- Thank you received: 0
Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
23 Mar 2004 23:59 #8889
by
Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel was created by
Hallo Leute,
nach einer längeren Tour über nächtliche Strassen erfreue ich mich doch des guten Lichtes an meinem SL. In den Wintermonaten hatte ich alle Lampen komplett zerlegt, das Glas hab ich aussen mit einer speziellen Politur gereinigt und innen mit viel warmen Seifenwasser & Spülbürste die Verschmutzungen entfernt (anschliessend mit klarem Wasser nachgespült). Die Reflektoren hab ich vorsichig mit feiner Politurwatte ohne Reinigungszusätze von Staub befreit. Anschliessend hab ich die H4-Lampen ausgetauscht durch H4 mit bis zu 50% mehr Licht (von Osram oder Philips). Im Vergleich des Lichts auf der Strasse (vorher-nacher) hat sich diese Arbeit sehr gelohnt, auch im Sinne der Sicherheit.
Sollte mal jeder hier auch bei seinem SL machen.
Auf den angefügten Foto sieht man vielleicht Andeutungsweise schon etwas mehr Brillianz in den Lampen (oberer Bildabschnitt)
Gruss
Manni
nach einer längeren Tour über nächtliche Strassen erfreue ich mich doch des guten Lichtes an meinem SL. In den Wintermonaten hatte ich alle Lampen komplett zerlegt, das Glas hab ich aussen mit einer speziellen Politur gereinigt und innen mit viel warmen Seifenwasser & Spülbürste die Verschmutzungen entfernt (anschliessend mit klarem Wasser nachgespült). Die Reflektoren hab ich vorsichig mit feiner Politurwatte ohne Reinigungszusätze von Staub befreit. Anschliessend hab ich die H4-Lampen ausgetauscht durch H4 mit bis zu 50% mehr Licht (von Osram oder Philips). Im Vergleich des Lichts auf der Strasse (vorher-nacher) hat sich diese Arbeit sehr gelohnt, auch im Sinne der Sicherheit.
Sollte mal jeder hier auch bei seinem SL machen.
Auf den angefügten Foto sieht man vielleicht Andeutungsweise schon etwas mehr Brillianz in den Lampen (oberer Bildabschnitt)
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
24 Mar 2004 00:01 #8890
by
Replied by on topic Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel
Hab das Foto vergessen...
Hier its nun :
Hier its nun :
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
24 Mar 2004 08:30 #8891
by Charly
Replied by Charly on topic Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel
Hi Manni,
Da sieht man echt einen Unterschied! Sogar der Rasen ist grüner geworden
Günther
Da sieht man echt einen Unterschied! Sogar der Rasen ist grüner geworden
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
24 Mar 2004 10:37 #8892
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel
@Günther: Die gereinigten Scheinwerfer sind in der oberen Bildhälfte !
@Manni: Kannst Du nähere Angaben zur verwendeten Glaspolitur machen ?
Gehen damit auch Mini-Steinschläge weg ? - Das Problem der meisten Scheinwerfergläser sind doch eigentlich diese ganz kleinen Macken mit einem Durchmesser von vielleicht 0,25 bis 0,5 mm, die auch nicht besonders tief sind. Dies gilt insbesonders auch für die Nebelscheinwerfergläser.
Es gibt da noch so ein Verfahren von "3M", dass auch Anwendung bei der Sanierung (Kratzer, Flexeinbrände) von Gebäudeverglasungen findet und ursprünglich für die Kratzerentfernung von Bildröhrenoberflächen entwickelt wurde. Einige Glasbaubetriebe verfügen über entsprechende Ausrüstungen - viele können damit allerdings nicht umgehen.
Ich könnte mir vorstellen, wenn man mit ausgebauten Scheinwerfergläsern zu einem fähigen Glassanierer geht, kostet das nicht die Welt. Die Schleifspuren in den hinteren Bereichen der Seitenscheiben wären auch ein sinnvolles Einsatzgebiet für einen Glassanierer - allerdings wäre mir da jetzt der Ausbauaufwand zu hoch, so dass ich eine Sanierung ohne Scheibenausbau präferieren würde (ich selbst warte noch auf einen Glassanierungsschaden im näheren Umfeld, bei dem ich mit dem SL zur "Begutachtung" fahren kann).
Empfehlenswert ist für den Raum Stuttgart die Firma:
Rudolf Ambruch
Esperantostr. 12
70197 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6599319
Diese Firma hat auch Niederlassungen in mehreren Großstädten.
Sehr gute Erfahren habe ich auch mit der Fa. Gehm Glasservice gemacht (Herr Gehm hat das 3M-Verfahren in England kennengelernt und erstmalig im Bereich der Gebäudeverglasungen eingesetzt).
Näheres findet sich hier:
www.gehm-glasservice.de/otto.htm
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 24-03-2004 10:40 ]
@Manni: Kannst Du nähere Angaben zur verwendeten Glaspolitur machen ?
Gehen damit auch Mini-Steinschläge weg ? - Das Problem der meisten Scheinwerfergläser sind doch eigentlich diese ganz kleinen Macken mit einem Durchmesser von vielleicht 0,25 bis 0,5 mm, die auch nicht besonders tief sind. Dies gilt insbesonders auch für die Nebelscheinwerfergläser.
Es gibt da noch so ein Verfahren von "3M", dass auch Anwendung bei der Sanierung (Kratzer, Flexeinbrände) von Gebäudeverglasungen findet und ursprünglich für die Kratzerentfernung von Bildröhrenoberflächen entwickelt wurde. Einige Glasbaubetriebe verfügen über entsprechende Ausrüstungen - viele können damit allerdings nicht umgehen.
Ich könnte mir vorstellen, wenn man mit ausgebauten Scheinwerfergläsern zu einem fähigen Glassanierer geht, kostet das nicht die Welt. Die Schleifspuren in den hinteren Bereichen der Seitenscheiben wären auch ein sinnvolles Einsatzgebiet für einen Glassanierer - allerdings wäre mir da jetzt der Ausbauaufwand zu hoch, so dass ich eine Sanierung ohne Scheibenausbau präferieren würde (ich selbst warte noch auf einen Glassanierungsschaden im näheren Umfeld, bei dem ich mit dem SL zur "Begutachtung" fahren kann).
Empfehlenswert ist für den Raum Stuttgart die Firma:
Rudolf Ambruch
Esperantostr. 12
70197 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6599319
Diese Firma hat auch Niederlassungen in mehreren Großstädten.
Sehr gute Erfahren habe ich auch mit der Fa. Gehm Glasservice gemacht (Herr Gehm hat das 3M-Verfahren in England kennengelernt und erstmalig im Bereich der Gebäudeverglasungen eingesetzt).
Näheres findet sich hier:
www.gehm-glasservice.de/otto.htm
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 24-03-2004 10:40 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 186
- Thank you received: 4
24 Mar 2004 10:54 #8893
by Robbie
Replied by Robbie on topic Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel
Ach!! Blödsinn!!
H4 130/180Watt rein und bääääääm!!!! HELL wie SAU!!!
War Spaß *g* das könnte ich mir auch nochmal bei meinem Überlegen. Weiß jetzt garnicht wie meine Lampen aussehen.
Gruß Robbie
H4 130/180Watt rein und bääääääm!!!! HELL wie SAU!!!
War Spaß *g* das könnte ich mir auch nochmal bei meinem Überlegen. Weiß jetzt garnicht wie meine Lampen aussehen.
Gruß Robbie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
24 Mar 2004 12:43 #8894
by
Replied by on topic Scheinwerfer-Reinigung und Lampen-Wechsel
@Ulrich
Ich hab normale Glaspolitur aus dem KFZ-Zubehör verwendet. Die Palette ist da je nach Ladenkette recht unterschiedlich, aber das Ergebnis liegt nicht weit auseinander, denn echter Steinschlag wie Du ihn beschreibst, wird nicht beseitigt, lediglich fest sitzende Verschmutzung wegpoliert.
@Robbie
bei 180W-Lampen verglüchen als erstes die Sicherungen. Tauscht Du diese gegen Drahtstifte aus, verbrennen als nächstes (etwa nach 10min.) die Beschichtung der Reflektoren, also das Licht wird almählich wieder dunkler. Da Du bei der Fehlersuche einige male das Licht Ein-und ausschalten wirst, geht am Ende wieder nix, weil diverse Kontakte durch Überlast verbrannt sind. Auch diese wirst Du gegen neue wechseln, da aber an den Zuleitungen zu den Lampen (die sind nicht für diese hohen Ströme ausgelegt) ein Spannungs-und Leistungsabfall entsteht, könnte es zu einem kapitalen Kabelbrand kommen. Hast Du als Zubehör den Feuerlöscher? Den solltest Du jetzt schnell zur Hand haben, denn der Waken könnte sich in Schutt und Asche zerlegen. Gibt ein helles Leuchtfeuer, welches der Feuerwehr den Weg zeigt.
Also 180W rein in die Lampen!!!! (nur wenn Teilkasko-Versichert, die bezahlen ja vielleicht)
P.S.: Brennen eigentlich Rostlöcher? *fg*
Gruss
Manni
Ich hab normale Glaspolitur aus dem KFZ-Zubehör verwendet. Die Palette ist da je nach Ladenkette recht unterschiedlich, aber das Ergebnis liegt nicht weit auseinander, denn echter Steinschlag wie Du ihn beschreibst, wird nicht beseitigt, lediglich fest sitzende Verschmutzung wegpoliert.
@Robbie
bei 180W-Lampen verglüchen als erstes die Sicherungen. Tauscht Du diese gegen Drahtstifte aus, verbrennen als nächstes (etwa nach 10min.) die Beschichtung der Reflektoren, also das Licht wird almählich wieder dunkler. Da Du bei der Fehlersuche einige male das Licht Ein-und ausschalten wirst, geht am Ende wieder nix, weil diverse Kontakte durch Überlast verbrannt sind. Auch diese wirst Du gegen neue wechseln, da aber an den Zuleitungen zu den Lampen (die sind nicht für diese hohen Ströme ausgelegt) ein Spannungs-und Leistungsabfall entsteht, könnte es zu einem kapitalen Kabelbrand kommen. Hast Du als Zubehör den Feuerlöscher? Den solltest Du jetzt schnell zur Hand haben, denn der Waken könnte sich in Schutt und Asche zerlegen. Gibt ein helles Leuchtfeuer, welches der Feuerwehr den Weg zeigt.
Also 180W rein in die Lampen!!!! (nur wenn Teilkasko-Versichert, die bezahlen ja vielleicht)
P.S.: Brennen eigentlich Rostlöcher? *fg*
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.099 seconds