Nur für die Originalitätsfanatiker unter Euch...
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
17 Mar 2004 06:21 #8362
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Nur für die Originalitätsfanatiker unter Euch... was created by Mad_Eye_Moody
Na worum wird es schon gehen?
Klaro, der Mad ist die letzten beiden Tage schon über 120km mit seinem Weißen gebrummt, mit jedem Kilometer stieg der Spaßfaktor um einiges an.
Vorher noch große Inspektion gemacht einschließlich Ölwechsel im Getriebe und Hinterachse, Benzinfilter neu + 6 neue Einspritzdüsen samt Dichtgummis. Leute, eine Nähmaschine könnte nicht sanfter laufen als der 280er. Ein echtes Fun-Motörchen, dank der neuen Düsen jetzt Kraft auch untenrum ohne zu verschlucken. Das Schaltgetriebe ist einfach spitze in dem Wägelchen, mit Automatik nicht zu vergleichen.
Doch zum Thema, denn wer Mad kennt weiß, dass ich diese beiden Tage natürlich nicht mit Prollsocken oder ähnlichen gefahren bin. Hier die Bilder des "echten" Weißen:
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Viele Grüße und schöne Frühlingstage wünscht Euch
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 17-03-2004 06:25 ]
Klaro, der Mad ist die letzten beiden Tage schon über 120km mit seinem Weißen gebrummt, mit jedem Kilometer stieg der Spaßfaktor um einiges an.
Vorher noch große Inspektion gemacht einschließlich Ölwechsel im Getriebe und Hinterachse, Benzinfilter neu + 6 neue Einspritzdüsen samt Dichtgummis. Leute, eine Nähmaschine könnte nicht sanfter laufen als der 280er. Ein echtes Fun-Motörchen, dank der neuen Düsen jetzt Kraft auch untenrum ohne zu verschlucken. Das Schaltgetriebe ist einfach spitze in dem Wägelchen, mit Automatik nicht zu vergleichen.
Doch zum Thema, denn wer Mad kennt weiß, dass ich diese beiden Tage natürlich nicht mit Prollsocken oder ähnlichen gefahren bin. Hier die Bilder des "echten" Weißen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße und schöne Frühlingstage wünscht Euch
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 17-03-2004 06:25 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
17 Mar 2004 11:50 #8363
by agossi
Replied by agossi on topic Nur für die Originalitätsfanatiker unter Euch...
Hallo Mad
Gratuliere zum Umrüsten. Haben die neuen Einspritzdüsen spürbar was gebracht?? Was hörst Du bei Deinem 77er eigentlich vom Ventiltrieb (mit offener Haube, wei warmen Öl) ?
Gruss
Andi (auch 77er 280er)
Nachtrag: Habe gerade gesehen, Du hast Michelin MXV montiert. Wieviel Teuronen musstest Du dafür hinlegen?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 17-03-2004 13:58 ]
Gratuliere zum Umrüsten. Haben die neuen Einspritzdüsen spürbar was gebracht?? Was hörst Du bei Deinem 77er eigentlich vom Ventiltrieb (mit offener Haube, wei warmen Öl) ?
Gruss
Andi (auch 77er 280er)
Nachtrag: Habe gerade gesehen, Du hast Michelin MXV montiert. Wieviel Teuronen musstest Du dafür hinlegen?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 17-03-2004 13:58 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ullie
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 108
- Thank you received: 0
17 Mar 2004 11:58 #8364
by Ullie
Replied by Ullie on topic Nur für die Originalitätsfanatiker unter Euch...
Hallo, zusammen
Hierzu möchte ich wiederholt anmerken, dass gerade der 280er gerne mit Öl bis max läuft, mancher Motor klingt richtig "metallisch", sobald nur ein halber Ltr. fehlt (bis "Max.") der M 110 darf, -MUSS aber nicht "klappern".
Eine korr. Einstellung vorausgesetzt.
Gruss von
Ulli E.
Hierzu möchte ich wiederholt anmerken, dass gerade der 280er gerne mit Öl bis max läuft, mancher Motor klingt richtig "metallisch", sobald nur ein halber Ltr. fehlt (bis "Max.") der M 110 darf, -MUSS aber nicht "klappern".
Eine korr. Einstellung vorausgesetzt.
Gruss von
Ulli E.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
17 Mar 2004 16:20 #8365
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Nur für die Originalitätsfanatiker unter Euch...
Hallo Andi,
beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen war immer ein leichtes Stottern zu merken, welches ab einer gewissen Drehzahl wieder verschwunden war. Kannte das Problem schon vom 500er, neue Einspritzdüsen wirkten auch dort Wunder. Nun laufen beide seidenweich von ganz unten raus und haben einen sehr sauberen Leerlauf.
Vom Ventiltrieb höre ich nichts aussergewöhnliches, natürlich sind die Modelle mit Hydros leiser. Die Ventile wurden vom Vorbesitzer aber auch gerade noch neu eingestellt bei MB, zusammen mit einer neuen Kopfdichtung und aller übrigen Dichtungen, die beim 280er so oft für Verdruss sorgen. Daher ist mein Motor nun auch staubtrocken und womöglich etwas leiser als andere 280er, was aber auch am niedrigen Km-Stand liegen dürfte (90.000).
Öl ist ebenfalls frisch und auf maximum. Alles in allem daher mein rundum zufriedenes Statement. Einfach ein klasse Cabrio.
Da fällt mir ein, der 500er müsste auch bald mal wieder bewegt werden
Schluck, den habe ich ja noch ganz ausser acht gelassen. Ist wohl der ewige Reiz des "Neuen".
Viele Grüße
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 17-03-2004 16:21 ]
beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlen war immer ein leichtes Stottern zu merken, welches ab einer gewissen Drehzahl wieder verschwunden war. Kannte das Problem schon vom 500er, neue Einspritzdüsen wirkten auch dort Wunder. Nun laufen beide seidenweich von ganz unten raus und haben einen sehr sauberen Leerlauf.
Vom Ventiltrieb höre ich nichts aussergewöhnliches, natürlich sind die Modelle mit Hydros leiser. Die Ventile wurden vom Vorbesitzer aber auch gerade noch neu eingestellt bei MB, zusammen mit einer neuen Kopfdichtung und aller übrigen Dichtungen, die beim 280er so oft für Verdruss sorgen. Daher ist mein Motor nun auch staubtrocken und womöglich etwas leiser als andere 280er, was aber auch am niedrigen Km-Stand liegen dürfte (90.000).
Öl ist ebenfalls frisch und auf maximum. Alles in allem daher mein rundum zufriedenes Statement. Einfach ein klasse Cabrio.
Da fällt mir ein, der 500er müsste auch bald mal wieder bewegt werden
Schluck, den habe ich ja noch ganz ausser acht gelassen. Ist wohl der ewige Reiz des "Neuen".
Viele Grüße
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 17-03-2004 16:21 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
17 Mar 2004 23:27 #8366
by
Replied by on topic Nur für die Originalitätsfanatiker unter Euch...
Hey Mad,
so frisch aufpoliert sieht der Wagen echt klasse aus. Auch die Rückrüstung auf die Füchse war bestimmt kein Fehler.
Übrigen hat mein 280er auch erst grade eine Einstellung de Ventile hinter sich, Öl ist heute gewechselt worden.
Klar, der Ventiltrib ist hörbar, aber erst mal in Fahrt, auch offen, schnurrt der Motor echt sauber
Ach ja, nach dem Frühlingsputz gefällt mir mein 280er auch gleich viel besser
Gruss
Manni
[img]http://www.members.aol.com:/ManfredRolf/SL_vorn.jpg[/img]
[img]http://www.members.aol.com:/ManfredRolf/SL_innen.jpg[/img]
so frisch aufpoliert sieht der Wagen echt klasse aus. Auch die Rückrüstung auf die Füchse war bestimmt kein Fehler.
Übrigen hat mein 280er auch erst grade eine Einstellung de Ventile hinter sich, Öl ist heute gewechselt worden.
Klar, der Ventiltrib ist hörbar, aber erst mal in Fahrt, auch offen, schnurrt der Motor echt sauber
Ach ja, nach dem Frühlingsputz gefällt mir mein 280er auch gleich viel besser
Gruss
Manni
[img]http://www.members.aol.com:/ManfredRolf/SL_vorn.jpg[/img]
[img]http://www.members.aol.com:/ManfredRolf/SL_innen.jpg[/img]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.115 seconds