Select your language

Austausch der Einspritzventile am M110

Der Motor M110 ist in den 70er jahren bei den Mercedesmodellen weit verbreitet. 3 Jahre nach der Markteinführung des SL kommt der Motor dort ebenfalls zum Einsatz. Im Laufe der Zeit bedarf das Triebwerk deshalb einer gewissen Pflege. Ölwechsel und Kühlwasserprüfung (Frost- schutz) sind daher selbstverständlich. Relativ einfach ist auch der Austausch der Einspritzventile, die uns Alfons beschreibt.

 



Der Austausch der Einspritzventile am Motor M110

 

Nachfolgend ein kurzer Erfahrungsbericht zum Austausch der 6 Einspritzventile am M110. Der 280SLC hat zwar erst 110 tkm auf der Uhr, doch nach positiven Erfahrungen mit neuen Einspritzventilen am M102 bei ähnlicher km-Leistung wollte ich auch hier die Dinger wechseln. Zusätzlich zu den Ventilen habe ich die Gummidichtungen und die Kunststoffführungen mitgewechselt. Schließlich sollte am Schluß wieder alles nebenluft-dicht sein. Daß letztendlich 2 Einspritzventile nicht mehr richtig dicht waren zeigte sich erst beim Ausbau ...

Bitte logge Dich ein oder registriere Dich, um weiter zu lesen.

Alfons


Copyright © auf diesen Artikel mit seinem Inhalt by Sternzeit-107.de. Fragen bitte ins Forum und nicht per Mail oder PN. Sternzeit-107 schließt jegliche Haftung außer einer zwingend gesetzlich vorgeschriebenen für diesen Artikel aus.