- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Batterietrennschalter schädlich für Elektronik, Verbrauch etc
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich möchte mir einen Batterietrennschalter kaufen. Es gibt da ja die unterschiedlichsten Modelle. Ist es für unseren 107er ein Problem wenn ich nach jeder Fahrt die Spannung unterbreche? Bei neuen Autos gibt es ja jede Menge Probleme. Angefangen beim Radio über Motorsteuerung, Airbags......
Läuft der Motor im 107er dann auch im Notlaufprogramm und verbraucht dadurch mehr?
Danke für die Antworten, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
ich klemme die Battierie häufiger ab, außer dass die Radiostationsspeicherung rausfliegt, passiert bei mir nichts.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
On 2012-08-25 10:17, bstaiger wrote:
Hi Fabian,
ich klemme die Battierie häufiger ab, außer dass die Radiostationsspeicherung rausfliegt, passiert bei mir nichts.
Gruß Björn
und die Uhr bleibt ggf. stehen.
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
an meinem 300er habe ich schon seit Jahren einen Batterietrennschalter (angeschlossen am Minuspol der Batterie) mit Rändelschraube verbaut. Außer dem Stillstand der Uhr kann ich nichts weiter feststellen.
Nicht angeschlossen habe ich dabei eine mitgelieferte Bypassleitung mit fliegender Sicherung, mit der wenig strombrauchende Verbraucher weiter laufen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: Die Alarmanlage wird - sofern vorhanden - natürlich auch außer Kraft gesetzt.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
was meinst du mit: Unterdruckpumpe für die Schließung beim Mopf geht nicht.... ?
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
die Motorsteuergeräte im 107er sind entweder analog (D-Jetronic) oder früh digital ohne Gedächtnis (KE-Jetronic). Denen schadet ein Stromausschalten nicht (die werden bei Zündung aus eh abgeschaltet) und die kennen auch kein Notlaufprogramm oder Selbsterlernen von Parametern. Ich mache das auch regelmäßig bei meinen Schätzchen, wenn ich sie in der Garage abstelle. Fürs Stromabstellen nach jeder Fahrt müsstest Du Dir aber einen Schalter in den Innenraum legen, sonst wird es zu unbequem. Aber das halte ich eigentlich für unnötig.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Meine Batterie ist inzwischen 11 Jahre alt.
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
ich bin heute erst in die Garage gekommen und habe ein Foto vom in meinem 300er eingebauten Batterietrennschalter gemacht.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wie könnte man das denn am einfachsten lösen?
Kabel vom Zündschloss zum Anlasser schalten?
Wie habt Ihr das gemacht?
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ein Unterbrechen des Kabels vom Zündschloss zum Magnetschalter ist meines Erachtens zu offensichtlich. Der Dieb versucht zu starten und der Anlasser dreht nicht. Also kann nur da der Fehler liegen.
Ich würde eher das KPR und / oder das ZSG unterbrechen und dann eine auffallende Blinkleuchte mit dem Aufkleber SCHARFER ALARM blinken lassen.
KPR Kraftstoffpumpenrelais
ZSG Zündschaltgerät
Vielleicht sollte ich mal über eine Alarmanlage in meinem W111 Cabrio nachdenken, da wurden gerade in letzter zeit 2 geklaut. Das wäre dann eine Kombination aus vielen Meldern, Unterbrechern plus ein Ortungssystem. Hilft aber alles nicht gegen einen Dieb, der als Erstes die Batterie abklemmt und dann den Wagen verlädt und in Ruhe die Fallen ausbaut.
Gruß,
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 28-08-2012 12:14 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
kürzlich besichtigte ich einen Wagen der einen Schalter vor der Benzinpumpe hatte und den man etwas versteckt im Kofferraum schalten konnte. Es gibt auch Leute die einen Magnetschalter irgendwo hinter das Armaturenbrett einbauen. Nur wenn man weiss wo er sitzt, kann man den Wagen starten.
Gegen Diebstahl ist es fast egal was du machst wenn es einigermaßen versteckt ist. Lange suchen werden die meisten Diebe nicht.
Dass das alles gegen Verladen auf einen Hänger nicht hilft ist klar. Aber wenn ich mit einer einfachen Maßnahme schon die wahrscheinlichsten 80% aller Fälle abdecken kann, dann ist deutlich was gewonnen.
Viele Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-08-28 12:13, Volker500SL wrote:
Hallo Matthias,
ein Unterbrechen des Kabels vom Zündschloss zum Magnetschalter ist meines Erachtens zu offensichtlich. Der Dieb versucht zu starten und der Anlasser dreht nicht. Also kann nur da der Fehler liegen.
Ich würde eher das KPR und / oder das ZSG unterbrechen und dann eine auffallende Blinkleuchte mit dem Aufkleber SCHARFER ALARM blinken lassen.
KPR Kraftstoffpumpenrelais
ZSG Zündschaltgerät
Vielleicht sollte ich mal über eine Alarmanlage in meinem W111 Cabrio nachdenken, da wurden gerade in letzter zeit 2 geklaut. Das wäre dann eine Kombination aus vielen Meldern, Unterbrechern plus ein Ortungssystem. Hilft aber alles nicht gegen einen Dieb, der als Erstes die Batterie abklemmt und dann den Wagen verlädt und in Ruhe die Fallen ausbaut.
Gruß,
Volker
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 28-08-2012 12:14 ]
Zur Zeit trenne ich tatsächlich ein Steuergerät, wenn ich das Auto mal unbewacht an der Straße über Nacht stehen habe. Das ist auf Dauer aber tatsächlich etwas nervig...
Ich werde mir mal ein schönes Plätzchen für einen Schalter suchen und dann hier nicht mehr darüber berichten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
den schalter für die benzinpumpe im kofferaum zu platzieren ist einfach, es gab aber so um 1980 eine inoffizielle anleitung von MB sowas einzubauen. (weiss ich aus besichtigung mehrerer fahrzeuge an völlig verschiedenen standorten, da wars immer gleich mit einem zusätzl innenbeleuchtungsschalter gelöst).
also gebt den schalter woanders hin.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2012-08-26 13:00, johannes wrote:
Schon seit Jahren klemme ich bei längeren Pausen (ein paar Tage) den Minuspol ab und schliesse ein Ladeerhaltungsgerät an. Keine Probleme, ausser Uhr und Radiogedächtnis.
Meine Batterie ist inzwischen 11 Jahre alt.
johannes/españa
Johannes,
wenn Du eh ein Ladegeraet anschliesst brauchst Du nicht die Batterie abklemmen. Selbst bei den kleineren Ladegeräten liegt der Entladestrom fuer Radio, Alarm, etc. unter dem Ladestrom des Gerätes.
Ctek bspw. bietet kleine Anschlussbuchsen fuer den Innenraum an; was den Anschluss des Ladegeraetes einfacher macht. Der Zigarrettenanzuender, einmal auf 30 gelegt, bietet selbigen Komfort.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Zu "Wegfahrsperre": KPR mit verstecktem Schalter: würde einen durchschnittlichen Autodieb ganz schön nerven, besonders wenn man mal den Schlüssel nicht abzieht. Ist nur etwas umständlich beim soganannten "Valet-Parking", was ja wirklich ein Blödsinn ist. So typisch amerikanisch, besonderrs bei "Nobel"-Hotels. Ich vermeide sowas immer wenn es geht. Ist fast umständlicher als selbst einparken und dann hält das "Lumpenproletariat" noch die Pranke auf.
In meinen diversen Werkstätten wissen die schon Bescheid den Wagen zu starten.
johannes/españa
(Bescheid wissen = alte Rechtschreibung!)
(mit Hilfe meines treuen alten Dudens und nicht mit dem blödsinnigen "mithilfe")
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Ansonsten hoffen und beten.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das ist doch alles etwas komplizeirt mit dem Herausbauen und Mitnehmen von Teilen wie dem Verteilerfinger oder einer Sicherung oder eines Relais. Ich gehe davon aus, dass bei den letzten beiden bekannten W111 Cabrio Diebstählen in Holland in den letzten beiden Wochen die Fahrzeuge beim Abstellen beobachtet wurden. Solche Diebe sind auf die Autos spezialisiert und lachen sich kaputt, wenn sie sehen, was Du da machst. Die haben bestimmt auch Ersatz.
Man könnte ja auch eine (von mir nicht geliebte) programmierbare 123 Ignition einbauen und eine Kurve so schalten, dass der Motor nicht mehr läuft. Oder noch besser wie beim iphone aus der Ferne abschalten.
Mit Schaltern hast Du natürlich recht, dass die Diebe wahrscheinlich als Erstes beobachten, wo man was rumfummelt beim Aussteigen und zweitens in der Nähe des Fahrersitzes tastend suchen. Bleibt noch der Funknäherungsschalter, den man in der Tasche trägt und der automatisch das Fahrzeug stilllegt oder wieder freigibt. Oder eine Waage im Sitz, die mein Gewicht kennt...
Ich bin überzeugt, dass nur eine kreative Kombination aus Maßnahmen den Dieb aufhalten und ihm die Lust nehmen kann. Im vdh Forum ist gerade ein richtiger Krimi am laufen. Man hat das KFZ-Kennzeichen des beobachtenden Motorrads und die Jacke des Diebes erkannt. Jetzt gilt es das gestohlene Fahrzeug zu finden. Siehe deutsches 250 SE Cabrio gestohlen . Dumm nur, was einem Pagodendieb passiert ist: Er wurde in DE beim Diebstahl geblitzt. Hoffentlich kriegen die Grünen die Säcke !
Gruß,
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 28-08-2012 15:19 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
On 2012-08-28 13:47, frenek wrote:
Volker, gibts bei dem 111er nichts, was Du neben dem Verteilerfinger schnell und einfach ausbauen und mitnehmen kannst? Dann ist der Wagen zumindest immobil und der Aufwand dafuer ist bei laengeren Pausen wie Uebernachtungen
Gerade beim W111 könnte Volker schnell das Gasgestänge verstellen. Damit läuft der Motor so unrund, dass der Dieb nicht weit kommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
dass das Gasgestänge am W111 äußerst empfindlich ist, ist wohl war. Ich weiß aber nicht wie meine Allerliebste reagiert, wenn ich das vor dem Starten erst mal wieder einstelle. Oder doch, ich weiß wie sie reagiert:
Ich bleibe dabei, alles, wozu ich den Motorraum oder Kofferraum vorher öffnen muss, ist zu unbequem und kann beobachtet werden. Es muss praktisch automatisch beim Verlassen des Fahrzeugs passieren. Ein Schalter unter dem Lenkrad wäre allenfalls eine Atrappe, um einen stillen Alarm auszulösen, wenn der Dieb ihn denn betätigt.
Und meine Ideen, wie ich das angehen könnte, behalte ich doch lieber für mich, wer weiß ob die Diebe nicht das Internet scannen.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
... und mach bitte Fotos und nenne Deinen richtigen Namen mit Adresse ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
man muss gar keinen neuen Schalter einbauen.
An einem früheren Auto hatte ich eine Relaisschaltung eingebaut, so dass man nach dem Einschalten der Zündung, aber vor dem Starten zuerst einen der serienmäßigen Schalter betätigen musste, z. B. den der Nebelschlussleuchte. Nur dann wurde über das Relais die Zündung freigegeben.
Geklaut wurde die Kiste nicht, war aber auch kein wirkliches Schätzchen ...
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2012-08-28 15:45, poldi wrote:
Ich werde mir mal ein schönes Plätzchen für einen Schalter suchen und dann hier nicht mehr darüber berichten
... und mach bitte Fotos und nenne Deinen richtigen Namen mit Adresse ....
Ich werde den Wagen mit laufenden Motor in der Nähe von Warschau abstellen und die genauen Koordinaten angeben... wozu so kompliziert machen, wenn das Wertgutachten okay ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Nein, nein,On 2012-08-28 23:46, josh111 wrote:
On 2012-08-28 15:45, poldi wrote:
Ich werde mir mal ein schönes Plätzchen für einen Schalter suchen und dann hier nicht mehr darüber berichten
... und mach bitte Fotos und nenne Deinen richtigen Namen mit Adresse ....
Ich werde den Wagen mit laufenden Motor in der Nähe von Warschau abstellen und die genauen Koordinaten angeben... wozu so kompliziert machen, wenn das Wertgutachten okay ist?
das neue Polen sind die Niederlande, zumindestens für W111 Cabrios und Pagoden.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 28
In was für Gegenden treibt ihr euch denn rum?
Versteckte Trennschalter, geheime Tastenkombinationen, abklemmen von Kraftstoffförder-und/oder Zündsystemen, mechanische Rad- und/oder Lenkradschlösser…etc. Tut das alles Not? Ich habe schon zweimal den Schlüssel über Nacht stecken lassen, einmal im Zündschloss (Auto unverschlossen) und ein anderes Mal habe ich brav abgeschlossen und den Schlüssel dann in der Tür stecken lassen (ok, ich sollte mal meine Schilddrüsenfunktion checken und ggf. einstellen lassen).
Aber das wichtigste: der Wagen stand am nächsten Morgen immer noch mit dem gleichen Kilometerstand an der Stelle, wo ich ihn abends zuvor abgestellt habe – auf der Straße wohlgemerkt! Und nein, es ist keine alte Gammelkarre, sondern ein 5l Mopf mit Wertgutachten jenseits der 30 k€.
Vielleicht ist genau das der Trick, es scheint zu offensichtlich, zu einfach zu sein das Fzg zu entwenden – da kommt jeder potenzielle (Gelegenheits-)Dieb ins Grübeln. Also bevor ihr beim nächsten Abstellen gleich den Motor und die Achsen ausbaut um es den Dieben schwerer zu machen, einfach Schlüssel stecken lassen!! (Es vereinfacht auch das morgendliche Schlüsselsuchen ungemein.)
Aber mal im Ernst: ich sehe es ein wenig anders als Thomas (Perlhuhn), denn in weit mehr als der Hälfte aller Diebstähle wird das Fzg auf einen Trailer gezogen/gehoben und weg ist er – da helfen gar keine Maßnahmen die den Motor nicht starten lassen.
Auf eine diebstahlsorgenfreie Zeit.
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Mit dem 450er nach Polen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und unbeschadet zurück!
Ulli
(schaut Euch die Schaufenster an ....)
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
Wenn richtig viel Motivation und kriminelle Energie dahinter ist kann man bei einem gut gesicherten Haus auch durch die Wand oder das Dach.
Hier gilt die Sorge natürlich Autos. Aber mein eher unspektakulärer 280SL wird nicht das organisierte Verbrecherteam mit dem Laster anlocken um einen schwer verkäuflichen Oldtimer zu klauen. Es würde mehr Sinn machen den Q7 aufzuladen der an der nächsten Ecke parkt. Und selbst ein gut ausgestatteter Golf ist neu mehr wert als die meisten R107.
Meine Karre wird eher von einem Kleinkriminellen um die Ecke geklaut, der kleine Ahnung von Wegfahrsperren hat. Aber die Kabel vom Zündschloss kann er schon noch rausreissen um zu starten. Und gegen den schütze ich mich schon mit einem versteckten Schalter.
Ich glaube ja, dass uns bei der Diskussion mal wieder unsere Mentalität einholt: Es muss wirklich perfekt sein und was passiert eigentlich wenn der Dieb doch ... usw. Diese Diskussion hatten wir hier im Büro vor 5 Jahren mal. Wie können wir unsere Laptops gegen Diebstahl sichern. Der Vorschlag war ein paar Kensington Locks zu kaufen. Und sofort hatten wir eine ur-deutsche DIskussion: Das kann man doch ganz einfach mit dem Bolzenschneider etc. Die Folge war, dass wir überhaupt nichts gemacht haben.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : perlhuhn am 29-08-2012 09:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
Hallo ,Unterdruckpumpe für die Schließung beim Mopf geht nicht....
ich möchte mir nun auch einen Trennschalter einbauen . solche Trennschalter habe ich auch schon in meinen anderen "Sommerautos"
bei meinem BMW E30 und E36 mit ZV kann ich bei getrennter Batterei zumindest die Fahrertür und den Kofferraum öffnen .das funktioniert dann wohl rein mechanisch.
wie ist das beim 107er Mopf ? kann ich die Fahrertür ohne Strom öffnen ?
wenn nein , wie kommt man in das Auto , wenn die Batterie mal total ausfällt ?
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.