- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Vorstellung
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich möchte mich auch mal kurz vorstellen.
Ich heiße Thomas, bin 43 Jahre alt und komme aus Gütersloh.
Seit ca. 5 Wochen bin ich Besitzer eines 450SL in, ich sag mal tripple blue. Vorher hatte ich einen W108 und davor ein /8 Coupé. Ich hab Lao schon länger Spaß an alten Benz, bin aber kein echter Schrauber.
Der SL ist ein US Fahrzeug, BJ. 73,EZ01/74. Da es aber ein74er Model ist, hat er schon die Bumper Stoßstangen.
Die will ich gegen 73er Ami Stangen mit Hörnchen und Chinese Eyes tauschen ( siehe Forum Markt).
Auch sonst ist noch einiges zu tun. Aber da der Winter Naht bleibt ja reichlich Zeit.
Gruß
Thomas
PS: Kontakte zu anderen, erfahrenen SL Fahrern aus GT oder BI wären toll.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
Bei dem dem Auto solltest du die Fahrtauglichkeit in den Vordergrund stellen und dich dann, wenn noch Lust vorhanden ist, den Stoßstangen zuwenden.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
Willkommen im Forum und viel Spaß an dem Auto.
Ich denke aber auch, das du erst das technische umsetzt bis er dann auf der Straße ist.
Das optische kann dann folgen.
Wenn du sagst der Winter reicht, muss er ja in gutem Zustand sein.
Schick doch mal ein paar Bilder
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
ich denke die Technik ist in ganz passablem Zustand. Ich habe den Wagen beim Händler gekauft mit frischem Tüv und H-Gutachten. Ich weiß das mus nix heißen.
Im Moment werden noch einige Dichtungen beim Motor, Benzinfilter usw. getauscht weil der Wagen in warmen Zustand nicht optimal lief.
Beim Fahrwerk bin ich mir unsicher. Da ich ja zuvor einen W108 gefahren bin, bin ich da nicht verwöhnt was ein straffes Fahrwerk angeht. Daher wäre ein Kontakt zu einem SL Fahrer aus BI oder GT gut, damit ich da mal einen Vergleich bekomme. Da muss ich dann evtl. nach und nach noch ran. Das kann ich aber verm. auch nicht selber machen.
Die Idee ist den Wagen über den Winter von vorne nach hinten durchzugehen und dann die anfallenden Arbeiten schrittweise abzuarbeiten oder abarbeiten lassen bei den Dingen die ich selber nicht kann.
Anbei mal ein Foto von dem Auto.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
lass erst mal nur die vier Gummis machen, damit sind 95% der Unannehmlichkeiten die von vorn kommen, beseitigt. Rest nach Bedarf....Ruf DTL an, dass sol!te recht schnell gehen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
Welche Gummis genau meinst du?
Grüße
Joey
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1981
- Dank erhalten: 104
Endlich wieder ein 107 in OWL!
Ich selbst omme aus Bielefeld. leider hab ich meinen SL verkauft, daher kann ich Dir keine Vergleichsfahrt anbieten.
Sprich doch mal CarstenBI hier im Forum an, er ist auch in Bielefeld und hat vor kurzem erst einen SLC restauriert.
Er kennt sich da bestens mit aus!
Wenn Du günstige Teile mal suchst, frag bei classic-center-versmold nach, die haben jede Menge Originalteile zu
fairen Preisen.
Ansonsten kann ich auch H.O.C.C. in Bielefeld empfehlen, House of Classic Cars.
Ich kenne Deine Gedanken bzgl. der Stoßstangen. Hast Du denn bereits welche?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blauersachser
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Beim Classic-Center-Versmold habe ich bisher noch keine großen Käufe getätigt, da die kaum 107er spezifische Teile haben. Als ich z.B. gebrauchte EU-Stoßstangen angefragt habe, war ihre Antwort, dass dies unmöglich sei. Naja, eigentlich ist das aber nur eine Preisfrage. Mit etwas Geduld konnte ich dann gute Stoßstangen zu einem recht guten Preis erwerben. Für Kleinteile wie z.B. Schalter ist das Classic-Center-Versmold aber empfehlenswert, da die neue Originalteile teilweise zu günstigeren Preisen als bei MB anbieten.
Wo hast du vor zu schrauben? Hast du zu Hause eine Hebebühne?
Viele Grüße,
Andrej
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
On 2015-09-03 11:23, Joey1974 wrote:
Hallo Willy,
Welche Gummis genau meinst du?
Grüße
Joey
Hi,
Stöber mal links in der Technik bei Vorderachse. Da sind vier runde Gummiteile die Vorderachse und Auto miteiander verbinden.
Die sind eigentlich immer hin und machen unheimlich viel aus, was das Fahrverhalten angeht.
Kauf nicht die Billigteile, die flogen bei meinem Wagen nach nur zwei Jahren wieder raus.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
Ich habe meine Wagen ja gerade komplett überholt. Dabei auch alles am Fahrwerk neu gemacht und muss dir sagen, dass der Wagen absolut top damit fährt. Klar ist ein bisschen behäbiger aber das ist ja auch der Charme dieser Autos.
Diese wiegen ja auch ein bisschen. Ich find ihn eigentlich mit aktuelle Fahrzeugen ähnlicher Gewichtsklasse vergleichbar, wobei ich da nicht Golf mit SL vergleiche.
er liegt sauber und ruhig auf der Straße ein Mercedes halt
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 156
weil hier gerade über Fahrwerk geredet wird: Haben die US Modelle dasselbe Fahrwerk wie die EU Modelle ?
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 550
- Dank erhalten: 182
willkommen in der Sternzeit und bei den 107er-Fahrern. Auch ich komme aus der Ecke GT, genau genommen Rietberg.
Auf den ersten Blick sieht der US-Ami doch ganz gut aus. Ich persönlich könnte mit den alten US-107ern mit der noch recht harmlosen US-Ausführung der Stoßstangen gut leben, die letzteren Modelle werden durch die XXL-Stoßstangen sicherlich nicht schönerf (meiner Meinung nach).
Also die Dinger meiner Meinung nach dran lassen und alles nötige der Technik im Auge behalten. Irgend etwas wird sicherlich im laufe der vergangenen Jahre altersbedingt mal seinen Geist aufgeben bzw muß überholt werden, nur selten werden Oldtimer ohne ein gewisses Maß ans Reparaturstau verkauft.
Dir viel Freude mit 107er.
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Ich bin am Wochenende einen Sl mit einen Freundes in der Schweiz gefahren und denke schon, dass ich an das Fahrwerk noch mal ran muss. So gravierend waren die Unterschiede dann aber auch nicht.
Ich muss meinen Wagen jetzt erst mal aus der Werkstatt haben. Dann mache ich nochmal ein Probefahrt...
Für Die Stoßstangen habe ich schon zwei Kontakte, habe aber noch nicht über Preise gesprochen. Nach dem was ich hier im Forum schon gelesen habe, plane ich dafür ca. 2 bis 3 Tsd € ein. An der hinteren Stoßstangen müssen einige Teile lackiert werden, richtig?
@Manni,
Vielleicht kann man sich mal treffen? Ich arbeite in Verl, da ist Rietberg nicht weit.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 550
- Dank erhalten: 182
On 2015-09-06 18:38, TomGT wrote:
@Manni,
Vielleicht kann man sich mal treffen? Ich arbeite in Verl, da ist Rietberg nicht weit.
@Tom,
Ja können wir gerne machen, ich fahre z.B. täglich an Verl vorbei wenn ich zur Arbeit fahre, Verl liegt nur 6-7 km von mir Zuhause entfernt.
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Mein Auto ist leider immer noch in der Werkstatt. Die Kriegen das nicht in den Griff.
Schick mir doch mal deine Telefonnummer, dann können wir mal einen Termin vereinbaren.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 550
- Dank erhalten: 182
On 2015-09-07 21:21, TomGT wrote:
Hallo Manni,
Mein Auto ist leider immer noch in der Werkstatt. Die Kriegen das nicht in den Griff.
Schick mir doch mal deine Telefonnummer, dann können wir mal einen Termin vereinbaren.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
Ich hab Dir eine PN hier geschickt.
Gruß,
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
hab die Nachricht gesehen. ich melde mit evtl. nächste Woche mal. Ich bin im Moment viel unterwegs.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Das hat der Händler dann Gott sei Dank auch sehr professionell abgewickelt.
Jetzt stehe ich wieder ohne Sl da und überlege ob meine ursprüngliche Ansicht " frühes Baujahr , weil etwas klassischere Optik" wirklich richtig ist.
Mir ist jetzt schon mehrfach zu einem 560 er geraten worden.
Die Argumente waren:
Bester Motor
Besseres Fahrwerk
Hohe Wertstabilität
Ausgereifteste Version der Baureihe, weil letzte Baujahre
Es gibt noch einige gute am Markt
Vernünftiger Rostschutz
Nachteile aus meiner Sicht:
Höhere Anschaffungskosten -Was muss man für ein vernünftiges Fahrzeug mit Historie und weniger als 100tsd Km ausgeben?
Moderne Optik, besonders im Innenraum - ist das noch / schon ein richtiger Oldtimer?
Höhere Unterhaltskosten , das kein H-Kennzeichen? Ca 400€ Steuern - lohnt da ein Saisonkennzeichen?
Ist der in der Versicherung auch teuerer. Den 450SL hatte ich für 190€ Vollkaskoversichert.
Spritverbrauch ?
Was meint ihr? Ist der 560 er die richtige Wahl?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
damit Du feststellen kannst was die einzelnen Typen so kosten.
Gruß
Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das sind die Werte von März 2015, liegen nun aber schon wieder einige Euronen höher[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 19-09-2015 14:22 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.