Select your language

Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
31 Mar 2004 10:10 #9233 by olafzi
Angemommen, ein Wagen steht 12 Jahre lang - wahrscheinlich unbewegt - in einer trockenen Garage und man kann nicht von einer fachgerechten Einlagerung ausgehen, was kann passiert sein (abgesehen von den offensichtlicheren Schäden)?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2004 10:23 #9234 by Charly
Replied by Charly on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
Vermutlich sind die meisten Wellendichtringe nach der Zeit so verhärtet, dass sie nicht mehr dicht sind.
Die ganzen Betriebsstoffe wie Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Benzin dürften sich nach der Zeit zersetzt haben und müssen in jedem Fall ersetzt werden.
Kühlerschläuche und andere Gummiteile werden vermutlich auch porös sein.
Wenn das Fahrzeug die ganze Zeit unbewegt auf den Rädern gestanden hat, könnten auch die Radlager was abbekommen haben. Die Reifen sind nach der Zeit sowieso hinüber.

Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2004 10:43 #9235 by Robbie
Replied by Robbie on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
also, so mal in Zahlen ausgedrückt...

Meiner hat 5 Jahre (nicht gerade fachgerecht verpackt) gestanden und kostete mich incl. Reifen 2100€ damit er wieder fährt. Also auch der Tüv und dessen Vollabnahme war im Preis mit inbegriffen.

Gruß Robbie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2004 11:15 #9236 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
Es kann auch sein, daß man reinsitzt, startet (OK, Batterie braucht man schon) und alles ist OK.

Ich find die Angst vor Standschäden etwas übertrieben (immer im Vergleich zum gleichlangen Betrieb gesehen). Natürlich altern irgendwelche Dinge anders, als im Betrieb, Aber wieso bitte soll sich plötzlich das Hinterachsgetriebeöl zersetzen? Und wird ein Kühlwasserschlauch in der kühlen Garage poröser, als im täglichen Betrieb?

Also keine Panik auf der Titanik. Daß man bei einem gebrauchten Autos die Flüssigkeiten checkt/wechselt ist eh klar und 12 Jahre alte Reifen ersetzt man auch. Vermutlich ist die Bremse festgegammelt. Der Sprit ist nicht mehr der beste, kann aber vermutlich trotzdem verfahren werden.

Einfach kucken, kann viel oder auch nix passiert sein.

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • olafzi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
31 Mar 2004 11:18 #9237 by olafzi
Replied by olafzi on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
Und im Hinblick auf den Motor? Passiert da was in den Bereichen, wo man nicht so leicht hinschauen kann?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2004 12:29 #9238 by Juergen
Replied by Juergen on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
Also wenn er trocken stand wird er keine grossen Schäden haben, da stimme ich mit Björn völlig überein. Gmmi altert im kühlen und dunklem deutlich langsamer als an der Sonne. Und die Temparaturschwankungen bliebn den Kühlerschläuchen auch erspart. Die vielen Autos in den Museen müsste ja nach mancher Theorie hier alle reif für den Schrottplatz sein und im Umkehrschluss gehörten die täglich benutzten Fahrzeuge demanch nicht irgendwann auf den Schrottplatz , sondern ins Musuem. So ist es ja wohl nicht. Also gut schauen , Motoröl, Bremsflüssigkeiten und Kühler-Flüssigkeit wechseln , starten und losfahren. Der Rest wird sich zeigen, viel ist da aber eigentlich nicht zu erwarten. Na gut Reifen werden wohl eckig sein.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
31 Mar 2004 13:27 #9239 by

On 2004-03-31 11:18, olafzi wrote:
Und im Hinblick auf den Motor? Passiert da was in den Bereichen, wo man nicht so leicht hinschauen kann?


Hi,
das Benzin wird sich verflüchtigt haben, doch wer schon mal einen alten Motor zerlget hat, weiß das überall dort, wo vormals Benzin war, nun Ablagerungen sind, die Düsen und dergleichen zusetzen können.
Je nach Motor können die Kolben in den Zylindern festsitzen, es können sich die Kolbenringe festgesetzt haben, die Ventilfedern mussten 10 Jahre in derselben Stellung verharren, die Dichtungen hatten teilweise kein Öl und verspröden, Kettenspanner setzen sich fest, Geziefer nistest sich ein und richtet mit seinen sterblichen Überresten u.U. Schaden an usw.
Im Tank kann sich Gnaddel angesammelt haben, die Benzinpumpe könnte fest sitzen, die Benzinleitungen könnten sich teilweise aufgelöst haben, der Benzinfilter mag zu sein.
Der Auspuff wird erledigt sein, die Reifen sowieso, die Bremsscheiben sind möglicherweise, dadurch das die Beläge 10 Jahre an derselben Stelle standen, hin. (Rubbeln der Bremse)
Die Bremse an sich kann innen völlig verrostet sein, (wir alle wissen, Bremsflüssigkeit zieht Wasser)
Bowdenzüge sitzen fest, Fette verharzen und was da noch so alles ist.
Da kann einiges zusammen kommen, fahren würd ich mit der Kiste erst anch einer gründlichen Durchsicht und einer sehr ruhigen Probefahrt....

Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 31-03-2004 13:29 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
31 Mar 2004 13:31 #9240 by

On 2004-03-31 13:27, Willy wrote:

On 2004-03-31 11:18, olafzi wrote:
Und im Hinblick auf den Motor? Passiert da was in den Bereichen, wo man nicht so leicht hinschauen kann?


Hi,
das Benzin wird sich verflüchtigt haben, doch wer schon mal einen alten Motor zerlget hat, weiß das überall dort, wo vormals Benzin war, nun Ablagerungen sind, die Düsen und dergleichen zusetzen können.
Je nach Motor können die Kolben in den Zylindern festsitzen, es können sich die Kolbenringe festgesetzt haben, die Ventilfedern mussten 10 Jahre in derselben Stellung verharren, die Dichtungen hatten teilweise kein Öl und verspröden, Kettenspanner setzen sich fest, Geziefer nistest sich ein und richtet mit seinen sterblichen Überresten u.U. Schaden an usw.
Im Tank kann sich Gnaddel angesammelt haben, die Benzinpumpe könnte fest sitzen, die Benzinleitungen könnten sich teilweise aufgelöst haben, der Benzinfilter mag zu sein.
Der Auspuff wird erledigt sein, die Reifen sowieso, die Bremsscheiben sind möglicherweise, dadurch das die Beläge 10 Jahre an derselben Stelle standen, hin. (Rubbeln der Bremse)
Die Bremse an sich kann innen völlig verrostet sein, (wir alle wissen, Bremsflüssigkeit zieht Wasser)
Bowdenzüge sitzen fest, Fette verharzen und was da noch so alles ist. Sogar die Kolbenstangen der Stoßdämpfer können rosten, ganz trocken ist eine Garage NIE.
Da kann einiges zusammen kommen, fahren würd ich mit der Kiste erst anch einer gründlichen Durchsicht und einer sehr ruhigen Probefahrt....

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2004 13:49 #9241 by gerd
Replied by gerd on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
Die Wahrheit reciht von Björns bis Willys Beitrag. Es ist in dr Tat höchst unterschiedlich. Ich habe in meiner "Profizeit" hier schon einige Dornröschen wachgeküsst - mit unterschiedlicstem Ergebnis.

Manch sprangen mit enigen Handgriffen (Benzin, Batterie) an, alle Flüssigkeiten wurden gewechselt und los gings.

Ander waren nochnschlimmer darn als es Willy beschrieb, bis zu festgefressenen Motoren.

Schlimm ist immer:

Garage zu trocken und zu heiß (z.B. Texas und Saudi Arabien)
Garage zu feucht.

Standen die Wagen in dunklen, kühlen mit normaler Luftfeuchtigkeit versehenen Plätzen war die Chance am größten daß nicht allzuviel gemacht werden mußte.

Generell kann man eigentlich gar nichts sagen, zu vermuten ist, daß unter den optimalen (wie oben) Bedingungen 5 - 8 Jahre nicht allzuviel kaputt ist.

Ich habe mal aus einem aus Saudi Arabien imporiterten Aston Martin Lagonda mindestens 2 Eimer tote Kakerlaken entfernt, das sind dann so die kleinen Überraschungen

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2004 22:12 #9242 by Andreas350SLC
Replied by Andreas350SLC on topic Was passiert nach 12 Jahren Standzeit?
Hallo,

also die 12 Jahre kann ich locker toppen, denn mein 350SLC war
18 Jahre lang abgemeldet.( mit echetn 125000 km auf der Uhr )
Was in dieser Zeit passiert ist weiß der Geier.

Auf jeden fall sprang der Motor erst nach einer gründlichen Reinigung der Einspritzanlage wieder an, läuft ansonsten aber recht gut und rund.

Außerden hat er durch die lange Zeit im trocknen nur wenig Rost
angesetzt.
Die Bremssättel waren fest, un die Schläuche werde ich auch austauschen aber sonst konnte ich bisher noch keine weitern Schäden feststellen.
Allerdings bin ich noch dabei in wieder in Schuss zu bringen und
habe ihn noch nicht wirklich fahren können.
Über weitere Schäder kann ich erst im Sommer berichten, wenn der
Wagen neu lackiert ist und wieder zusammen gebaut ist.

Viele Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum