- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Eine Frage der Farbe.... ich raste hier noch aus! ;-)
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
wie Ihr ja wisst, habe ich einen in den USA umlackierten SL in Braun.
Anfangs dachte ich, es sei manganbraun (wie ausgeliefert), dann dachte ich Milanbraun, weil Lackstift Mangan zu dunkel...
Nun hab ich mir nen Lackstift in Milan besorgt, der ist wieder zu hell...
Hier mal nen Bild von mobile.de
suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-b...WN&categories=Cabrio
Der sieht aus wie mein Lack, siehe Bild anbei, soll aber Broncitbraun sein, laut Annonce... diese Farbe finde ich aber bei den Farbcodes des 107er nicht.
und nun? Was für nen braun hab ich denn nun???[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hartung1979 am 20-09-2012 18:24 ]
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Aber zum Teufel, Udo: Guck doch mal auf Deine Datenkarte oder auf das kleine Blechschild auf dem Schoßträger! Und dann wird die Karre so lackiert wie es sich gehört. Ein richtiger Lackierer kann das. Wenn Du keinen findest frag Bob!
www.auto-garage.net/kontakt.html
Und grüß ihn von mir.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 20-09-2012 19:59 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 20-09-2012 20:02 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wie soll der Farbcode Deines Wagens original gewesen sein?
(Udo, oder wie du hießt ...)
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 959
- Dank erhalten: 47
Milanbraun gab es nur bis September 1979. Ab da kamen mit der Modellpflege und Angleichung an den W 126 auch neue Farben u. a. eben Manganbraun.
Also Milanbraun scheidet bei einem 380er sowieso aus.
Schau mal hier: [url=null][/url] Mein Benz.de
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1578
- Dank erhalten: 345
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Ein Freund von mir (selber 107er-Fahrer) betreibt eine Karosserie- und Lackierwerktstatt.
Zu USA-Lackierungen hat er eine ganz bestimmte Meinung.
Ich würde die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Dein SL evtl. nicht in einem Originalfarbton umlackiert wurde.
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-09-21 08:07, winni wrote:
" in den USA umlackierten SL "
Ein Freund von mir (selber 107er-Fahrer) betreibt eine Karosserie- und Lackierwerktstatt.
Zu USA-Lackierungen hat er eine ganz bestimmte Meinung.
Ich würde die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Dein SL evtl. nicht in einem Originalfarbton umlackiert wurde.
Grüße
winni
Alles eine Frage des Preises, auch in den Staaten gibt es in Sachen Lackierung Spitzenqualität .
Bei der Lackierung von Udo wurde sicher genommen was im Regal war und zeitwertgerecht vor allem billig lackiert.
Die Farbnummenr. steht doch auf dem Blechschild vorne auf dem Querträger, da mal nachschauen, dann hat man zumindest die Originalfarbe .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- minerve
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-09-21 10:02, Nichtschwimmer wrote:
ich habe dir das schon einmal geschrieben und kann mich winni nur anschließen. Du kannst nicht davon ausgehen, dass die Lackierer in den USA die original Farbtöne verwenden. Bei meinem 560 SL hat sich herausgestellt, dass mit einem Chrylser-Lack nachlackiert wurde. Es ist ein sichtbarer Farbunterschied vorhanden. Er wird dir nichts anderes übrig bleiben, als zu einem Lackierer zu gehen und einen Scan vom Lack oder einen einen Abgleich mit einer Farbkarte machen zu lassen. Außerdem mußt du prüfen, ob der Lack auf deinem Auto mit den hierzulande verwendeten Lacken verträglich ist. In den USA wurden sehr häufig thermoplastische Lacke verwendet, die das nicht sind. Dann kannst du dir überlegen, ob du das Auto komplett entlacken willst oder eine Trennschicht auftragen willst. Letzteres halte ich für Pfusch. Der Spass könnte im worst-case also richtig teuer werden.
Grüße Udo
Außer bei so Buden wie " one day paint and body " werden in den Staaten schon sehr lange keine Thermoplastlacke mehr verwendet, da wäre ich ganz entspannt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Milan schaut sehr gut aus, scheint auch heller und farbkräftiger zu sein, als das was ich aktuell
drauf hab.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Mein SL lief von 72 bis 2002 in Denver, USA.
Bei der Heerichtung des Wagens habe ich mich durch 7 Schichten Lack geschliffen, mal etwas heller als Original, mal etwas dunkler, vom Thermoplast Lack keine spur und scheinbar hatte mann es nie für notwendig gesehen irgendwelche Leisten oder Embleme für eine Lackierung ab zu bauen.
Autos sind eben halt Fahrzeuge und genau das fahren macht der Ami, der rest Intersiert wohl weniger.
MfG
Sven Olav[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 21-09-2012 14:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp450
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
Aber du solltest dich nicht so heiß machen. Du kannst den Wagen auch noch in 2 Jahren lackieren. Überlegs dir, ob es das wirklich wert ist. Am Anfang ist man immer voll Euphorie und Tatendrang, da soll jede Kleinigkeit perfekt werden. Das nimmt mit der Zeit sicher etwas ab. Der Lack war immer noch so gut, als dass du den Wagen zu einem Kurs gekauft hast, der eine Neulackierung nach Kauf nicht berücksichtigt hätte. Außerdem haust du dir beim neugelackten Wagen garantiertn nen fetten Kratzer sein. Murphy will es so
Grüße aus Leipzig,
Sepp - der morgen seinem SL mal wieder einen Besuch abstattet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Ja denke auch, ich lasse es gemächlich angehen, obwohl das Thema Lackieren aufm Plan steht, aber es steht noch kein Termin...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Ich frag den Lackierer...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Der Tipp mit Bob war gut und auch ernst gemeint.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.