxkompensator[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 28-04-2016 11:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 11:48 #147672 von peter55
Meiner schafft immerhin 0,05 km/s

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 11:54 #147673 von Tempur

On 2016-04-28 10:09, peter55 wrote:
Tonhöhe unabhängig vom Tempo?!

LG Peter


Tonhöhe is unabhängig vom Umdrehungen aber senkt mit Geschwindigkeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 12:00 #147674 von peter55
Verstehe ich das richtig: Bei Dir hängt die Tonhöhe zwar nicht von der Motordrehzahl ab, jedoch von der Geschwindigkeit?
Bei mir ist die Tonhöhe immer gleich, nur die Lautstärke ändert sich.

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 12:15 #147675 von slly
nur mal banal nachgefragt:
wäre es nicht möglich da ein radlager singt??????????

hatte ich mal bei nem 116er...... klang auch so wie hier beschrieben....
wie ein hohes pfeifendes sssssssssssssssssss....
hörte erst bei stadtgeschwindigkeit wieder auf- bei schnellerer fahrt kam es immer wieder- auch im leerlauf..

lg, jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 12:27 #147676 von peter55
War mein erster Gedanke, ist es bei mir aber nicht.
Wäre bestimmt auch vom Tempo abhängig.
Da schwingt wohl etwas ziemlich heftig.

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 13:23 #147677 von slly
also rotierendes teil (tachowelle, achsen, bremstrommeln hinten, lager etc.), das aufgrund der fliehkraft und seiner eigenbewegung ab 50km/h irgendwo schleift und dadurch singt,
oder verformbares teil (lüfter, gebläse,antenne,unterdruckregler) , das sich dem fahrtwind entgegenstellt oder dadurch mitläuft...

wäre beides nur geschw. abhängig......

schon mal versucht, auf ner sicheren- geraden strecke einfach mal mit leerlauf bei dem geräusch- tempo den motor auszuschalten und alle verbraucher wie lüftung, el. ant., heizung klima und was deiner sonst noch alles drin hat deaktivieren bzw, regelkappen schliessen?? fahrzeug nur rollen lassen!!!
ACHTUNG- LENKRADSPERRE NICHT EINRASTEN!!

wenn winnis rat nicht schon der haupttreffer war,- klingt am plausibelsten,
dann kannst es immerhin auf alle geräusche die nicht durch aggregatsbewegungen kommen, -also nur noch durch rollen eingrenzen.

halt uns auf dem laufenden. lg, jürgen




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 28-04-2016 13:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 13:53 #147678 von peter55
Wahrscheinlich ist auch Wärme im Spiel, weil das Geräusch nie sofort, sondern erst nach einiger Strecke auftritt.
Mir fallen gerade diese Schutzbleche gegen den Bremsstaub ein: Blech wird zum Schwingen angeregt und schwingt immer mit der gleichen Resonanzfrequenz ... ?

LG Peter

Ps. @Pidibär: Gas geben oder rollen lassen ist egal[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : peter55 am 28-04-2016 13:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 17:14 #147679 von NobelHobel
Das habe ich jetzt schon beim 2. Mercedes. Das Pfiepen ist temperaturabhängig und fängt ab unter 5°C kälter werdend an, aber nur so im Bereich von 50 - 60 km/h. Wenn sichs dann nach einigen Kilometern warmgerubbelt hat, ist es für den Rest der Fahrt wieder still. Vermutlich die Tachowelle ?

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 19:54 #147680 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s
Hallo Sven,

du schriebst:

"Pfeifendes bzw. singendes Geräusch unabhängig von Drehzahl aber reagiert auf veränderten Druck (z.B. beim Türöffnen) bzw. wenn der Öldruck steigt. Ist schon komisch ärgerlich. Eine abschließende Diagnose oder Lösung habe ich noch nicht."

Ich habe für dich gegooglet und das hier gefunden:

Der Begriff Tinnitus aurium (lat. „das Klingeln der Ohren“) oder kurz Tinnitus bezeichnet ein Symptom bei dem der Betroffene Geräusche empfindet, denen keine äußeren Schallquellen zugeordnet werden können. Zutreffend heißt es auf niederländisch Fantoomgeluid/Phantomgeräusch. Im Gegensatz zu diesem „subjektiven Tinnitus“, der auch als „nicht-vibratorischer Tinnitus“ bezeichnet wird, beruht der „objektive Tinnitus“, auch „vibratorischer Tinnitus“ genannt, auf einer im Körper vorhandenen selbst erregten Oszillation, die auch die Ursache für den objektiven Tinnitus ist und häufig von außen wahrnehmbare und messbare akustische Signale erzeugt. Der objektive Tinnitus ist im Vergleich zum subjektiven Tinnitus viel seltener.

Das gibt es selbst bei Naturvölkern und bei den alten Indianern, dort bekannt als Winnitous Tinnitus.

Aus notärztlicher Sicht wahr scheinlich un bedenklich. Aber das ist nicht meine Fakultät.

Trotzdem danke, dass ich dir helfen durfte.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2016 22:22 #147681 von peter55
Öffnen der Tür bei über 50 km/h ist beim 107er auch gar nicht so einfach
Es soll aber Autos mit sogenannten "Selbstmördertüren" geben ...

Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2016 06:23 #147682 von panzerwagen040
panzerwagen040 antwortete auf Komisches pfeifen - hört auf unter 50 km/s
Guten Morgen,
prüfe mal den Viskolüfter. Könnte das Lager sein, wird durch den Fahrtwind ab einer bestimmten Geschwindigkeit ausgelöst. Müsste dann aber im Kühlbetrieb nicht zu überhören sein.

Gruß
Jochen

560sl; Baujahr 1986
89.000 Meilen
Farbkombi 040, dattel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2016 09:33 #147683 von SvenSLC
Lieber Winni,

danke für Deine Hilfe. Das Geräusch wurde schon von dritter Seite bestätigt, insofern war ein Tinnitus auszuschließen.

Peter, die Türe wurde im Stand geöffnet und bei laufendem Motor

Bei mir ändert sich das Geräusch bei verändertem Öldruck bzw. bei Änderungen des Drucks in den Unterdruckleitungen. Deshalb tippe ich ja auf die Öldruckleitung etc.


Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2016 14:19 #147684 von peter55
Hallo Sven,

bei Tempur und bei mir gibt es das Geräusch nur oberhalb von etwa 50 km/h.
Dein Geräusch hat mit ziemlicher Sicherheit eine ganz andere Ursache.

@Jochen: Viscolüfter kann ich mir kaum als Ursache vorstellen, weil die Tonhöhe immer gleich ist, der Lüfter sich aber unterschiedlich schnell dreht.

LG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2016 22:46 #147685 von Bjoernsen
Hallo zusammen,

um noch eine Möglichkeit in den Ring zu werfen. Ich hatte vor kurzem auch noch ein stetiges Pfeifen zwischen 50-70km/h was mich im Stadtbetrieb zum Wahnsinn geführt hat.
Der Ton war schwer auszumachen, ich dachte immer es kommt von der Windschutzscheibe - weit gefehlt - es war das Mittellager der Gelenkwelle.

Vielleicht konnte ich ja helfen...
Grüße
der Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2016 23:41 #147686 von Mr_T

On 2016-04-28 19:54, Roadstolett wrote:
Hallo Sven,

du schriebst:

"Pfeifendes bzw. singendes Geräusch unabhängig von Drehzahl aber reagiert auf veränderten Druck (z.B. beim Türöffnen) bzw. wenn der Öldruck steigt. Ist schon komisch ärgerlich. Eine abschließende Diagnose oder Lösung habe ich noch nicht."

Ich habe für dich gegooglet und das hier gefunden:

Der Begriff Tinnitus aurium (lat. „das Klingeln der Ohren“) oder kurz Tinnitus bezeichnet ein Symptom bei dem der Betroffene Geräusche empfindet, denen keine äußeren Schallquellen zugeordnet werden können. Zutreffend heißt es auf niederländisch Fantoomgeluid/Phantomgeräusch. Im Gegensatz zu diesem „subjektiven Tinnitus“, der auch als „nicht-vibratorischer Tinnitus“ bezeichnet wird, beruht der „objektive Tinnitus“, auch „vibratorischer Tinnitus“ genannt, auf einer im Körper vorhandenen selbst erregten Oszillation, die auch die Ursache für den objektiven Tinnitus ist und häufig von außen wahrnehmbare und messbare akustische Signale erzeugt. Der objektive Tinnitus ist im Vergleich zum subjektiven Tinnitus viel seltener.

Das gibt es selbst bei Naturvölkern und bei den alten Indianern, dort bekannt als Winnitous Tinnitus.

Aus notärztlicher Sicht wahr scheinlich un bedenklich. Aber das ist nicht meine Fakultät.

Trotzdem danke, dass ich dir helfen durfte.

Winni


Was war eigentlich nochmal der Unterschied zwischen Besserwisser und Klugscheisser?

Gruss

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.226 Sekunden
Powered by Kunena Forum