- Posts: 20
- Thank you received: 1
Wackelkontakt Blinkerschalter?
- eminogrande
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich fahre einen SLC 280 / C 107. Mein Blinker macht seit kurzer Zeit Probleme. Am Anfang geht er immer tadellos, nach einer Weile reagiert dann der Blinker einfach nicht mehr. Alles andere (Lichthupe, Scheibenwischer) funktioniert ohne Probleme.
Brauch ich einen neuen Hebel oder ist es was anderes? Hilfts ein bisschen WD40 reinzupusten?
Und noch eine letzte kleine Frage - ich bräuchte auch neue Scheibenwischer. Tipp (online) welche ich mir holen sollte?
Besten Gruß und danke für die Hilfe!
Emin
SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michigan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 103
- Thank you received: 2
Ich sehe das Problem nicht am Blinkerhebel. Es ist vermutlich ein elektrisches Kontakt Problem. Geht der Warnblinker oder stellt die Warnblinkanlage auch ab nach gewisser Zeit?
Wenn das der Fall ist tippe ich auf Blinkerrelais.
Nimm mal ein Blinkerlämchen aus der Fassung und schau mal ob die Blinkerinterwalle schneller werden?
Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es ganz bestimmt das Blinkerrelais.
Auf keinen Fall WD 40 reinspritzen, das wird sicher nicht helfen sondern nur alles verölen.
Gruss Michigan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminogrande
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 1
Hast du eine Teilenummer für mich?
SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SvenSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 453
- Thank you received: 8
die Gummis für die Scheibenwischer gibt es bei MB für kleines Geld. Ich denke Du willst ja die Arme weiterverwenden.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 368
betätige mal den Warnblinkschalter 20 mal ein und aus.
Dann müsste alles wieder gut sein.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomastheo
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 243
- Thank you received: 6
die Nummer für die Wischergummis ist:
0008241827 (Preis weiss ich nicht mehr aber höher als bei Bosch)
bei Bosch:
3 391 014 104 (waren mal bei 11,62€ für 2 Stück)
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 53
hatte das gleiche Problem, nach Abbau der Scheinwerfer sah ich das die Halterung der Blinkerbirnen defekt war. Die Hintere eingepresste Kontaktplatte für den Pluspol hatte sich gelöst. Und zwar bei beiden Scheinwerfern! Somit hatte ich mal Kontakt und mal nicht. Ist zwar ein ziemlich unwahrscheinlicher Grund und habe ich noch nie gesehen, aber wer weiss..
Gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminogrande
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 1
Danke und Grüße
SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NikomonteW123
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
ich fahre seit 1993 fast ausschließlich W123 immer immer .... wenn die Blinker nicht
wollten war es der Schalter der Warnblinkanlage .... Kontaktschwächen mit Kontakspray oder mit mehrfaches Betätigen ... oder mal den Schalter wechseln... oder er war halbbetätigt (weil was drauf lag)
Es ist bestimmt fast immer der Warnblinkschalter.... das wird beim W107 nicht anders sein
Sterngrüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michigan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 103
- Thank you received: 2
Ich habe einen 107er EZ 1987, bei dem ist das Blinkerrelais hinter dem Kombiinstrument. Lenkrad wegmachen und KI raus, dann ist es auf der linken Seite unter dem Armaturenbrett.
Jetzt weiss ich nicht, wie das bei Deinem Jahrgang ist, hast Du denn schon probiert wie der Harald empfohlen hat mit mehrmaligen betätigen. Waren nicht bei den ersten Autos die Blinkerrelais mit dem Warnblinkschalter kombiniert?
Gruss Michigan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulki
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
Gruss, Ulli.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminogrande
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 1
SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- svenl
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 0
ich hatte ein ähnlich gelagertes Problem, die Warnblinkanlage funktionierte bei mir tadellos, doch die Fahrtrichtungsanzeige wollte nach kurzer Zeit bzw. höheren Temperaturen nicht mehr, so dass das Blinkrelais (hinter dem Kombiinstrument) nur noch surrte. Wechsel des Relais, des Warnblinkschalter, des Blinkhebels brachte nichts dauerhaftes.
Die Lösung des Problems war das nachbiegen der Rundhülsen des Steckers für den Warnlichtschalters.
mit freundlichen Grüßen
Sven
350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminogrande
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 1
Muss ich den Blinkerschalter ausbauen? Befinden sich die Stecker genau dort drunter?
SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
auf deine Frage
"Mein Blinker macht seit kurzer Zeit Probleme. ... Brauch ich einen neuen Hebel oder ist es was anderes?"
gab es nun ja schon zahlreiche Antworten, wie
"Ich sehe das Problem nicht am Blinkerhebel. Es ist vermutlich ein elektrisches Kontakt Problem."
oder
"Die Hintere eingepresste Kontaktplatte für den Pluspol hatte sich gelöst. Und zwar bei beiden Scheinwerfern! Somit hatte ich mal Kontakt und mal nicht."
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es normal ist, dass ein Fahrrichtungsanzeiger mal Kontakt hat und mal nicht.
Darum sagen ja auch manche Ignoranten Blinker zu der an sich segensreichen Einrichtung, wenn frau sie denn zweckdienlich und vor allem rechtzeitig, recht zeitig einsetzen würde.
"Hilfts ein bisschen WD40 reinzupusten?"
Du brauchst da nichts reinzupusten, spar dir deine Luft. WD40 macht nur die Reflektoren stumpf und die Blinkergläser werden trübe.
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DoLa
- Offline
- New Member
-
- Posts: 6
- Thank you received: 0
letzten Sommer hatte ich auch mal das Problem, dass meine Blinker nicht funktionierten. Zu dem Thema gibts auch zahlreiche Threads und oftmals liegts wohl am Warnblinkerschalter. Bau de mal aus und wieder ein. Auch wenn das zu einfach klingt - bei mir hats geholfen. Hab seitdem mit den Blinkern keine Probleme mehr. Ggf. prüfe ob die Blinker bei ausgebautem Schalter funktionieren.
Beste Grüße
Dominic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminogrande
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 1
SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Please Log in or Create an account to join the conversation.