Sprache auswählen

Techno Classica - Hochglanz Politur für Showroom Fahrzeuge ??

Mehr
23 Apr. 2004 00:57 #10580 von sl-tom
Moin,
letztens, auf der Techno-Classica habe ich einen Stand gesehen, der hatte einen schwarzen 190SL stehen mit diversen unbehandelten und behandelten Lackpartien, eigentlich so wie jeder 08/15-Politurhöker . Dieser war aber doch anders. Bei diesem war es so, daß der Lack glänzte, als ob er naß gewesen wäre, also richtig wie im Showroom. Wenn man das bisschen Staub nicht gesehen hätte, man hätts nicht geglaubt, daß der Lack trocken war.
Leider war ich zu dem Zeitpunkt schon ziemlich in Eile, so das ich keine genaueren Infos von diesem Anbieter erlangen konnte, irgendwelche Flugblätter o.ä. lagen auch nicht rum .
Ist jemanden von Euch eventuell dieser Anbieter aufgefallen? (Fragt mich jetzt nicht, in welcher Halle das war .. )
Noch ein bisschen Zusatzinfo: Stand im Standardformat ca 7 x 7 m, Schild hing drüber mit der Aufschrift Industrie.... (ganz hab ichs nicht mehr in Erinnerung) und wie gesagt Mercedes 190 SL in schwarz. Außerdem noch ein Bildband in dem man sich die Arbeitsschritte anschauen konnte, also einfach mit der Poliermaschine drüber is wohl nich.


bis neulich
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2004 01:24 #10581 von frenek
Hallo Tom,
wenn Du es hierueber nichts heraus finden kannst, probiere es doch mal ueber unseren 190 SL Club . Dort findest Du Emailadressen, bestimmt weiss jemand ueber die auf der Messe ausgestellte 190 SLs Bescheid, denn sooo viele werden es nicht gewesen sein.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2004 06:29 #10582 von Micha B.
Tom,

er stand auch dieses Mal wieder auf der TC. Wenn ich mich recht erinnere, ging es weniger um die Vorstellung eines speziellen Produktes, als vielmehr um die Darbietung einer besonderen Dienstleistung. Die Firma (den Namen weiß ich leider auch nicht mehr) ging nicht mit normalen Lackreinigern ans Werk, sondern schliff den Lack mit 2000-2500er Schleifpapier naß an und polierte ihn dann maschinell auf. Diese Procedur führt zum gewünschten Neuwageneffekt (sofern keine den Decklack durchtrennende Kratzer vorhanden sind).

Übrigens habe ich mir erklären lassen, dass man bei Klarlacken mit dem von Mercedes inzwischen eingestzten Klarlack mit Nano-Partikeln (sehr kratzfest) ähnlich verfährt, um diesen Tiefenglanz zu erzielen.

Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 23-04-2004 06:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2004 22:53 #10583 von Igor
Hallo Tom,

In der Zeitschrift "Oldtimer-Markt" 3/2000 war auf Seite 50 ein Bericht über dieses Schleif- und Polierverfahren, mit dem der so genannte "Wet-Look" erzielt wird.
Wobei erst in einem der letzten Arbeitsschritte wirklich poliert wird, da im Vorfeld, beginnend mit einer recht groben Körnung von 800, erstmal abgeschliffen wird.
Die Arbeitsgänge sind komplex und verlangen nach viel Erfahrung, so das dieses spezielle Polierverfahren nur von Profis durchgeführt werden kann/sollte.
Den Namen der Firma die diese Arbeiten durchführt weiß ich leider auch nicht mehr.

Herzliche Grüße
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2004 15:25 #10584 von sl-tom
Moin,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten!
Die Oldtimer Markt sollte ich noch haben, werde ich mir mal anschauen.
Ich hatte auch den Eindruck, daß das wohl eher was für die Fachwerkstatt ist und ja,
WET-LOOK, das war wohl die Bezeichnung für diesen Glanz.
Die Frage ist natürlich auch, von der Kostenfrage mal ganz abgesehen, wie lange das Ergebnis so bleibt, oder ob regelmäßig nachpoliert werden muß??


bis neulich
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2004 08:39 #10585 von bstaiger
Im 123 und 126er Forum schwören sie ja auf "Swizol". Die dazu geposteten Bilder sind offen gesagt erstaunlich. Da das Zeugens jedoch recht teuer ist, muß mein Furhpark mit herkömmlichem Nigrin auskommen.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.