Bremsen
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
"DOT 5 ist was für den Rennsport, wo weiß der Herr wie oft gewartet wird, aber nix für den Straßenverkehr. Womöglich ist es gar nicht erlaubt."
Was Björn da im letzten Satz schreibt macht mich echt nachdenklich.
Haben wir hier zufällig einen Juristen im Forum oder kennt sich sonst jemand damit aus, wie das in rechtlicher Hinsicht aussieht?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man eine für DOT4 freigegebene Bremsanlage eigenmächtig mit DOT5 befüllt. Ist ja immerhin ein sicherheitsrelevantes Teil und so eine Art ABE habe ich weder bei Mike Sander noch sonstwo gefunden.
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Weiß jemand ob der TÜV Vorgaben für Bremsflüssigkeit macht?
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
gruß
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Ob die Zula erlischt, weiß ich nicht, könnte es mir aber vorstellen. Das Problem entsteht dann, wenn etwas passiert, was auf Bremsversagen hindeutet. Dann geht die Geschichte los mit Gutachter und Versicherung und sowas. Gut Nacht.
Ich würd einfach nicht weiter drüber nachdenken.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Post 682
Gruß
Gerd
ich habe bisher alle meine Motorräder mit Stahlflexleitungen versehen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 706
- Thank you received: 0
ja, stahlflex am motorrad habe ich auch als eine der ersten amtshandlungen ran gemacht und man merkt es. billig ist das nicht, aber was ist schon billig.
über stahlflex am sl denke ich aber erst nach, wenn alle anderen macken beseitigt sind. da hat anderes priorität
grüß
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
mit meinem 280 SL habe ich letzten Sommer dank Automatik und flotter fahrweise so ziemlich alles neue beim Gasgeben an Ampeln und bei Zwischenspurts niedergemacht, wobei dies alles bei Halbgas maximal dreiviertelgas passierte. Ebenso hatte ich nach dem Bremsflüssigkeitswechsel ein wesentliches besseres Bremsverhalten.
Derzeit sehe ich keine Notwendigkeit an meiner Bremsanlage etwas zu ändern. Im Zuge der Restauration bekommt das Fahrwerk neue Scheiben und Beläge von MB sowie neue Stoßdämpfer. Nix wird tiefergelegt oder sontswie "angepasst". Ich mag meinen SL so wie er ist.
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 240
- Thank you received: 0
das geht ja noch vom Preis her.
Berichte mal vom Unterschied, wenn sie eingebaut sind, wäre
doch für alle sehr interessant.
Danke Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-03-25 16:00, Arni wrote:
@gerd ...wusste ichs doch, dass die autonarren auch immer noch 2 weitere räder im stall haben-gut isses.
ja, stahlflex am motorrad habe ich auch als eine der ersten amtshandlungen ran gemacht und man merkt es. billig ist das nicht, aber was ist schon billig.
über stahlflex am sl denke ich aber erst nach, wenn alle anderen macken beseitigt sind. da hat anderes priorität
grüß
Und ich hab nicht einmal die zweite Bremsscheibe an meiner Four nachgerüstet. Liegt schon 2 Jahre in der Garage....ist halt auch ein Klassiker und ein wenig unzulänglich. Das aber macht den Reiz aus. Wenn ich bessere bremsen will, kauf ich mir ein besseres Auto, selbst wenn es dann ein peinlicher Gebrauchtwagen wird.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.