Sprache auswählen

Wer hat Erfahrung mit dieser/einer Parkhebebühne?

Mehr
31 März 2012 12:16 #95492 von Andreas_MB
Hallo,

ich interessiere mich für eine Parkhebebühne um zum Einen, einen weiteren Stellplatz zu haben und zum Anderen auch mal Arbeiten am Unterboden machen zu können.

Hierbei bin ich im Internet auf diese Parkhebebühne gestoßen:
1-Säulen-Parkhebebühne

Mir ist bewußt, daß eine 1-Säulenbühne nicht die Stabilität haben kann, wie eine 2-Säulen-Werkstatthebebühne. Allerdings hat die den Charme, das sie hochgefahren nicht mit einer im Weg stehenden Säule stört.

Wer hat Erfahrung damit?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 13:09 #95493 von Dr-DJet
Hallo Andreas,

ich habe Erfahrung im Aufstellen einer 2-Säulenhebebühne mit Grundrahmen. Unser erster Versuch mit Schwerlastdübeln ist gescheitert, weil der Untergrund an einer Stelle nicht hielt. Wir haben dann die je 4 Gewindestangen chemisch im Untergrund verankert. Das hat gehalten und wir waren über den Grundrahmen froh, der dem Ganzen zusätzliche Stabilität gibt.

Bei solch einer 1-Säulenhebebühne braucht es ein ein umso stabileres Fundament, denn das obenstehende Auto übt ja ein massives Kippmoment auf die Bühne aus. Da würde ich mich erst mal schalu machen, bevor ich so etwas kaufen würde. Also wie startk ist Dein Untergrund und was verlangt der Hersteller?

Ansonsten bieten sich für solche Aufgaben doch 4-Säulenhebebühnen an. Wenn man noch vor Öltropfen sicher sein will, legt man eine Sperrholzplatte oder Ähnliches in die Mitte.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 16:12 #95494 von Ulrich
Hallo Andreas,

beachte, dass die 1-Säulen-Bühne eine sehr breite Säule hat, die dir das Vorbeigehen am Fahrzeug sehr wahrscheinlich auf dieser Seite nicht mehr möglich macht.

Ich hatte seinerzeit auch über eine solche Bühne nachgedacht. Doch die breite Säule hätte links stehen müssen, womit der benötigte Durchgang auf der linken Seite auch sehr eingeschränkt gewesen wäre.

Die 4-Säulen-Bühne war für mich dann die optimale Lösung. Wenn ich dann noch auf die Preise des von dir verlinkten Anbieters schaue, käme ohnehin nur dessen 4-Säulen-Bühne in Frage. Für das Geld einer 1-Säulenbühne könntest du auch zwei 4-Säulenbühnen kaufen (d.h. ein Fahrzeug mehr unterbringen - wenn du den Platz nicht brauchtst - Oliver hätte ganz sicher schnell etwas ...).

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Meine Lösung:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 31-03-2012 16:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 16:22 #95495 von Dr-DJet

On 2012-03-31 16:12, Ulrich wrote:
Hallo Andreas,


Die 4-Säulen-Bühne war für mich dann die optimale Lösung. Wenn ich dann noch auf die Preise des von dir verlinkten Anbieters schaue, käme ohnehin nur dessen 4-Säulen-Bühne in Frage. Für das Geld einer 1-Säulenbühne könntest du auch zwei 4-Säulenbühnen kaufen (d.h. ein Fahrzeug mehr unterbringen - wenn du den Platz nicht brauchtst - Oliver hätte ganz sicher schnell etwas ...).

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Oliver würde von dem gesparten Geld ganz schnell noch 2 Minis kaufen und die dann beide oben unterbringen

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 19:59 #95496 von Andreas_MB

On 2012-03-31 16:12, Ulrich wrote:
Für das Geld einer 1-Säulenbühne könntest du auch zwei 4-Säulenbühnen kaufen (d.h. ein Fahrzeug mehr unterbringen - wenn du den Platz nicht brauchtst - Oliver hätte ganz sicher schnell etwas ...).


Ja Ulrich,

Du hast mich überhaupt erst auf die Idee gebracht. Mit großem Interesse habe ich damals Deine Idee und die nachfolgende Lösung hier nachverfolgt. Nun such ich für mich die passende Lösung. Bei mir ist es so, daß ich eine Doppelgarage plane, die einseitig höher ist und mir die Möglichkeit einer Bühne bieten wird. Damit die Vorteile einer Doppelgarage nicht verloren gehen, würde ich ungern in der Mitte der Garage Säulen stehen haben. Mit einer massiveren Säule auf der äußeren Seite könnte ich aber leben.

Andreas

P.S.: Mit dem Füllen der Garage hab ich sicherlich keine Probleme [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 31-03-2012 20:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 20:06 #95497 von Andreas_MB

On 2012-03-31 13:09, Volker500SL wrote:
Bei solch einer 1-Säulenhebebühne braucht es ein ein umso stabileres Fundament, denn das obenstehende Auto übt ja ein massives Kippmoment auf die Bühne aus. Da würde ich mich erst mal schalu machen, bevor ich so etwas kaufen würde. Also wie startk ist Dein Untergrund und was verlangt der Hersteller?

Hallo Volker,
beim Fundament könnte ich noch einfluß nehmen. Meine Überlegung ist, ob eine 1-Säulen-Bühne prinzipiell ein vertrauenserweckende Stabilität hat.

Ansonsten bieten sich für solche Aufgaben doch 4-Säulenhebebühnen an. Wenn man noch vor Öltropfen sicher sein will, legt man eine Sperrholzplatte oder Ähnliches in die Mitte.

Gruß,
Volker


Öltropfen sollen bei der oben genannten Bühne kein Problem sein, da diese optional mit Tropfschutz zu haben ist. Solange da also das Öl nicht literweise ausläuft, sollte man damit leben können.

Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 31-03-2012 20:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 21:23 #95498 von Dr-DJet
Hallo Andreas,

eine Zweisäulenhebebühne trägt ja auch Autos oder Lieferwagen bis 3,5 to. Bei 3,5 to liegt auch auf jeder Säule eine Gewicht von 1,75 to. Ist also im prinzip das Gleiche. Wenn die Bühne TÜV-Zulassung hat, sollte es kein Problem sein. Die Säule sieht aber tatsächlich sehr breit aus.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 21:51 #95499 von jhwconsult
Schau mal hier.
ebay-Angebote

Bei einem Angebot ist auch ein Video dabei

video einsäulenhebebühne mobil

. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 31-03-2012 21:53 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 23:22 #95500 von Johnny-1951
Hartmut bei dem Video steht Drehteller mit Doppelgewinde,
ist das nicht ein zweigängiges Gewinde

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2012 23:33 #95501 von jhwconsult
Ist mir auch aufgefallen, hab aber nicht genug Ahnung davon, es verbindlich zu bemerken ...

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2012 09:08 #95502 von Oliver107
Liebe Leute, Ihr übertreibt maßlos! Ich habe den ganzen Monat noch nicht einen einzigen Oldtimer gekauft!

Aber gebt dem Andreas hier bitte ordentliche Tipps, wie er dem ihm zu Verfügung stehenden Garagenplatz mit einer maximalen Anzahl an Fahrzeugen ausfüllen kann. Der Monat ist noch lang und man weiß ja nie...

Schönen Sonntag

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2012 09:45 #95503 von Dr-DJet

On 2012-04-01 09:08, Oliver107 wrote:
Liebe Leute, Ihr übertreibt maßlos! Ich habe den ganzen Monat noch nicht einen einzigen Oldtimer gekauft!

Aber gebt dem Andreas hier bitte ordentliche Tipps, wie er dem ihm zu Verfügung stehenden Garagenplatz mit einer maximalen Anzahl an Fahrzeugen ausfüllen kann. Der Monat ist noch lang und man weiß ja nie...

Schönen Sonntag

Oliver

Hallo Oliver,

ist das Dein Aprilscherz, dass Du heute noch keinen neuen Oldtimer gekauft hast?

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2012 12:36 #95504 von klausrinner
Ich habe eine Einsäulenhebebühne der Marke Twinbusch. Die ist fahrbar, braucht man also nicht zu ankern. Ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß

Klaus

www.twinbusch.de

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2014 08:40 #95505 von Almabenz
Hallo zusammen

Habe mich trotz anfänglicher physikalischer Bedenken für eine 1-Säulen Version entschieden. Es ist die hier auch schon beschriebene 1 Säulen Hebebühne 2,5 t - feststehend TW 125 F von twinbusch. Kosten inkl. Öl 2045€ + MWSt. und Transport (D 179€, Schweiz 296€ + MWSt + Zoll). Die Lieferung der 720 kg (7 Teile) erfolgte nach Vorauszahlung rasch.
Ohne Palettrolli oder fahrbaren Hebekrahn ist der Transport ab Bordsteinkante zum Montageort auch durch 2 kräftige Männer kaum zu schaffen. Die Montageanleitung ist suboptimal, doch mit technischem Verständnis geht es recht gut, und es funktioniert. Die Befestigung erfolgt mit 6 riesigen 16mm Dübeln (mitgeliefert). Der Boden muss natürlich aus mindestens 13 cm Beton o.ä. beschaffen sein. Etwas Elektrik für die Anschlüsse muss auch sein (Version 230V, mindestens 13A gesichert, Spezialstecker).

Je nach Ebenheit des Bodens besteht die Gefahr, dass der 107er auf der massiven Bodenabstützung aufsitzt! Ich habe deshalb für die linken Räder 2,5cm dicke Bretter am Boden verschraubt.

Natürlich muss auf die korrekten Aufnahmepunkte geachtet werden.

Produktdetails siehe www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=2

Gruss aus Zürich
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum