Sprache auswählen

Rätsel 2: Wohin läuft normalerweise das Wasser aus der Klimaanlage?

Mehr
11 Juli 2012 17:52 #99263 von DrRalph
Hallo zusammen,

hier nun mein zweites Rätsel:

Bei längerem Betrieb der Klimaanlage habe ich Wasser (in Kurven schwappt es direkt auf meinen linken ausgeruhten Fuß)) im Fahrer-Fußraum. Ich gehe nicht davon aus, dass dies normal ist. Übrigens: Auch bei starkem Regen habe ich kein Wasserproblem.

Also: Wohin wird das Wasser normalerweise geleitet? In den Heizungskasten? Wenn ja, wäre dort eine Diskrepanz zum Regenwasser. Die Abläufe sind hier also offen.

Für mich ein Rätsel, aber ich gehe davon aus, dass dies für einige von Euch keins ist. Für Lösungen und Hinweise bin ich dankbar!

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juli 2012 18:03 #99264 von

On 2012-07-11 17:52, DrRalph wrote:
Hallo zusammen,

hier nun mein zweites Rätsel:

Bei längerem Betrieb der Klimaanlage habe ich Wasser (in Kurven schwappt es direkt auf meinen linken ausgeruhten Fuß)) im Fahrer-Fußraum. Ich gehe nicht davon aus, dass dies normal ist. Übrigens: Auch bei starkem Regen habe ich kein Wasserproblem.

Also: Wohin wird das Wasser normalerweise geleitet? In den Heizungskasten? Wenn ja, wäre dort eine Diskrepanz zum Regenwasser. Die Abläufe sind hier also offen.

Für mich ein Rätsel, aber ich gehe davon aus, dass dies für einige von Euch keins ist. Für Lösungen und Hinweise bin ich dankbar!

Gruß Ralph


Hallo Ralph!
Gerade gestern hier gelernt.
Das Kondenswasser der Klimaanlage wird mittels zweier Schläuche die links und rechts am Getriebegehäuse liegen abgeleitet, Die verstopfen leicht und müssen gereinigt werden.
Frag mich nicht wie, aber auf die Antwort bin ich auch gespannt
Mit einem Pfeifenreiniger habe ich auch gelesen. Aber wir da dran kommen und von wo? Keinen Schimmer
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2012 18:24 #99265 von Nichtraucher
Hi,

die hinteren, oberen Löcher sollten es sein, da lugen Schläuche durch....die lösen sich schon mal auf oder verstopfen....

Hier sollte ein Bild erscheinen, von vorn unten in den leeren Tunnel geknipst, kanns aber nicht hochladen, obwohl klein genug, evtl. mailen oder drüben in der Garage einstellen.

Willy


500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2012 21:25 #99266 von Johnny-1951
Besorge dir so eine Bürste und verbinde diese z.B. mit einem Autogen-Schweißstab, kann man anpunkten oder anlöten. Der Ø der Bürste sollte nicht über 10mm hinausgehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Glaube die Bürste war bei einem Flaschenbürsten-Set dabei, müsste im Baumarkt oder Tierkrempelgeschäft zu haben sein.

Wenn man Pressluft hat und den Druck minder kann, geht das auch mit ner Pistole, zumindest um festzustellen von wo nach wo die Luft/Wasser fliest.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2012 02:10 #99267 von frenek
- Der Klimakasten ist geclipst und die Nahtstelle nicht immer dicht.

- Das Expansionsventil schwitzt bei feuchter Luft heftig. Kann man dick umwickeln mit diesem klebrigen Teerband (ich weiss immer noch nicht wie das offiziell heistt). Auf gar keinem Fall mit einem alten Lumpen etc.

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 12-07-2012 02:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2012 07:39 #99268 von Oliver107
Das hatte ich vor Jahren auch schon mal. Die Ursache war der Ablauf des Klimakastens, dessen Abgangsschlauchstück direkt über der Getriebeglocke sitzt.

Nachdem ich das Teil von Hand etwas durchgeknetet hatte, kam sofort ein Schwall Wasser raus. Offenbar war das einfach in der Kombination aus Staub & Feuchtigkeit irgendwann verklebt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und ich hatte seither keinen Klima-Wassereintritt mehr im Beifahrerfussraum.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Juli 2012 10:12 #99269 von

On 2012-07-12 07:39, Oliver107 wrote:
Das hatte ich vor Jahren auch schon mal. Die Ursache war der Ablauf des Klimakastens, dessen Abgangsschlauchstück direkt über der Getriebeglocke sitzt.
Oliver


Hat davon mal jemand ein Foto?
Habe keine Idee, wie man daran kommen soll.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2012 10:23 #99270 von andreasina
- Der Klimakasten ist geclipst und die Nahtstelle nicht immer dicht.

- Das Expansionsventil schwitzt bei feuchter Luft heftig. Kann man dick umwickeln mit diesem klebrigen Teerband (ich weiss immer noch nicht wie das offiziell heistt). Auf gar keinem Fall mit einem alten Lumpen etc.

Gruss

Frenek

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 12-07-2012 02:11 ]



Moin

Und wo genau sitzen diese beiden Teile ?

Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : andreasina am 14-07-2012 13:18 ]

Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
12 Juli 2012 22:24 #99271 von FoxBravo
Hallo Ralph,
hallo allerseits,


ich habe dieser Tage einmal die fragliche Entwässerung des Wasserkastens fotografiert:



Wie unschwer ersichtlich ist der Heizungskasten ausgebaut und die beiden Schläuche sind nicht original (da Nml).
Man kann gut erkennen, dass es zwei Abläufe aus dem Wasserkasten gibt und diese quasi in den Getriebetunnel entwässern.
Der Innen-Ø des Schlauches ist 20mm, der Aussen-Ø ist 30mm (Meterware beim Autoteilemann). Die Durchführungen in den Getriebetunnel sind ein kleines bisschen kleiner als der Aussen-Ø des Schlauches, so dass es eine ziemliche fummelige Angelegenheit ist, den Schlauch durch die Öffnung zu führen. Eine weitere Abdichtung halte ich nicht unbedingt für notwendig, da es einerseits stramm sitzt und andererseits ja von unten nicht geflutet wird. Die beiden Schlauchschellen sind vermutlich auch nicht wirklich nötig, beruhigen aber

Freundliche Schraubergrüße

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 12-07-2012 22:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2012 10:05 #99272 von wodo
Hallo Markus
dein Bild ist sehr schön, aber es geht von dir am Thema vorbei.
Sie suchen den oder die Anschlüsse am Klima/Heitzkasten zum ablaufen des Kondenswassers und nicht vom Wasserkasten.
lg alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Juli 2012 11:53 #99273 von
Hallo!
Auf dem Bild sehe ich quasi von innen im Auto in den Wasserkasten, der in diesem Fall ausgebaut ist.
Und die Schläuche verhindern ein Überlaufen des Wasserkastens, richtig?
Das ist hier tatsächlich nicht gemeint, sondern die Abläufe für das Kondenswasser der Klimaanlage.
Wo die sind habe ich immer noch nicht verstanden. Oder läuft das Kondenswasser in den Wasserkasten und wird über die gezeigten Schläuche abgeführt?
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2012 13:18 #99274 von frenek

On 2012-07-13 11:53, josh111 wrote:
Hallo!
Auf dem Bild sehe ich quasi von innen im Auto in den Wasserkasten, der in diesem Fall ausgebaut ist.
Und die Schläuche verhindern ein Überlaufen des Wasserkastens, richtig?
Das ist hier tatsächlich nicht gemeint, sondern die Abläufe für das Kondenswasser der Klimaanlage.
Wo die sind habe ich immer noch nicht verstanden. Oder läuft das Kondenswasser in den Wasserkasten und wird über die gezeigten Schläuche abgeführt?
Grüße
Matthias


Quasi hinter den Seitenteilen der Mittlekonsole. Siehe Post 4356

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2012 13:37 #99275 von Marcel
Hallo zusammen,

habe die Ablaufschläuche beim 107 zwar nocht nicht gesehen, aber beim 126 habe ich die Schläuche mal gereinigt. Dazu muss das Auto entweder auf die Bühne oder über einer Grube stehen.
Wenn man unter dem Getriebe auf Höhe der Mittelkonsohle steht kann man links und rechts vom Getriebe je einen Schlauch (Durchmesser ca 2-3 cm) mit einer Tülle am Ende aus der Mittelkonsole herauskommend erkennen, dort kommt das Kondenswasser der Klima raus. Wenn man selber keine Bühne/Grube hat sollte man die Schläuche kontrollieren wenn man gerade bei TÜV/Dekra oder in der Werkstatt ist.

Ich weiß, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Schaut Euch mal das Bild an!

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
14 Juli 2012 09:07 #99276 von jag_ev12
Hallo Sternfreunde,

hier mal 2 Fotos von meiner Lüfter-/Wasserkasten-Reparatur,

auf dem ersten Foto schaut man vom Lüfter-/Wasserkasten ins Wageninnere auf den Getriebetunnel und da sieht man deutlich die 4 Ablaufschäuche der Klimaanlage im Getriebetunnel stecken (grüne Pfeile).
Seitlich, rechts und links die Ablaufschläuche vom Wasserkasten (rote Pfeile), wie Markus sie schön und erneuert von innen gezeigt hat.

1. Foto Ablaufschläuche Klimaanlage

Foto Reparatur LWK

Gruss
Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 14-07-2012 10:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 11:57 #99277 von DrRalph
Hallo Ulli,

sehe ich das richtig, dass die von Dir gezeigten 4 Klima-Ab-Schläuche dann in die zwei großen "Melk"-Schläuche im Getriebetunnel münden? Oder gibt es noch weitere zwei Abläufe?

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 12:02 #99278 von jhwconsult

On 2012-07-12 10:23, andreasina wrote:

- Der Klimakasten ist geclipst und die Nahtstelle nicht immer dicht.

- Das Expansionsventil schwitzt bei feuchter Luft heftig. Kann man dick umwickeln mit diesem klebrigen Teerband (ich weiss immer noch nicht wie das offiziell heistt). Auf gar keinem Fall mit einem alten Lumpen etc.

Gruss

Frenek

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 12-07-2012 02:11 ]

Moin

Und wo genau sitzen diese beiden Teile ?

Andreas


Andreas,

prüfe mal bitte die Anzahl der quotes bzw /quotes, dann wird der thread wieder gerade

Müsste ein "quote" vor Deinem "Moin" fehlen

Danke



. Gruß - Hartmut .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 14-07-2012 12:10 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
14 Juli 2012 13:01 #99279 von jag_ev12
Ralph,

bei meinem 500er da mündet nichts in 2 "Melkschläuche"

Da kommen unten im Getriebetunnel rechts und links je 3 Schläuche raus, die 2 dickeren kommen oben vom Wasserkasten und die 4 dünneren von der Klimaanlage.

6 Ablaufschläuche im Getriebetunnel

Ob man die Schläuche bei eingebautem Getriebe bequem sauber und gängig machen kann, weiss ich nicht, bei mir war es bei ausgebautem Getriebe super einfach.

Gruss
Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 14-07-2012 13:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
14 Juli 2012 13:06 #99280 von FoxBravo
Hallo allerseits,


...wie gut, dass wir hier nicht im Deutsch-Unterricht sitzen - da hätte ich wohl das Thema verfehlt...

Mein SL hat keine Klimaanlage, und daher konnte ich mich nur an die beiden in obigem Bild gezeigten Abläufe des Wasserkastens erinnern.
Da ich gerade meinen Klimakasten wieder ins Auto einbaue, war es eine gute Gelegenheit, diese Bilder zu machen. Vieleicht sind sie ja für jemanden irgendwann wieder nützlich (das würde mich ja freuen).

Der Klimakasten lässt sich im Übrigen nur ausbauen, wenn man das untere Abschlussteil zuerst abbaut und aus dem Auto nimmt. An diesem unteren Teil hat es zwei kleine Ablauflöcher. In eingebautem Zustand dürften diese Löcher nur sehr schwer erreichbar sein. Das könnten die grün bepfeilten Schläuche auf dem Bild von Ulli sein.
An meinem Auto hat es, wegen der fehlenden Klimaanlage, diese insgesamt vier (zusätzlichen) Ablauflöcher im Getriebetunnel nicht - sicher mit ein Grund, warum ich auf dem falschen Dampfer war.

Das Oberteil des Klimakastens hängt wieder im Auto, das Unterteil wird heute Nachmittag eingebaut.
Vorher werde ich ein paar Bilder dieser "Klimaanlagenentwässerung" machen - und dann wohl die Abläufe verschliessen. Vieleicht gelingt es auch, in eingebautem Zustand ein aussagekräftiges Foto zu knipsen.


Nicht mehr auf dem Schlauch stehend grüßt

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 13:27 #99281 von frenek

Ob man die Schläuche bei eingebautem Getriebe bequem sauber und gängig machen kann, weiss ich nicht, bei mir war es bei ausgebautem Getriebe super einfach.


Ja, kann man. Dazu brauchts auch keine Bühne.

Also: Teppich raus, Gaspedal aushaengen (macht es einfacher) Schraube in der Mittelkonsole Naehe Gaspedal herausdrehen und Seitenteil der Konsole vorsichtig nach hinten klappen. Wenn es nicht zu kalt ist bricht sie auch nicht . Dann kannst Du beide Ablaufschlaeuche sehen und reinigen - durchblasen oder notfalls durchstochern nach unten und oben zum Klimakasten. Analog auf der Beifahrerseite.
Wie gesagt, von oben nach unten. Bloss nicht umgekehrt - dann fliegt der ganze Driss einschliesslich der aufgelösten Schaustoffkruemmel im Klimakasten rum und verstopft bald wieder die Ablaufschläuche.

Grusss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2012 14:59 #99282 von Oliver107
Wie bereits erwähnt: Durch einfaches "Durchkneten" der Schlauchenden oberhalb des Getriebetunnels habe ich den bei meinem 300 Sl verstopften Klimaabfluss wieder gängig bekommen.

Man kommt an die beiden "Melkschlauchenden" (siehe Bild Nr. 6 von Ulli) durchaus von unten heran mit den Fingern und das ohne jedes Werkzeug.

Das würde ich beim genannten Problem mal als aller erstes probieren. Anschließend kann man ja immer noch

- die Mittelkonsole,
- das Getriebe oder
- das Armaturenbrett

ausbauen. Bin aber sicher, dass auch hier nur wieder das untere Ende des Schlauchs verklebt ist und das lässt sich relativ simpel beheben.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
14 Juli 2012 19:27 #99283 von FoxBravo
Hallo allerseits,


ich habe gerade eben den Klimakasten wieder eingebaut und wie angedroht ein Bild des ominösen Ablaufes gemacht (hier auf der Fahrerseite):



Die Perspektive ist etwas ungewöhnlich. Im linken oberen Eck läuft das Mantelrohr, die goldene Stange ist das Gaspedal und der Ablauf ist mit einem gelben Stopfen verschlossen. Dieser Stopfen war auf den Bremsleitungen als Schutz der Einschraubgewinde montiert und passt genau auf den Ablauf. Auf der Beifahrerseite ist der Wasserablauf an geicher Stelle vorhanden.
Entgegen meinen Befürchtungen kommt man von vorne ganz gut dran - wenn man das halbe Auto zerlegt hat ist das sowieso kein Problem

Ich denke, dass diese Position der Abläufe gut mit den Ablaufgummis aus Ullis Bildern zusammenpasst.

Freundliche Schraubergrüße

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 14-07-2012 19:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum