Select your language

Stolzer aber besorgter Besitzer eines 350SLC

More
27 Nov 2005 20:50 #33597 by Umbi
Hallo Zusammen,

mit grossem Intersesse und Spass habe ich in den letzten Wochen diese super Webseite besucht und mir dann Gestern einen 350 SLC, Baujahr 03.79 in Braun metallic, circa 131.000 km (hoffe ich)ein Vorbesitzer zugelegt, 4900 Euro. War vielleicht nicht die beste Idee gestern von Venlo aus nach Berlin und zurueck an einemTag und zwischendurch noch einen SLC kaufen 1200 Km. Immerhin 600 im SLC. War ne schoene Fahrt zurueck - war aber froh nachdem ich sicher durch den Schnee zuhause war, ist ja doch etwas anders in einem etwas aelteren Auto.
So und jetzt nach der anfaenglich Freude und des sehr guten ersten Eindrucks ( kein Rost, Beulen von Aussen, Schweller usw nichts zu sehen, Chrom 1a, Radlaufe super kein Chrom und Rost ,Motorraum und Motor auch total trocken - hab ein paar mal angehalten um zu shen ob da irgend etwas tropft, laueft gut) habe ich jetzt eine paar Sachen entdeckt die mich als eher semi begabten Schrauber (eher blutiger Anfaenger) sehr bedenklich stimmen (zumal ich im Forum noch mal gut nachgelesen habe und diesen Punkt bei der Besichtigung voellig vernachlaessigt habe)
Ich zaehle mal alles der Reihe und von meiner Ansicht nach Schwere auf und es waere toll wenn die Erfahrenen Besitzer und Schrauber eine Einschaetzung geben koenntet. Schon mal vielen Dank. Gibt es vielleicht hier in der Naehe auch noch Erfahrene und Begeisterte?
Los gehts:
1) Fussraum (beide Seiten)ist leider ein Schwimmbad - diese komischen Schaumstoffmatten gleichen eher einem Schwamm - ich glaube das ist Schlimm, oder - was tun als Sofortmassnahme (wie kriege ich auf einfache Weise das Wasser raus- will das Auto erstmal in eine Scheune stellen und kann mich erst in drei Monaten richtig drum kuemmern. - Sind die Matten eigentlich geklebt?, braucht man die? Was tun, was ist die Ursache - verstopfte Ablaufkanaele, Wasserkasten durch - das ist richtig schlimm?
2) Beifahrerfussraum, Antriebstunnel und Amturenbrett werden bei der Fahrt ziemlich warm (nachtreaglich Kat?) - Schlimm?
3) Rostbefall so 5x5cm gross am Beifahrerseinstieg unter der eingeklebten Plastikleiste - ich wuerde mal sagen da ist wohl noch was zu machen.
4) Flugrost im Kofferaum - sieht aber nicht schlimm aus, Rost wohl auch bei der Dichtung.
5) Heckscheibe hat unten zwei, drei kleine milchige stellen
6) Schiebedach geht ruckelig auf und noch schwieriger wieder zu
7) Sind die Sitze eigentlich ziemlich weich?
Ich galube die Unterdruckanlage fuer die Sitzverriegelung funktioniert auch nicht 100%
9) Scheibenwaschanlage geht nicht (Pumpe kaut?
10) Ich finde im Laufe der Zeit bestimmt noch mehr und melde mich dann wieder.

Tja - hoffe das war jetzt kein Griff ins Klo, er sieht eigetlich super aus und hatte auch noch bis 07.07 TUEV - war vielleicht kein guter Indikator. Waere toll wenn Ihr von Eurem Wissen und Erfahrungen etwas auf mich herunterregnen lassen koenntet. Fuer alle Tips bin ich sehr dankbar. Vor allem interessiert mich womit ich anfangen sollte, was kann ich selber machen (evt. mit Schrauberunterstuetzung) was nicht usw.

Vielen Dank - haette gerne als ersten Beitrag tolle Fotos geschickt, tja bin jetzt leider etwas konstaniert
Sebastian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
27 Nov 2005 21:40 #33598 by
Moin und Herzlich Willkommen hier auf dieser schönen Seite für den 107!

Um dein Auto mach dir keine Sorgen, viele der hier vertretenen Exemplare sind ärmer drann als deins.

Gruß Willy
PS. sinnvollere Beiträge komme sicher auch noch...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 21:47 #33599 by gerd

On 2005-11-27 20:50, Umbi wrote:
Los gehts:
1) Fussraum (beide Seiten)ist leider ein Schwimmbad - diese komischen Schaumstoffmatten gleichen eher einem Schwamm - ich glaube das ist Schlimm, oder - was tun als Sofortmassnahme (wie kriege ich auf einfache Weise das Wasser raus- will das Auto erstmal in eine Scheune stellen und kann mich erst in drei Monaten richtig drum kuemmern. - Sind die Matten eigentlich geklebt?, braucht man die? Was tun, was ist die Ursache - verstopfte Ablaufkanaele, Wasserkasten durch - das ist richtig schlimm?

Matten rausreissen, geklebt ist das nix, das sind geschäumte Formteile. erstmal Abläufe am ESD wieder durchlässi machen (Draht) Wasserkasten (Gebläsekasten mittig vor der Frontscheibe kontrollieren - Deckel mit 4 schrauben abschrauben)

2) Beifahrerfussraum, Antriebstunnel und Amturenbrett werden bei der Fahrt ziemlich warm (nachtreaglich Kat?) - Schlimm?

Normal!
3) Rostbefall so 5x5cm gross am Beifahrerseinstieg unter der eingeklebten Plastikleiste - ich wuerde mal sagen da ist wohl noch was zu machen.

erstmal losen Rost enfernen und mit Fertan bepinseln

4) Flugrost im Kofferaum - sieht aber nicht schlimm aus, Rost wohl auch bei der Dichtung.

wie 3

5) Heckscheibe hat unten zwei, drei kleine milchige stellen

hat Wasser gezogen -schlecht- Heckscheibe muss raus, Rost enfernen, Löcher zuschweissen, neue Dichtung besorgen.

6) Schiebedach geht ruckelig auf und noch schwieriger wieder zu

ausbauen, neue Gleitstücke (Centartikel) rein, Welle schmieren, evtl. Rutschkupplung des Motors nachstellen

7) Sind die Sitze eigentlich ziemlich weich?
ja, müssen aber l + r gleich sein

Ich galube die Unterdruckanlage fuer die Sitzverriegelung funktioniert auch nicht 100%

schu mal im MAgazin

9) Scheibenwaschanlage geht nicht (Pumpe kaut?

neu kaufen, kost nicht viel!

10) Ich finde im Laufe der Zeit bestimmt noch mehr und melde mich dann wieder.

Tja - hoffe das war jetzt kein Griff ins Klo, er sieht eigetlich super aus und hatte auch noch bis 07.07 TUEV - war vielleicht kein guter Indikator. Waere toll wenn Ihr von Eurem Wissen und Erfahrungen etwas auf mich herunterregnen lassen koenntet. Fuer alle Tips bin ich sehr dankbar. Vor allem interessiert mich womit ich anfangen sollte, was kann ich selber machen (evt. mit Schrauberunterstuetzung) was nicht usw.

Vielen Dank - haette gerne als ersten Beitrag tolle Fotos geschickt, tja bin jetzt leider etwas konstaniert
Sebastian


alles machbar! dies erst mal in Kürze!
Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 21:57 #33600 by Umbi
Liebe Gemeinde,

Da Faellt mir ja erst einmal ein Stein vom Herzen - vielen Dank fuer die schnellen Antworten und den Beistand - da kann ich ja heute ruhig schlafen und von schoenen Ausfahrten im Sommer traeumen.

Freue mich ueber alle weiteren Tipps!

Gruss

Sebastian



Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 21:59 #33601 by Juergen
Replied by Juergen on topic Stolzer aber besorgter Besitzer eines 350SLC

On 2005-11-27 20:50, Umbi wrote:
Los gehts:
1) Fussraum (beide Seiten)ist leider ein Schwimmbad - diese komischen Schaumstoffmatten gleichen eher einem Schwamm - ich glaube das ist Schlimm, oder - was tun als Sofortmassnahme (wie kriege ich auf einfache Weise das Wasser raus- will das Auto erstmal in eine Scheune stellen und kann mich erst in drei Monaten richtig drum kuemmern. - Sind die Matten eigentlich geklebt?, braucht man die? Was tun, was ist die Ursache - verstopfte Ablaufkanaele, Wasserkasten durch - das ist richtig schlimm?

Das schwarze Teerzeug (Antidrön) unter den Matten saugt sich tatsächlich mit Wasser voll, denn der Schaumstoff lässt es nicht so gut wieder los. Rausreissen oder gut trocknen, dauert aber sehr sehr lange


2) Beifahrerfussraum, Antriebstunnel und Amturenbrett werden bei der Fahrt ziemlich warm (nachtreaglich Kat?) - Schlimm?

NORMAL

3) Rostbefall so 5x5cm gross am Beifahrerseinstieg unter der eingeklebten Plastikleiste - ich wuerde mal sagen da ist wohl noch was zu machen.

Hoffentlcih nicht der Schweller durchgerostet, ansonsten leicht zu beseitigen


4) Flugrost im Kofferaum - sieht aber nicht schlimm aus, Rost wohl auch bei der Dichtung.
5) Heckscheibe hat unten zwei, drei kleine milchige stellen

Verbundglasscheibe hat Luft gezogen, wie immer bei dem Alter, da hilft nur neu

null


Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
28 Nov 2005 09:15 #33602 by
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 16:09 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
28 Nov 2005 10:01 #33603 by
Sebastian,

Garfield schrieb es schon, Du kannst für 5K€ kein Wunder erwarten.
Auch wenn Du nun Deine Teppiche rausreißt, wird Dich die braune Pest anlächeln....na und?
Sieh es als Hobby, wie eine Modelleisenbahn....das aufbauen bringt den Spaß, wenn sie endlich fertig ist und fährt, wirds nach 5 Runden öde.
Immer eine Baustelle nach der anderen und Du wirst sehen, alles ist machbar!!!

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 13:13 #33604 by Gunther
Replied by Gunther on topic Stolzer aber besorgter Besitzer eines 350SLC

On 2005-11-28 10:01, Miekaesch wrote:
Sebastian,

Garfield schrieb es schon, Du kannst für 5K€ kein Wunder erwarten.
Auch wenn Du nun Deine Teppiche rausreißt, wird Dich die braune Pest anlächeln....na und?
Sieh es als Hobby, wie eine Modelleisenbahn....das aufbauen bringt den Spaß, wenn sie endlich fertig ist und fährt, wirds nach 5 Runden öde.
Immer eine Baustelle nach der anderen und Du wirst sehen, alles ist machbar!!!

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug

Martin


Von mir auch viel Spaß mit deinem V8! Perfekte Autos kosten halt ein vielfaches mehr. Für mich liegt der Reiz aber u.A. darin ein preislich bezahlbares Fahrzeug nach und nach in den Wunschzustand zu bringen. Am Ende zahlt man vielleicht auch nicht weniger als beim Kauf einens perfekten - aber die Zeit und die Mühe die man auf sich nimmt verbinden. Ich würde mich von meinem 280SL nicht mehr trennen, auch wenn ein 350SL, geschaltet, immer noch im Kopf ist. ikonengold

Viele Grüße und viel Glück beim Schrauben (Schraubenlassen)!

Gunther

GS

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 22:52 #33605 by Umbi
Hallo Zusammen,

soviel Zuneigung tut gut - vielen Dank fuer den support komme gern darauf zurueck und werde das nicht vergessen. Heute das gute Stueck ohne Beanstandung durch den hollaendischen Tuev gebracht. Die Gelegenheit habe ich gleich mal genutzt um mir die Sache aus der Naehe (von unten)anzuschauen und das war ja gar nicht mal so schlecht - haben nur im Rechten Innenkotfluegel eine Stelle gefunden die durch ist der Rest inklusive Schweller hat den Klopftest mit Bravour bestanden (hier und da schon Rost aber niks wo es gleich anfaengt zu rieseln) - weiss zwar nicht ob das jetzt wirklich aussagekraeftig ist aber immerhin ist er nicht beim Pruefer gestorben. Heute abend dann die Matten rausgerissen und
.......in der Tat alles Braun aber sieht im Moment aus wie die Lakierung soweit ich das beurteilen kann sehe ich da nicht wirklich Rost, muss jetz noch mal die Raender der Teppiche inzpizieren aber das gibt doch Hoffnung.Heute abend das gute Stueck in der Scheune abgestellt und der Eigentuemer ist auch noch gelernter Schweisser mit einem Faible fuer alte Autos. Entfeuchter rein und erst einmal gute Nacht.
Den Tip von Gerd die Abdeckung des Wasserkastens abzuschrauben habe ich mir dann geschenkt um die gute Stimmung nicht zu verderben - das wird dann nachgeholt.
Was meint Ihr denn was im naechsten Fruehjahr als erstes dran sein sollte - ich dachte mir eigentlich erstmal den Motor fit zu machen, Oel, Kerzen etc (war ja laut Brief nur ein Eigentuemer -Checkheft habe ich nicht) und mich dann den Karossieteilen zuzuwenden - was meinen die Experten?

Gruss und bis bald - war nicht das letzte mal
Sebastian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
29 Nov 2005 00:49 #33606 by
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 16:09 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2005 20:26 #33607 by Charly
Hallo Sebastian,

mach Dir mal keine allzu großen Sorgen. Die gleichen Probleme hat mein 350 SLC auch. Schau mal hier nach.
Wegen der Sitzverriegelung findest Du alles wichtige bei den Schnellinfos unter "S" und dort bei "Sitzlehnenverriegelung SLC".
Die schwarzen Matten unter den Teppichen solltest Du in jedem Fall rausnehmen. Die sind übrigens entgegen der Meinung mancher Kollegen mit dem Bodenblech verklebt und gehen nur in Form von einzelnen Fragmenten heraus. Mit anderen Worten, sie sind anschließend nicht mehr zu gebrauchen. Ich werde da trotzdem keine neuen Matten mehr reinkleben, denn nur ohne diese Matten hat man eine Kontrolle, ob der Boden wirklich trocken bleibt. Wie Du in meinem obigen Schutzpatron-Beitrag siehst, sind die Bodenbleche doch ziemlich robust. Dabei ist mein SLC sogar noch ein Jahr älter.
Also tief Luft holen, allen Mut zusammen nehmen und dann raus mit diesen ekeligen Schwamm-Matten.
Danach kannst Du dann in aller Ruhe nach der Ursache für den Wassereinbruch suchen.

Gruß
Günther

PS: Erzähl uns dann mal, wieviel Liter Wasser Du unter den Matten vorgefunden hast.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 29-11-2005 20:28 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2005 20:52 #33608 by Juergen
Replied by Juergen on topic Stolzer aber besorgter Besitzer eines 350SLC
....Danach kannst Du dann in aller Ruhe nach der Ursache für den Wassereinbruch suchen......

Hoffentlich ist der Schweller nicht durchgerostet, denn von dort könnte der Wassereintritt auch kommen, wenn die Scheibe nicht undicht sein sollte.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2005 09:45 #33609 by sams_01
Replied by sams_01 on topic Stolzer aber besorgter Besitzer eines 350SLC
Ich tippe mal auf ein undichtes Schiebedach (da es sich offensichtlich auch schwer schließen lässt). Abläufe überprüfen, ggf. reinigen, Dichtung erneuern etc.
Gruß, Stephan.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2005 11:24 #33610 by wemo
Hallo Umbi,

Neue SLC Heckscheiben gibt es als Sonderaktion beim VDH. Sie sollte aber bald bestellt werden.

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2005 14:41 #33611 by nobbi2002
Replied by nobbi2002 on topic Stolzer aber besorgter Besitzer eines 350SLC
Hallo Sebastian,

dass ein alter Benz einem Aquarium gleicht, ist keineswegs aussergeöhnlich oder selten, wenngleich nicht so gedacht.

Wichtig ist, dass der Wagen immer schnell wieder trocken wird.

Zu diesem Zweck habe ich bei meinen alten DB immer die Dämmatten, oft vollgesogen mit Wasser wie bei Deinem, ersatzlos rausgeworfen und zusätzlich an sinnvollen Stellen noch ein paar 10mm Ablauflöcher gebohrt. Dadurch gelang es in aller Regel, dass das Wasser in den Vertiefungen des Bodenblechs entlanggeflossen ist bis zum nächstgelegenen Loch, und der lose drübergelegte eigentliche Teppich sogar trocken blieb.

Nach diesen Sofortmassnahmen kannst Du, wenn Du Zeit und Musse hast, den eigentlichen Ursachen nachspüren. Am besten zu zweit, indem ein Helfer mit Giesskanne nach und nach alle verdächtigen Stellen mit ordentlich Wasser versorgt, und Du im Innenraum mit Taschenlampe bewaffnet nach den Eintrittsstellen forschst. Besonders im Bereich über der Pedalerie!

In Frage kommt da recht viel. Von dem bereits genannten SChiebedach (welches gar nicht dicht sein muss, es auch nie 100%ig ist, aber die 4 Abläufe dürfen nicht verstopft sein!), der geklebten (!) Frontscheibe, der Spritzwand im Motorraum an den Durchführungen von Haubenentriegelung und Stromkabeln sowie an Stellen, wo das Wasser nicht gut abfliessen kann (Durchrostungen) bis zu durchgerosteten Türschwellern und vorderen Radhäusern.

Letzere 2 wirst Du allerdings mit der Giesskannenmethode nicht aufspüren können. Dafür bedarf es einer Fahrt auf nasser Strasse.

Um die milchige Heckscheibe würde ich mir keinen Kopf machen. Sieh aber mal nach, dass unter der Scheibendichtung in den Ecken nicht der Rahmen zu rosten beginnt.

Die Hitze im Beifahrerfussraum kommt sicher vom Auspuff bzw. nachgerüsteten Kat. Ist unbedenklich.

Die Feuchtigkeit im Kofferraum kommt vermutlich audfgrund der defekten Kofferdeckeldichtung oder den Heckleuchtendichtungen.



Grüsse

Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.216 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.