Sprache auswählen

Elefantenhaut entfernen mit Trockeneisstrahlen / Raum ES S GP

Mehr
10 Apr. 2016 22:02 #146803 von roland-112
Hallo zusammen,
vor der nächsten Winterpause möchte ich den Unterbodenschutz komplett entfernen. Ich möchte Roststellen erkennen, behandeln und dann wieder einen Unterbodenschutz aufbringen. Brantho Korrux und Mike Sanders ist so der Plan.

Wer kennt denn einen Betrieb in meiner Gegend mit entsprechender Erfahrung ?
Was kostet das ungefähr (nur das Trockeneisstrahln), ich hab da mal was von 500 Euro gehört, passt das ?

Herzliche Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 23:40 #146804 von Roadstolett
Hallo Roland,

ich hab mal für dich gegoogelt:

www.carblast.de/trockeneisstrahlen/

Das ist doch bei dir vor der Haustür.

Allerdings würde ich mir nochmal überlegen, ob du tatsächlich komplett entfernen willst.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 03:43 #146805 von Johnny-1951
Die Elefantenhaut mit Trockeneisstrahlen entfernen geht nicht, schleifen mit sogenannten Negerkeks-Schleifscheiben schon eher, ist aber eine tierische nicht gerade schöne saubere Arbeit.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2016 14:27 #146806 von roland-112
Hallo Winni,
ja, Welzheim ist um die Ecke, aber Werner hat meine Idee zerblatzen lassen
Ich habe bei www.clean-strahlen.de/ , das ist ein Unternehmen in Mannheim auch angefragt und der Inhaber hat mir vorhin auch gesagt, dass die Elefantenhaus mit Trockeneis nicht weggeht, schade.

@Werner
Mit dem Keks und auch mit einem Schaber und Föhn hab ich schon gearbeitet, nur am Radkasten,
das ist eine echte Sklavenarbeit.

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit ? zB Gasperlen oder Sandstrahlen ?

Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2016 15:32 #146807 von Johnny-1951
Ich kenne keine andere Möglichkeit außer mit Hitze, Schabern, viel Geduld und Schweiß,
auch mit anderen Materialien zu strahlen nicht.
Der Schutz/Elefantenhaut federt übertrieben gesagt beim Strahlen, darum wird es schwierig. Mach mal einen Test mit Korund strahlen, da wo es nicht so dick ist.
Du hast eine Knochenarbeit vor dir...

Hier mal ein PDF...

klick


--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 12-04-2016 17:21 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2016 15:37 #146808 von jogi1168
Hallo Roland,

ich würde nur Trockeneisstrahlen, um Beschädigungen des Unterboden sichtar zu machen, und diese auszubessern. Der Grund ist zum einen die Originalität. Besseres kommt meistens nicht nach, die wussten schon was sie damals machten, zum anderen ist das wie du sagst ein haufen Arbeit. Zu was, nur um genau die Stellen aufzudecken, die unterrostet sind oder beschädigt. Und das berkommst du auch nur mit Trockeneisstrahlen hin,

gruß

Arnd mit seiner Sicht der Dinge

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2016 18:44 #146809 von Roadstolett
Hallo Roland,

nach dem Trockeneisstrahlen siehst du, wo der PVC-Unterbodenschutz lose ist und wo Nahtabdichtungen rissig sind. Flächen freizulegen, damit diese freigelegt sind, kann Mann zwar machen, aber ich sehe es wie Arnd und die Vorschreiber, dass das nicht nur wenig Vorteil bringt, sondern dass du dir erhebliche Nachteile teuer erkaufst. Mit teuer meine ich nicht nur des Schwaben Rolands Geld, sondern deine Gesundheit - oder die des Ausführenden. Giftige PVC-Dämpfe inhalieren und die oberen Atemwege zuzukrümeln ist aus notärztlicher Sicht vermutlich unkritisch, weil sich die dummen Jugendsünden erst später bemerkbar machen. Außer die Toxizität wäre dermaßen ausgeprägt, dass Dr. Poldi ohne jeglichen Befund die Arbeiten einstellen und den Patienten einschläfern ließe.

Ein Auto an der Eisdiele abgeben und gestrahlt strahlend wieder abholen, das mag in gewisser Weise reizvoll sein, aber nicht zwingend notwendig. Wenn die Karosserie ohnehin saniert werden muss, dann hätte für mich das freilegen der Originalfarbe keinen Reiz, denn vom Bild der Originalität bleibt ja wenig übrig.

Dann lieber mit dem Dampfstrahler Schutz und Schmutz und Fett abdampfen und dann das Blech dort freilegen, wo dir der Rost schon aus den Ritzen entgegenschaut. Alles aufs blanke Blech runterzuschrubben halte ich für Unsinn. Weniger ist da mehr.

Jeder wie er mag und was ihm schmeckt, solang er daran nicht ver-
zweifelt.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
12 Apr. 2016 19:44 #146810 von Doodoo
Hallo Roland

kommst ja ganz aus meiner Gegend .....
Ich kann dir da Lack & Design in 71570 Oppenwriler empfehlen, www.hiller-Design.de

Da gehe ich am Freitag hin und hole mein Auto ab, wenn du willst kannst ja mitkommen, dann fahre ich bei dir mit, wenn du willst.....???
Dann kannst du dich mal beraten lassen.....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2016 12:43 #146811 von roland-112
Hallo zusammen,

danke für Eure Beiträge, ich zweifle jetzt schon ob ich das überhaupt machen soll.
Meine Idee kommt daher, dass ich in mehreren Beiträgen gelesen habe, dass sich unter der Elefantenhaut schleichend Rost bilden kann. Bei meiner ersten Aktion mit MikeSanders war das Auto auch schon über 24 Jahre alt.

Letztes Jahr habe ich im Radkasten der Fahrerseite ein Stück Blech einschweiße lassen und die Elefantenhaut groflächig entfernt und weitere kleine Stellen gefunden, die ich dann noch ohne schweißen reparieren.

Jetzt kam mir halt die Idee alles zu entfernen, damit ich solche Stellen sehe. Mit Keks und Co. habe ich schon gearbeitet, das muss man nicht freiwillig haben, da habt ihr schon Recht.

@Werner
danke für den Link, so was interessiert mich immer

@Andreas,
wann wolltest Du denn Dein Auto abholen ? Wenns zeitlich passt, können wir das schon machen,
allerdings ist mein SL noch im Winterschlaf bis Ende April. Wir müssen dann halt mit dem Winterfahrzeug fahren.

Viele Grüße
Roland


Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
14 Apr. 2016 06:50 #146812 von Doodoo
@Roland,

ich fahre morgen so gegen 12 Uhr dort hin, aber du musst mich
nicht extra fahren wenn dein SL noch nicht fahrbereit ist....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2016 11:11 #146813 von eglidecascais
Morgen Roland,
was hat sich bei Dir in der Angelegenheit Trockeneis getan? Hast Du es gemacht oder doch gelassen, nachdem Du mit den Fachleuten gesprochen hast.

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum