- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
Dämmung Fußraum
- sepp450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
die original im Fußraum verbauten bzw. verklebten Formmatten aus Schaumstoff -oder was auch immer das ist- möchte ich nicht wieder verbauen. Diese haben aufgrund ihrer erstaunlichen Saugfähigkeit erheblichen Anteil daran, dass mein Wagen derzeit neue Bodenbleche erhält.
Hat jemand von Euch diese Teile im Rahmen der Restauration erstetzt und wenn ja durch welche Materialien? Ich gedenke den Boden zunächst durch Terodem SP300 Matten zu dämmen, bin mir jedoch nicht sicher, ob ich noch eine Schicht weitere Dämmung aufbringe, bevor der Teppich reinkommt. Was meint ihr? Ideen sind herzlichst willkommen. Nach Möglichkeit soll auf die Terodem Matten nichts geklebt werden, um bei einem etwaigen Wassereinbruch (den ich nicht erwarte, ihn dennoch fürchte) sofort reagiern zu können. Das es natürlich notwendig ist, die Terodemmatten so zu verkleben, dass dort im Zweifel kein Wasser drunter gelangt, ist klar, erachte ich jedoch als realisierbar.
Besten Dank vorab,
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Nutze mal die Suchfunktion. Es gibt alternativ schwere Gummimatten (saugen sich nicht voll) aus dem Akusitikerbereich. Hier gabs mal einen Link zu einem Angebot. Das Zeug ist nicht teuer und lässt sich wie das original "Bitumen" schön auf das Blech modellieren.
Ich habe das original Zeug entfernt, die Bodenbleche geschliffen und neu lackiert und jetzt nichts mehr hinein gelegt. Ich wollte mal testen, ob die Bleche ohne Belag dröhnen. Und - sie tun es nicht, also kommt auch nichts mehr hinein. So kann ich die Bleche von Zeit zu Zeit auch reinigen und kontrollieren.
Wenn du Matten hinein legen möchtest, würde ich sie nicht mehr - wie original- verkleben, sondern einfach andrücken. Das reicht zur Dämmung auf jeden Fall, falls es bei dir - anders als bei mir - wider Erwarten doch schwingen sollte.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Anti-Dröhn-Matten
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
Hab halt gehofft, jemand hat schon einmal damit herumexperimentiert und nach dem kummerreichen Durchschreiten eines Tales der Tränen eine brauchbare Lösung parat - und ich kann mich zukünftig mit dessen Federn schmücken
Danke!
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
als ich letztens meinen Teppichsatz bei KHM abgeholt habe, hat man mir dort mitgeteilt, dass es auch eine Unterlage unter die beiden Teppichstücke gäbe.
Auf Bildern sah das wie ein schwarzes, aufgeschäumtes Kunststoffteil aus, das dann wohl die richtige Form/Kontur für "unter den Teppich" hat. In natura habe ich es nicht gesehen.
Besagte Teile (also Fahrer- und Beifahrerseite) sind wohl für die MoPf-Modelle passend; ein entsprechendes Modell für die Vor-MöPfe sei in Arbeit.
Ich werde dort demnächst noch einmal vorstellig - dann frage ich mal genau nach. Ich werde dann berichten.
Unter den Teppich gekehrt:
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
dieser Tage habe ich bei KHM meine Unterlagen abgeholt. Insgesamt besteht der Umfang "für unter den Teppich" aus vier einzelnen Teilen: jeweils eines für Fahrer- und Beifahrerfussraum sowie ein linkes und rechtes Teil für den Teppich unter den Sitzen.
Die beiden vorderen Teile (siehe Bild) sind aus einem schwarzen, einer Latex-Matratze ähnlichen Material. Auf der fahrerseitigen Unterseite ist eine Aussparung für den dort verlaufenden Bowdenzug der Feststellbremse. Die Unterlagen unter den Sitzen (also quasi die hinteren beiden Teile) sind aus grauem Schaumstoff und haben eine Anpassung für den Längsträger.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf dem Bild sieht man die beiden Teppiche (rechts: Fahrerseite, links: Beifahrerseite) sowie darunter die jeweiligen Unterlagen (mit der Unterseite nach oben).
Unterlage und Teppiche werden noch miteinander verklebt; die genaue Ausrichtung aufeinander wird vermutlich noch ein wenig diffizil.
Wenn man das Ganze dann ins Auto legt - passt es eigentlich ganz gut (siehe nächtes Posting).
Freundliche Grüße
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 06-10-2012 22:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es scheint alles ganz gut zu passen. Die Aussparung für die Anlenkung des Gaspedals ist ebenso vorhanden wie selbige für den Anschlag (bzw. Kick-Down-Schalter).
Auf der Beifahrerseite bietet sich ein ähnlicher Anblick (aber hier habe ich jetzt mal kein Bild angehängt).
So langsam wird es wohnlich
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 06-10-2012 22:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Vielen dank... Sehr interessant!
Ich bn durch Zufall bei KHM ebenfalls darauf gestoßen, dachte aber die Formteilen wären noch nicht lieferbar.
Ich mußte mir noch letztes Jahr damit behelfen eine neue rote Matte zu kaufen um da das Formteilen abzulösen.
Hast du die alten Dinger Nichtjude kannst siehe Vergleich beschreiben?
Viele Grüße
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
Handelt es sich hier um diese Unterlagen?
Unterlagen KHM
Sieht auf dem Bild etwas anders aus, als bei dir - halt ohne die Teppichoberfläche.
Beste Grüße!
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Soweit ich das sehe, ist dann KHM im Moment der Einzige, der einen Teppichsatz weitgehend originalgetreu - also mit den Unterlagen - liefern kann.
Zur Qualität und Farbe der KHM Teppiche -zumindest des MOPF Velours - habe ich ja woanders bereits schon ausführlich geschrieben. Für die Innausstattungsfarbe schwarz (Leder 9045) hatten die keinen dunkel-anthrazitfarbenen Teppich in ihrer Mustersammlung, der der Originalausstattung nahe gekommen wäre.
Danke für die Info!
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-10-10 08:21, butch8821 wrote:
Hast du die alten Dinger Nichtjude kannst siehe Vergleich beschreiben?
Viele Grüße
Sven
iPhone mit automatischer Korrektur?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.