- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Gullideckel aufbereiten
- Susanne-560
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich möchte im Kölner Raum meinen Felgensatz (alle 5 Gullideckel) aufbereiten lassen.
Kennt ihr eine gute und günstige Adresse? Rabatt für 107er SL-Clubmitglieder?
Danke schon mal,
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
besser (und preisWERTer) als hier
Fuchs Aufbereitung
wirst du es nirgends kriegen. Rückversand ist sogar kostenlos!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Susanne-560
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Lieber wäre mir allerdings ein lokaler Felgenaufbereiter.
Falls also jemand noch einen im Kölner Raum kennt, wäre das super.
LG,
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
ich weiß nicht, wieviel Du in dieser Hinsicht hier schon gelesen hast. Das Lackieren der Felgen beim 107er ist eine Wissenschaft für sich. Alleine die richtige Farbe zu finden, ist für jemanden, der sich nicht damit auskennt, unmöglich - ganz zu schweigen von den Geheimnissen der Vorarbeiten (Schwarzgrundierung, etc.). Selbst der von MB in der WIS genannte Reparaturlack entspricht nicht dem Originalfarbton.
Aus meiner Sicht reicht es also nicht, einen x-beliebigen Aufbereiter zu finden. Das Ergebnis wird - auch wenn fachlich gut ausgeführt - jedenfalls nicht so, wie der SL ab Werk ausgestattet war.
Der Tip, den Du von Messerfloh (Name?) oben bekommen hast, ist für denjenigen, der in diese Wissenschaft der Kanaldeckelaufbereitung nicht einsteigen will, sicher der beste und auch günstigste. Klar gesagt werden sollte, dass auch die von Fuchs (also dem ursprünglichen Hersteller der Felgen) aufbereiteten Felgen eine andere Farbe haben, als die in den 1980er Jahren verwendete. Die heute aufbereiteten Felgen sind etwas brillianter. Dennoch ist das Ergebnis der beste Kompromiss zwischen Originalität und Aufwand, den ich finden konnte.
Ich habe jetzt bald beide Methoden hinter mir (der von Fuchs aufbereitete Satz sollte diese oder nächste Woche geliefert werden). Mit den vom herkömmlichen Lackierer vor einigen Jahren aufbereiteten Felgen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Der Lackton passt einfach nicht. Das hat mich so gestört, dass ich es jetzt von Fuchs noch einmal machen lasse. Preislich waren beide Aufebreitungen in der selben Liga (350 Euro vom Lackierer und 380 Euro von Fuchs jeweils für vier Felgen chemisch Entlacken und danach neuer Lackaufbau und Lackierung).
Wer allerdings Schäden am Felgenhorn hat, wird um die konventionelle Aufbereitung beim Lackierer nicht umhinkommen. Fuchs spachtelt nicht, sie schleifen allenfalls. Bordsteinschäden bleiben daher im Zweifel sichtbar. Wenn Du Dich dennoch entscheidest, die Felgen lokal aufbereiten zu lassen, dann lass in jedem Fall die Nabendeckel mit lackieren (weil der Lackierer den Originalton ohnehin nicht genau treffen wird). Fuchs lackiert die Nabendeckel aus Metall (Barockfelge) mit. Kunststoffnabendeckel wie bei unseren Kanaldeckeln lackieren sie allerdings nicht - geben aber auf Wunsch etwas Farbe mit, damit man das dann (mit dentsprechender Vorarbeit) selbst vornehmen (lassen) kann.
Wenn die Felgen geliefert sind, werde ich hier mal Bilder einstellen und meine Zufriedenheit (hoffentlich) posten.
Gruß
Andy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 08-04-2014 14:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Dummerweise wurden diese bereits einmal sandgestrahlt und die Oberfläche ist daher ein wenig grob geworden. Der Lack schaut zwar ganz gut aus, doch den Perfektionisten stellt das Ergebnis nicht so zufrieden.
Kriegt Fuchs sowas wieder "gerade" oder lasse ich die Felgen lieber wie sie sind?
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Beschichter gesucht, schönes Silber rausgesucht, abgegeben und für 65€ pro Felge tadellos wieder bekommen.
Wenn man ein Zustand 3 Auto hat, lebt es sich viel unbeschwerter, was die Herren Experten dann sagen, "is ja nich original,....is mit Lack viel brillanter,....der Farbton weicht aber ab" geht einem dann am hinteren Gesicht vorbei.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Die Mopf-Gullis meines damaligen 500 SL hatte ich noch selbst bei einem Bekannten mit eigener Strahlkabine gestrahlt - mit feinsten Glasperlen. Das dauerte ewig, doch danach hätte man sie polieren können so schön glatt war die entlackte Oberfläche. Lackiert hatte sie dann ein Profi, ich war sehr zufrieden damit.
Beim 280 SL war ich leider faul und dachte mir, gib die Barockalus einem Profi zum Strahlen, der wird das können. Tja dumm gelaufen, der wollte wohl schnell fertig sein damit. Danach dann die zu grob gestrahlten Barocks zum selben Profilackierer gebracht, doch der konnte auch nur noch bedingt was retten. Er meinte, um die Oberfläche richtig glatt zu kriegen, hätte er ewig füllern und schleifen müssen.
Wenn Fuchs das besser hinbekommen würde, dann würde ich es dort nochmal riskieren...
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 08-04-2014 15:43 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Wir reden hier doch über Gullideckelfelgen, also die Serienalufelgen am MOPF ??
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Wenn Du beim Pulverbeschichten aus Intuition heraus eine richtige Wahl getroffen hast, ist das toll. Noch hilfreicher wäre es, wenn Du den Farbton weitergeben könntest, damit andere genauso glücklich werden. Du hast pro Felge wirklich 65 Euro für Entlacken und Pulverbeschichten bezahlt? Finde ich einen sehr guten Preis.
Michael, ob nach der Behandlung durch Fuchs die Oberfläche wieder glatt ist, kann ich Dir auch nicht sagen, aber ruf doch da mal an. Ich habe die Felgen im Februar dort selbst hingebracht, weil ich vor Ort wissen wollte, ob bei zwei meiner Felgen der Bordstein-Kontakt wieder verschwinden würde. Ich habe mich dann nach der Beratung dort dagegen entschieden, diese beschädigten Felgen aufbereiten zu lassen (ich hatte einwandfreien Ersatz dabei).
Das (Sand-) Strahlen von Alufelgen ist in meinen Augen in der Tat nicht zielführend, wenn man sie auch chemisch entlacken kann. Rost oder besser Korrosion will ich doch in den seltensten Fällen entfernen. In jedem Fall habe ich aber einen unnötigen Materialabtrag. Das Entlacken einer Alufelge kostet 25 Euro (bspw. abbeiz.de - ich war gerade dort und habe diverse Porsche und Mini Blechteile zum Entlacken und späteren KTL-Beschichten dort abgegeben) und ich bekomme eine Felge ohne Lack, deren Oberfläche ansonsten nicht angegriffen wird. Nachteile des chemischen Entlackens wie sie evtl. bei Karosserieteilen wegen nicht neutralisierter Säuren in den Hohlräumen oder Falzen zum Tragen kommen, gibt es bei einer einteiligen geschmiedeten Felge nicht.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
wie ich schrieb, kommt es auf das Auto an, auf den meisten Wagen die ich bisher sah, wirken nagelneue Felgen wie Fremdkörper.
Ob Fuchs die Felgen von Michael wieder hin bekommt? Mit der normalen Verfahrensweise sicher nicht. Ist d erst mal eine Antirutschoberfläche rein gestrahlt, wird es schwer.
Der Beschichter meiner Wahl ist in Schwerte ansässig, also recht weit weg von Köln, ("Kunststoffbeschichten Schwerte" bei Google eingeben und selbst anrufen) und nahm 65€ pro Felge. Warum sollte ich lügen?
Vor kurzem hat ein Bekannter angefragt und laut ihm sind es noch immer 65E....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Mal gespannt, wozu er mir raten wird.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Dein Hinweis darauf, dass aufbereitete Felgen an einem Fahrzeug mit ansonsten durchnittlichem Pflegezustand auffallen, kann ich nachvollziehen, aber was ist die Konsequenz? Die vermurksten Felgen nicht aufbereiten?
Wegen der recht großen glatten Oberfläche der Kanaldeckfelgen glaube ich auch, dass ein "falscher" Farbton viel deutlicher auffällt, als beispielsweise bei den Barockfelgen oder anderen filigraneren Felgen. Bei dem Aufwand, den ich für die Aufarbeitung der Felgen in jedem Fall betreiben muss und dem damit verbundenen "Ausfall" des Autos (wenn ich keine Ersatzfelgen habe) und den Kosten, möchte ich die dann auch möglichst beste Ausführung zum angemessenen Preis. Um dies zu erreichen, ist das Angebot von Fuchs jedenfalls nicht verkehrt.
Willys Hinweis auf eine etwa 1/3 günstigere Pulverbeschichtung ist sicher eine Alternative, wenn optisch ähnlich, was man nur im direkten Vergleich mit einer Originalfelge entscheiden kann. Die Grundsatzdiskussion Pulverbeschichtung vs. konventionelle Lackierung mal außen vorgelassen.
Jeder hat zu dem Thema sicher seine eigene Meinung und kann das handhaben wie er will. Mich ärgern nur Situationen, bei denen ich trotz hohem Aufwand und nicht unerheblicher Kosten ein Ergebnis bekomme, mit dem ich nicht zufrieden bin - erst recht, wenn ich dann eine in etwa gleich teure Alternative entdecke, die ein besseres wenn nicht gar fast perfektes Ergebnis liefert. Ob das bei Fuchs wirklich so ist kann ich aber auch erst beurteilen, wenn die Felgen am Wagen montiert sind.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
auf einem wirklichen Zustand 2-Auto würde ich keine beschichteten Barock oder Kanaldeckel montieren wollen. Ein optischer Unterschied besteht schon, wobei er bei Kanaldeckeln ob der großen, glatten Flächen mehr auffällt. Barock sind recht zerklüftet, hier muss man schon recht nahe ran, um den Unterschied zu sehen.
Ich sage mal so, Felgen beschichten ist 1A Qualität zu einem günstigen Preis bei einer 2B Optik, was die Originalität angeht.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
kann folgende Firma in Mönchengladbach empfehlen:
www.aluklinik-mertens.de/
Machen grundsätzlich einen Kostenvoranschlag und führen auch Reparaturen bei Beschädigungen durch. Das Ganze ist nicht billig, die Felgen sind anschließend aber im Neuzustand! Habe das mit einem Satz Kreuzspeichen-BBS mit poliertem Felgenbett für einen BMW ausprobiert.
LG Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Nachdem nun sogar meine Schweller im originalen tiefdunkelgrau neu erstrahlt sind, würden mir neuwertige Füchse schon gut gefallen.
Bin grad in der Bucht an einigen Angeboten dran, vielleicht ist ja ein Satz Originale günstig zu bekommen, die noch im 1. Lack sind und ohne Spuren des Sandstrahlens oder sonstiger Macken. Dann würde ich lieber diese zu Fuchs geben und hätte nicht das Problem, worauf mein SL die 6 Wochen der Aufarbeitung denn stehen soll.
Könnte mich noch immer ärgern, dass ich meine aktuellen Füchse damals so unbedacht an einen Pfuscher gegeben habe. Von chemischer Entlackung von Felgen hatte ich damals aber auch noch nichts gehört gehabt ,sonst wäre das sicher anders gelaufen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
habe meine Kanaldeckel vor 3 Wochen von Fuchs zurück bekommen. 1b würde ich sagen, 2 winzige Lackfehler sind drin.
Soll der 107er etwas länger bleiben und ist der Zustand so dass es sich lohnt und du lackieren willst und keine Komprosse eingehen würde ich dir dazu raten.
Versandkartons gibt es passend im Netz, mit Paketaufkleber liegt der Versand dann unter € 10 pro Felge.
Wenn du es wie Willy hälst kann man sicher etwas Geld sparen und wenn der Wagen nur ein Sommerspaß für 2-3 Jahre im Zustand 3- ist machst das auch Sinn.
Habe ich bei einem anderen Wagen auch so gemacht, da ist eh nix mehr original, da kommt es auf den Farbton der Felge dann auch nicht mehr drauf an.
Kannst dir das Ergebniss gerne ansehen, wenn die verbotene Stadt nicht zu weit ist.
Gruß aus Düsseldorf
Norbert
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Wie lange waren Deine Felgen weg? Ich habe meine am 20.02. abgegeben und mir wurde eine Bearbeitungszeit von sechs Wochen genannt. Die sollten also jeden Moment kommen.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
On 2014-04-09 13:29, rheinstern wrote:
Wenn du es wie Willy hälst kann man sicher etwas Geld sparen und wenn der Wagen nur ein Sommerspaß für 2-3 Jahre im Zustand 3- ist machst das auch Sinn.
Meinen habe ich 14 Jahre, damit länger Spaß als so mancher "Zustand 1 Anstreber"
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Wie kann man denn ernsthaft so einen Aufwand bei Gullideckelfelgen betreiben?
Ich verstehe das nicht. Bei diesen Dingern reicht doch Klickerdosenlack....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sammy59
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
selbstgereinigt..
selbstgeschliffen...
selbstgespachtelt...
selbstlackiert...
Die sahen vorher richtig mies aus,
geht doch, oder?
Zeit/Lust mitbringen und guten Klickerlack ordern.
gruss nils
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Susanne-560
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
da mein Schätzchen sowieso nicht mehr im Original Zustand ist, ist der Farbton für mich nebensächlich. Hauptsache schön !
Ich habe euch mal ein Foto von der hässlichsten Felge angehängt. Sieht wirklich schlimm aus. Übergangsweise habe
ich *blingbling* BBS Felgen drauf, bekomme aber keinen TÜV wegen der negativen Einpresstiefe *gŕrrrrrrr*.
Mein Vater hat seine Gullideckel für seinen 924 Turbo pulverbeschichten lassen und mir gefallen die sehr gut (siehe Foto). Aber seine
Felgen war vorher schon in einem guten Zustand.
Schonmal danke an alle für die Diskussion.
LG aus dem sonnigen Slowenien,
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
es waren etwas weniger als die genannten 6 Wochen, gefühlt ca. 4-5, aber genau kann ich es gar nicht sagen. Als ich gerade anfing mir Gedanken zu machen wie lange die jetzt wohl weg sind und wann sie wieder kommen werden kam auch schon die Lieferung. Jetzt war ich aber auch noch 4 Wochen vor dir und vor dem Saisonstart dran...
@Willy
na ich schrieb doch auch: wenn du lackieren willst (also nicht beschichten) und wenn du keine Kompromisse eingehen willst...
Und ob du wirklich Spaß dran hast, wo du doch schon seit 10 Jahren verkaufen willst
@ Poldi
Genau, wir reden über Gullideckel! Wobei ich schon Wert drauf lege dass es sich um Kanaldeckel handelt, Gulli hört sich doch sehr ordinär an . Jeder Jeck ist halt anders
Gruß an alle Jecken
Norbert
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Schätze, wenn mein SL zweimal das H-Alter erreicht hat, werde ich die 100.000 km noch immer nicht zusammen haben.
Muss ihn unbedingt mehr an die frische Luft bringen. Ein C70 war diesbezüglich keine gute Idee...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.