- Posts: 65
- Thank you received: 2
Teile Reparatur 5-Gang Getriebe
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Die Saison neigt langsam dem Ende zu (auch wenn hier südlich der Alpen noch wunderschönes Wetter ist) und jetzt möchte ich langsam die größte Baustelle angehen:
Mein Getriebe ist im 5. Gang laut. Beim Beschleunigen und bei konstanter Geschwindigkeit hört man einen Pfeifton, während man ein Rattern hört wenn man vom Gas geht (oder sehr langsam fährt).
Das Getriebe hat frisches Getriebeöl bekommen, was jedoch (natürlich) nichts an der Situation geändert hat. Das Getriebe schaltet sonst recht gut und verhält sich in den restlichen Gängen eher normal.
Es handelt sich um das wohl eher seltene 5-Gang Getriebe (D717.0, G76/27-5).
Gibt es eigentlich alternative Quellen für Getriebeteile?
Das Gangradpaar und z.B. das Nadellager des 5. Ganges gibt es wohl nicht mehr bei MB. Wo könnte ich die sonst her bekommen?
Ich weiß zwar nicht ob ich genau diese Teile brauche, aber ich möchte halt informiert die Sache angehen.
Danke,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
wenn wir Dir helfen sollen, müssten wir zunächst erstmal Dein Fahrzeug kennen.
Bitte pflege doch in Deinem Avatar Dein Fahrzeug nach. Dann klappt´s auch mit den Antworten.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Fahrzeug ist ein 280 SE (w116) aus 1974 und Getriebe ist das wohl eher seltene 5-Gang Getriebe (D717.0, G76/27-5).
Für meinen Avantar kann ich nur r107-Modelle wählen...
Grüße,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
achso, verstehe.
Als ich mich in den frühen 1990er Jahren für meinen /8 für ein 5-Gang Getriebe interessierte, waren die gesammelten Infos eher ernüchternd:
Dieses Getriebe genoss einen extrem schlechten Ruf bezüglich Haltbarkeit.
Aber entsprechende Nadellager zu bekommen, dürfte kein Problem sein. Auch Kugellger und Radialwellendichtringe dürften im gut sortierten Normalienhandel zu bekommen sein. Ein heulen, nicht rattern, kommt von der Verzahnung und ist meistens nur ein Schönheitsfehler.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Das Heulen würde mich nicht so stören, das Rattern jedoch schon.
Wenn ich beim normalen Hochschalten den fünften Gang einlege und von der Kupplung gehe merke ich schon das was anders ist (als bei den anderen Gängen).
Der Fachbetrieb meint es wird wohl was mit dem 5. Gang zu tun haben und dessen Gangradpaar sowie Nadellager bekommt man wohl nicht mehr einfach her?
Aber vielleicht hat hier jemand einen guten Tipp?
Ciao,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
www.srhydramatic.com/
Die Lager haben Nummern, die sollte es von dem gut sortierten Händler geben.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
es handelt sich hier um das alte MB- 5-Ganggetriebe. Das hat noch nichts mit Getrag zu tun, das kam erst später.
Peter ich fürchte, Du wirst das Getriebe wohl zerlegen müssen um das Lager zu vermessen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so exotisch ist.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Ein Tauschgetriebe wurde mit angeboten, aber eigentlich möchte ich meines instandsetzten lassen, wenn irgenwie möglich.
Hab jetzt noch ein paar Anfragen versendet an weitere Betriebe, vielleicht tut sich ja was.
Ciao,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Ciao,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Sehr viel weiter bin ich nicht gekommen, aber ich hätte 1 - 2 gebrauchte Getriebe gefunden.
Laut Aussagen sind die Getriebe natürlich in Ordnung, aber halt "Privatverkauf ohne Garantie"
Deshalb wieder eine Frage für euch: War die Schwachstelle dieses Getriebes bekannterweise der 5. Gang? Oder ist es nicht so wahrscheinlich, dass bei den mir angebotenen Getriebe auch der 5. Gang schon "lädiert" ist?
Teile wie Lager und Synchronringe gibt es ja, deshalb möchte ich halt die Möglichkeit haben, aus meinem Getriebe + dem zusätzlichen gebrauchten Getriebe + ein paar Neuteile = ein ordentliches Getriebe zu bekommen.
Könnte das klappen?
Danke,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2190
- Thank you received: 363
was sollen denn die 5Gang Getriebe kosten ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
von 500 - 3500 € war alles dabei.
Aber man hat mir auch nur Überholungen zu 6-7000 € angeboten

LG,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Die Zahnräder verschleissen als letztes. Schaltklauen, Lager, buschings und synchron Ringe vorher.
Du solltest auch deine einganswelle und das Lager überprüfen.
Dadurch das es nur der 4te Gang ist, tippe ich auf verschlissene Lager und bushings. Der 4te Gang ist direct durchgetrieben. Keine anderen Zahnräder unter Last.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Problem habe ich mit 5. Gang.
LG,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Ich habe mittlerweile ein in Italien Ersatz-Getriebe verbaut bekommen.
Das Getriebe stand schon einige Jahre herum bei der Werkstatt wo ich es gefunden habe, funktioniert aber recht gut.
Bei nächster Gelegenheit werde ich mein Getriebe öffnen/überholen lassen.
Ciao,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Hab wieder mal an meinem Auto (W116 280 SE mit 5-Gang) gebastelt und wollte den kompletten Schaltblock überholen.
Die Kunstoffbuchsen im Lagerbock (A1152673005) sind kaum mehr vorhanden.
Laut EPC müsste es sich um die Buchsen A1152671350 (Teil 47) und A1152671550 (Teil 75) handeln,
Please log in or register to see it.
aber kann diese nicht finden.
Sind diese nicht mehr erhältlich oder muss ich unter anderer Nummer suchen?
Danke,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4444
- Thank you received: 2084
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
LG,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Da die Teile wohl nicht lieferbar sind, habe ich mal ein wenig die Schieblehre bedient und was gezeichnet:
Please log in or register to see it.
Vielleicht sind hier ein paar Maschinenbauer dabei die mir bei folgenden Fragen weiterhelfen können:
- aus was für einen Material sollte ich die Buchsen herstellen lassen?
- ich hab natürlich jeweils die Welle (Maße 17,8 mm und 21,5 mm) und den jeweiligen Lagersitz (Maße 22 mm und 25,5 mm) gemessen. Welche Toleranzen sollte bei der Fertigung der Buchsen vorgesehen werden?
- sonst noch welche Kommentare zur Konstruktion?
Vielen Dank,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Please log in or register to see it.
Gruß,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kepa75
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 2
Möchte hier von meinen Fortschritten berichten. Habe die Teile mittlerweile Drehen lassen (Danke an Herr Hahn von www.gears24.com ) und diese bekommen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Mittlerweile ist alles verbaut und der Schaltblock ist wieder schön geführt.
[Leider ist meinen Zeichnung im post vom 2. April nicht korrekt (AD der linken Buchse ist 23 mm, nicht 22 mm), kann ein Mod diese bitte entfernen? Ich kann es wohl nicht mehr editieren]
Grüße,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.