- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Neupreis damals umrechnen
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
es gibt ja im Netz den netten Neuwagenrechner für unsere Autos...
Nachdem ich dann nun mal gerechnet hab und rausgefunden hab, was der Käufer damals auf den Tisch des HAuses DB hinlegen durfte, kam mir der gedanke: "Mmh... was wäre das wohl heute umgerechnet??"
Weiß jemand, wo/wie man sowas umrechnen kann??
Und damit meine ich jetzt nicht Umrechnungskurz DM zu EURO.
Denn die gut 71.000 DM hatten damals ja ne höhere Kaufkraft, als heute umgerechnet gut 37.000 EUR
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Den Neupreisrechner kennst Du sicher:
www.w123-hannover.de/html/npr_startseite.html
Hier findest Du den Kaufkraftindex:
www.lindcom.de/Lindcom/Home/Statistik/kaufkraft.pdf
Kannst aber auch über das Durchschnittseinkommen rechnen:
de.wikipedia.org/wiki/Durchschnittsentgelt
Sag uns, was Du rausbekommen hast!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 20-09-2012 17:15 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-09-20 17:15, poldi wrote:
Schneller als der Hamburger. Nur mit dem Verlinken, das muß ich noch üben ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 20-09-2012 17:15 ]
Und auch noch die selbe Quelle... muss richtig sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Wenn ich vom Durchschnittsverdienst in 1983 ausgehe und das in EUR umrechne und ins Verhältnissetze zu heute 2012, komme ich auf den Faktor ca. 2,17 (heißt heute verdient man ca. 2,17 mal weniger als damals...)
Nur gehts ja darum, was waren die 33.293 DM damals wert??? Im Vergleich zu heute...
k.P....kein Plan...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
heute 11,01 EUR wert wären?
Wenn ich das umrechne, komme ich auf folgendes:
36,59 / 1,95583 = 18,71 EUR in 1983
ins Verhältnis gesetzt zu 11,01 in 2011 ergibt das den Faktor 1,7
Heißt, die DM war damals 1,7 mal mehr Wert als heute (umgerechnet) ???
Also würde ein Wagen mit einem NP von 70.000 DM in 1983 einem heutigen NP von 119.000 EUR kosten?
Das kostet nen aktueller SL auch, mit wesentlich mehr Technik und KnowHow...
mmh... irgendwas passt da nicht...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
1,7 * 71.000 DM = 120.700 DM
/ 1,95583 = 61.712 EURO
Du hast die Umrechnung vergessen.
Dafür bekommt man heute einen recht netten SLK. Für einen SL reichts bei weitem nicht.
Grüße
Matthias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : josh111 am 20-09-2012 17:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Aber genau da ist doch der Hase im Korn, oder so ähnlich, äh begraben...
Die Preise sind doch nicht gesunken!
Sprich, was waren die heutigen 61.712 EUR damals in DM wert???
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 20-09-2012 18:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
wir sind heute die Reichen von gestern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp450
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
damals hast Du 33.000 DM verdient und ein 71.000 DM - Auto gekauft.
heute verdienst Du 33.000 € und kannst Dir ein 71.000 € - Auto kaufen ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ein Trabbi kostete nur ein Jahresgehalt. Naja, dafür war es halt nur ein Trabbi.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-09-20 19:51, poldi wrote:
Übrigens, weil Du aus Leibzsch kommst:
Ein Trabbi kostete nur ein Jahresgehalt. Naja, dafür war es halt nur ein Trabbi.
Subjektiv war die Kaufkraft früher deutlich höher als heute. Das hat auch mit der Verwischung der Realität zu tun. Es war schon immer alles zu teuer...
Für die Mietwohnung meiner Eltern, 1970 480 DM warm habe ich - die habe ich übernommen - 1998 2.450 DM bezahlt und bin dann ausgezogen. Jetzt kostet sie den Nachmieter über 3.000 Euro.
Im Vergleich dazu sind Autos heute sicher Schnäppchen.
Ähnlich z.B. mit Consumer Electronic, Farbfernseher 67cm, 1975 etwa 2.000 DM, heute 300 Euro.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Da fehlt noch ein Aspekt der hier teilweise schon angedeutet wurde.
Die Tabelle sagt aus (Beispiel):
2001 waren 100,- € an Kaufkraft eben genau 100,- € wert.
2002 musste man um einen vergleichbaren Warenwert von 100,- € kaufen zu können 101,37 € auf den Tisch legen.
So weit so gut.
Nur. Wie lange musste ich 2002 für diesen Warenwert arbeiten?
Auf uns bezogen: Wie lange musste der Käufer in den 70er und 80er Jahren arbeiten um sich einen SL leisten zu können?
Erst wenn diese Komponente mit eingerechnet wird kann man sich vorstellen was unsere Fahrzeuge damals wirklich wert waren.
Das mögen aber bitte die Bankkaufleute ausrechnen
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Aber auch Otto Normalverbraucher kauft, dank Leasing, eher teurer ein, als früher
Sisch halt nemme dehs...
Greetz, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
In den 70ern fuhr Mercedes, wer sich einen Mercedes leisten konnte, der Wagen mußte tatsächlich bezahlt werden. Leasing gabs nicht, und Finanzierungen wurden einem nicht aktiv angeboten - man mußte bei einer Bank darum bitten
Heute fährt Mercedes, wer glaubt, sich die Raten dafür nächsten Monat noch leisten zu können. Den Kaufpreis erfährt man oft gar nicht
Das äußert sich dann auch im Ausstattungsniveau ... "Vollausstattung" war früher nicht die Regel, heute macht das nur wenig aus bei der monatlichen Rate, also ist es fast Standard.
Die Hersteller berücksichtigen das auch in der Preisgestaltung, auch ein Grund für die abgehobenen Preise der höherwertigen Modelle.
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
PS: McBurgers werden heute gerne für den weltweiten Kaufkraftvergleich genutzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.