- Posts: 746
- Thank you received: 201
Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
06 Mar 2022 21:07 #291603
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4423
- Thank you received: 2071
06 Mar 2022 21:08 #291604
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
...aber bei 3000 U/min !
Im Leerlauf um den OT !
Im Leerlauf um den OT !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 144
- Thank you received: 23
06 Mar 2022 21:14 #291606
by Jambo
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Replied by Jambo on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Habe jetzt nochmal auf der CD geschaut OT +-3 Grad im Leerlauf 14-22Grad bei 1500U/min und 30Grad bei 3000U/min.
So ein Scheiß. Also nochmal und dann wieder ohne Unterdruck
So ein Scheiß. Also nochmal und dann wieder ohne Unterdruck
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
06 Mar 2022 21:29 - 07 Mar 2022 14:31 #291607
by ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Replied by ZitroniX on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Werte beim 450er D-Jet M117.982: nach WIS
Schließwinkel: 30°
Zündzeitpunkt im Leerlauf mit angeschlossenen Unterdruckleitungen an der Unterdruckdose: OT -2°
Zündzeitpunkt bei 1500 U/min ohne Unterdruck: 15° - 19° vor OT
Zündzeitpunkt bei 3000 U/min ohne Unterdruck: 30° vor OT
Guck auch in den Anhang
EDIT Admin: Diese Werte gelten nicht für den Motor von Jorma sondern für einen D-Jet Motor. Anhang entfernt, da in der SLpedia vorhanden
Schließwinkel: 30°
Zündzeitpunkt im Leerlauf mit angeschlossenen Unterdruckleitungen an der Unterdruckdose: OT -2°
Zündzeitpunkt bei 1500 U/min ohne Unterdruck: 15° - 19° vor OT
Zündzeitpunkt bei 3000 U/min ohne Unterdruck: 30° vor OT
Guck auch in den Anhang
EDIT Admin: Diese Werte gelten nicht für den Motor von Jorma sondern für einen D-Jet Motor. Anhang entfernt, da in der SLpedia vorhanden
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Last edit: 07 Mar 2022 14:31 by Dr-DJet. Reason: Anhang entfernt, da in der SLpedia vorhanden
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jambo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 144
- Thank you received: 23
06 Mar 2022 21:33 #291608
by Jambo
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Replied by Jambo on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Trotzdem Danke für die zahlreichen Antworten. Wenn ich jetzt wieder Richtung OT gehe, bricht mir der Unterdruck ja wieder weg. Ich werde wohl einfach mal eine Druckverlustprüfung machen müssen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 318
- Thank you received: 144
06 Mar 2022 22:04 #291610
by Dieseldok
Replied by Dieseldok on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Hallo,
die Druckverlustmessung kannst Du machen, kostet nicht viel und gibt dir mehr Aufschluss über den Motorzustand.
Aber wenn der Motor richtig Unterdruck zieht, dann ist er nicht verschlissen.
Schau bitte nochmal ob die Markierungen und der OT des entsprechenden Kolbens stimmen.
Stelle den Motor kurz vor OT und dann schliesst Du eine Schlauchwaage mit Wasser gefüllt über das Zuendkerzenadapter an den entsprechenden Zylinder an.
Wenn Du den Motor jetzt langsam weiter Richtung OT drehst, steigt die Wassersäule bis der Kolben OT erreicht hat. Die Position sollte mit der OT Markierung uebereinstimmen.
Nicht zu weit drehen, wenn der Kolben runter geht, steht das Wasser schnell auf dem Kolben........
Wenn die Markierungen stimmen, dann die Zuendung nach Werksvorgabe einstellen und auch die Verstellung über den Drehzahlbereich kontrollieren.
Dann fahr mal und schau ob der Motor nun gut laeuft.
Wenn nicht drehst Du die Zuendung etwas fruehe, bist Du zufrieden bist. Ein paar Grad früher als Werksangabe sind noch weit genug entfernt von der Klingelgrenze, das hörst Du sonst auch.
Unterdruck ist wichtig aber Motoren werden nicht nach Unterdruck eingestellt. Der ergibt sich wenn der Motor ok ist und die Einstellungen sich im vorgegebenen Rahmen bewegen.
Wie gesagt, ich wuerde den Motor ggf ein paar Grad mehr geben, wenn er damit besser laeuft.
Gruss
JP
die Druckverlustmessung kannst Du machen, kostet nicht viel und gibt dir mehr Aufschluss über den Motorzustand.
Aber wenn der Motor richtig Unterdruck zieht, dann ist er nicht verschlissen.
Schau bitte nochmal ob die Markierungen und der OT des entsprechenden Kolbens stimmen.
Stelle den Motor kurz vor OT und dann schliesst Du eine Schlauchwaage mit Wasser gefüllt über das Zuendkerzenadapter an den entsprechenden Zylinder an.
Wenn Du den Motor jetzt langsam weiter Richtung OT drehst, steigt die Wassersäule bis der Kolben OT erreicht hat. Die Position sollte mit der OT Markierung uebereinstimmen.
Nicht zu weit drehen, wenn der Kolben runter geht, steht das Wasser schnell auf dem Kolben........
Wenn die Markierungen stimmen, dann die Zuendung nach Werksvorgabe einstellen und auch die Verstellung über den Drehzahlbereich kontrollieren.
Dann fahr mal und schau ob der Motor nun gut laeuft.
Wenn nicht drehst Du die Zuendung etwas fruehe, bist Du zufrieden bist. Ein paar Grad früher als Werksangabe sind noch weit genug entfernt von der Klingelgrenze, das hörst Du sonst auch.
Unterdruck ist wichtig aber Motoren werden nicht nach Unterdruck eingestellt. Der ergibt sich wenn der Motor ok ist und die Einstellungen sich im vorgegebenen Rahmen bewegen.
Wie gesagt, ich wuerde den Motor ggf ein paar Grad mehr geben, wenn er damit besser laeuft.
Gruss
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4423
- Thank you received: 2071
07 Mar 2022 07:23 #291612
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
...ist sich K-Jet, nix D-Jet !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 318
- Thank you received: 144
07 Mar 2022 08:57 #291613
by Dieseldok
Replied by Dieseldok on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Hallo,
ja und?
Bei der einen misst Druckdose die Menge Luft und die andere steuert über die Auslenkung der Staucheibe die Menge Benzin.
Beides ist abhängig vom Unterdruck und an dem hapert es dem Motor ja anscheinend nicht.
Die Frage ist, wie stell ich meinen Motor ein?
Nach Unterdruck?
Nach Werkeinstellung ?
Oder so das er gefühlt am Besten laeuft?
Am Besten waere auf einem Rollenprüfstand, aber die Moeglichkeit haben nur wenige.
Wenn zwischen Werkseinstellung und meiner Garageneinstellung deutliche Abweichungen bestehen, dann macht es Sinn nochmal nach Auffälligkeiten im Motorumfeld zu suchen.
Die muessen dann beseitigt werden.
Wenn der Motor gut laeuft, CO/ Lambda stimmt.
Der Motor nicht klingelt , oder zu warm wird und so laeuft wie ich mir das vorstelle, dann sind die Abweichungen zwischen Werkeinstellung und meiner Garageneinstellung fuer mich ok.
Gruss
JP
ja und?
Bei der einen misst Druckdose die Menge Luft und die andere steuert über die Auslenkung der Staucheibe die Menge Benzin.
Beides ist abhängig vom Unterdruck und an dem hapert es dem Motor ja anscheinend nicht.
Die Frage ist, wie stell ich meinen Motor ein?
Nach Unterdruck?
Nach Werkeinstellung ?
Oder so das er gefühlt am Besten laeuft?
Am Besten waere auf einem Rollenprüfstand, aber die Moeglichkeit haben nur wenige.
Wenn zwischen Werkseinstellung und meiner Garageneinstellung deutliche Abweichungen bestehen, dann macht es Sinn nochmal nach Auffälligkeiten im Motorumfeld zu suchen.
Die muessen dann beseitigt werden.
Wenn der Motor gut laeuft, CO/ Lambda stimmt.
Der Motor nicht klingelt , oder zu warm wird und so laeuft wie ich mir das vorstelle, dann sind die Abweichungen zwischen Werkeinstellung und meiner Garageneinstellung fuer mich ok.
Gruss
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4423
- Thank you received: 2071
07 Mar 2022 13:20 #291617
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
...wegen Einstellwerten.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 318
- Thank you received: 144
07 Mar 2022 17:28 #291637
by Dieseldok
Replied by Dieseldok on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
Ja, da gehe ich von aus, das sich die jeder selber rausssucht und dann auch als Startpunkt nutzt.
Gruss
JP
Gruss
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4423
- Thank you received: 2071
07 Mar 2022 22:13 #291656
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Motorlauf_Benzindrücke_Fehlersuche
...ich auch, aber 2 mal wurden die D-Jet Werte bemüht !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Obelix116, Ragetti
Time to create page: 0.146 seconds