- Posts: 4851
- Thank you received: 1947
Motor geht aus beim Einlegen eines Ganges ein Update
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4417
- Thank you received: 2068
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4417
- Thank you received: 2068
Please log in or register to see it.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
jetzt ist er gefunden
Please log in or register to see it.
@ Volker wenn ich den ziehe, passiert mit dem TV gar nix
leerlaufdrehzahl Bleibt halt wie beim Kaltstart erhöht auch wenn der Motor schon eine Weile läuft.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
a) warum der Motor mehrfach ausging beim Einlegen eines Ganges aus der P Position?
b)warum das Tastverhältnis so fest bei 2 liegt?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4417
- Thank you received: 2068
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Test mit dem Stecker war nur, um den Einfluss des Leerlauf Steuergeräts zu eliminieren, da ich mir nicht sicher war, ob Du das richtige TV misst.
Wenn wir von TV 2% ausgehen, dann hängt Deine Lambdaregelung am Anschlag und versucht verzweifelt, das Gemisch magerer zu bekommen. Wie kann das passieren? Du hast doch die Manometer von mir. Miss bitte mal den Haltedruck. Die wahrscheinlichste Ursache wäre bei diesem TV ohne Spielen an der Gemisch Schraube ein leckendes Teil wie der Druckdämpfer oder das KSV.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
folgende Drucke habe ich gemessen bei ca 14 grad Umgebungstemperatur:
systemdruck 5,3
kalter Steuerdruck 1,75
warmer Steuerdruck 3,7
nach Zündung aus 3,3
Haltedruck nach 10 min 3,05
Nach 20 min 2,95
sieht für mich doch eigentlich alles okay aus oder
der WLR ist einer mit Endnummer 068 für USA die haben ja einen etwas höheren kalten Steuerdruck.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1832
- Thank you received: 561
Oder wie Volker schreibt der Benzindruckdämpfer ist leck
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
und gegen ein internes Leck im Motor spricht für mich der Haltedruck.
trotzdem danke für deine Anregungen Andreas.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ohne die Daten bei 14°C Steuerdruck in der Tabelle des 068 verifiziert zu haben, kann ich sagen, dass die Werte gut aussehen. Was macht Deine Stauscheibe, wenn Du sie einmal kurz bei laufendem Motor runterdrückst? Widerstand oder nicht und was beim 2. Runterdrücken kurz darauf? Damit wird die Leichtgängigkeit des Steuerkolbens geprüft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dann das KPR entfernen und dort 15 und 87 kurzschließen. Dann Zündung EIN und den Test mit der Stauscheibe machen.
Das Rätsel ist und bleibt, wieso Dein Gemisch plötzlich ultrafett ist. Da der Haltedruck passt, verlierst Du anscheinend kein Benzin an MT, Dämpfer, KSV und EV. Jetzt ist die Frage, woher also plötzlich so viel mehr Sprit kommt. Der Steuerdruck stimmt. dann haben wir also nur noch den MT selbst. Deshalb der erste Test mit dem Steuerkolben. Irgendwoher muss der Sprit ja kommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
jetzt hat es gut geklappt und es gibt keinen Unterschied im Widerstand der Stauscheibe zwischen erstem und zweitem Auslenken. Beides mal ziemlich leicht.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 603
- Thank you received: 179
ich habe einen Verdacht zum Rätsel, könnte aber auch völlig daneben liegen.
Wenn der Haltedruck passt sollte/muss alles dicht sein,
Ziehe mal den Stecker vom Kaltstartventil ab, nicht das das KSV dauernd von irgendwo bei Motorlauf mit Spannung bespast wird und für das fette Gemisch sorgt.
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Wolfgang,Zunächst noch mal wieder Danke Volker für Deine Geduld und Deine Bereitschaft, hier dein großes Wissen zu teilen.
jetzt hat es gut geklappt und es gibt keinen Unterschied im Widerstand der Stauscheibe zwischen erstem und zweitem Auslenken. Beides mal ziemlich leicht.
und genau das darf es nicht sein. Der Steuerkolben muss vom Steuerdruck nach unten gedrückt werden und deshalb muss Du Widerstand spüren. Normalerweise hat man leichtes Niederdrücken erst beim zweiten Drücken, weil der Kolben erst unten ist und dann zu langsam wieder zurück kommt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
danke für Deine Idee, Abziehen des KSV ändert leider nix am TV.
wenn das KSV dauernd bestromt wäre, bliebe nicht die die Drehzahl nach dem Kaltstart erhöht bei ca 850/ min. Sinkt aber bei mir nach kurzem Aufwärmen ab auf normale Leerlaufdrehzahl.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
Hiesse in der Konsequenz?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hieße - falls die Spekulation stimmt - dass Dein MT immer in der oberen Teilgsversion fest steckt. Die Stauscheibe darf nicht bei anliegendem Benzindruck durch Anstupsen nach unten fallen. Ein solch fest hängender Steuerkolben würde ein extrem fettes Gemisch machen. Das würde dann auch ein TV von 2 machen können.
Vorausgesetzt, dass Du das TV richtig misst. Letzte Variante wäre noch eine ständig "MAGER" anzeigende Lambdasonde. Dann wüsste ich auch nichts mehr.
Das KSV spritzt eigentlich nur beim Starten ein. Danach soll Ruhe sein. Es erhöht nicht die Leerlaufdrehzahl, das macht der Leerlaufsteller. Ein offenes KSV würde aber auch dafür dorgen, dass das Gemisch massiv zu fett ist. Tropfen kann es eigentlich nicht, weil der Haltedruck da ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mapman
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 140
- Thank you received: 43
nur so ein Gedanke:
Wurden eventuell nach dem Besuch bei Berlacher letztes Jahr die Leerlauf-Luftschläuche an den luftumspülten Einspritzdüsen getauscht?
Es gibt/ gab im Zubehörhandel durch eine fehlerhafte Produktion Schläuche, welche teilweise verschlossen waren und im Leerlauf zu wenig Luft an die Düsen geleitet haben.
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4417
- Thank you received: 2068
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bevor wir jetzt in die unwahrscheinlichen Spekulationen gehen: Bitte verifiziere mal Deine TV Messung, indem Du z.B. Abgas messen lässt.
Sonst fangen wir noch an, über den MT zu spekulieren und am Ende war alles ein Messfehler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
die Winterpause ist endlich vorbei, also den sl wieder rausgeholt, springt perfekt an, als wäre er gestern noch gelaufen.
Beim Probefahren bergauf dann mehrfaches ruckeln, als bekäme er nich richtig Sprit oÄ und dann nach einer Weile das alte Spiel:
er geht aus im Stand an der Ampel, manchmal einfach so, manchmal beim einlegen eines Ganges.
also noch mal einiges überprüft: und jetzt doch beim Nebeltest eindeutige Falschluft und zwar am meisten direkt zwischen Mengenteiler und Gehäuse des LMM, weiterhin etwas aus der Tiefe Richtung Drosselklappe und ganz leicht aus den 2 Schläuchen am Leerlaufsteller.
Also wohl die Dichtung zwischen Mengenteiler und Gehäuse LMM erneuern.
1) Frage an euch: wie schwierig ist es , den Mengenteiler auszubauen, um diesen Dichtring zu wechseln?
2) Kompressions bei der Gelegenheit gemessen, was sagen die Experten dazu?
3) was könnte da in der Tiefe aus Richtung Drosselklappe noch undicht sein? Die Dichtung darunter? das wäre ja dann doch noch mal was aufwendigeres, die zu wechseln oder?
liebe Grüße und Danke für Eure Tips
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3444
- Thank you received: 1380
Hallo Wolfgang,1) Frage an euch: wie schwierig ist es , den Mengenteiler auszubauen, um diesen Dichtring zu wechseln?
2) Kompressions bei der Gelegenheit gemessen, was sagen die Experten dazu?
3) was könnte da in der Tiefe aus Richtung Drosselklappe noch undicht sein? Die Dichtung darunter? das wäre ja dann doch noch mal was aufwendigeres, die zu wechseln oder?
zu 1.
welche "Dichtung meinst du genau. Ich füge mal ein Bild ein, Vielleicht kannst du anhand dessen beschreiben welche Dichtung.
Das komplette Metallteil sitzt auf einer Gummiluftführung, die unten auf den Stutzen der Drosselklappe gesetzt wird. In dem Bereich können auch die Donuts undicht sein (häufig der Fall) oder die Schelle für den Gummistutzen auf der Drosselklappe zieht nicht stramm genug an, so dass er dort Falschluft ziehen kann. Im oberen Bereich des Mengenteilers kann eigentlich keine Falschluft sein, außer am Flansch zur Gummiluftführung, die im Alter übrigens sehr hart werden kann. Wie alle Gummiteile.. Diese Luftführung auszutauschen ist relativ leicht. Einspritzleitungen ab, die Schelle zur Drosselklappe lösen und dann die 4 Schrauben des Mengenteilers zur Ansaugbrücke abschrauben. Dann kräftig und mutig das ganze nach oben abziehen. Wenn das lange nicht ab war, wird es sehr widerspenstig sein. Anschließend wird das Gummiteil vom Mengenteilen abgeschraubt.
zu 2.
grundsätzlich ist der Druck i.O. Warm oder kalt gemessen? Solltest auf jeden Fall warm gemessen werden. Bei meinem sah es mit knapp 300TSD Km ähnlich aus.
zu3.
Eigentlich nur die Donuts oder die Fußdichtung an der Drosselklappe
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 844
- Thank you received: 264
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 801
- Thank you received: 101
zu 1. ich meine den Gummiring zwischen Mengenteiler und Gehäuse vom LMM Nr 56 auf dem Schema
zu 2. Motor war gut warm gefahren aber nicht mehr heiß, sonst tust du sich ja hart beim Kerzen rausschrauben.
zu 3. Fussdichting hab ich bestellt.
donuts sehe ich auf dem Schema nicht.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.