- Posts: 116
- Thank you received: 4
Unterdruckdose am Zündverteiler wieder einbauen
- Sven450SE
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Um den Keilriemen der Wasserpumpe / Lenkunterstützung zu spannen, mußte ich die Unterdruckdose am Zündverteiler abnehmen, sonst hätte ich keine Chance gehabt, an die obere linke Schraube zu gelangen, die man lockern muß.
Doch wie baue ich die Unterdruckdose wieder ein? Die Zugstange muß ja wieder an der Polscheibe einrasten und laut WIS ist das alles ganz einfach:
Please log in or register to see it.
Haha, das ich nicht lache! Der Bolzen der Polscheibe ist für mich unsichtbar:
Please log in or register to see it.
Selbst wenn ich die halbdurchsichtige Plastikscheibe anhebe und darunter schaue, ist nichts zu sehen, da ist nur eine weitere Schicht, die sich über der Polscheibe befindet. Was nun?

Danke & Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Zündverteler ausbauen und von der Seite einsehen. Danach Zündzeitpunkt neu einstellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sven450SE
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 116
- Thank you received: 4
gibt es keine andere Möglichkeit? Laut WIS benötige ich zum Einstellen des Zündzeitpunkts ein Stroboskop oder Digital-Prüfgerät, das habe ich nicht.
Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Ich meine du kannst erst den Hebel anschrauben und dann die Dose am Verteiler befestigen.
Frage mal rum in deinem Bekanntenkreis, vielleicht hat da auch einer eine Stroboskoblampe.
Ich z.B habe eine uralte von Bosch die ihre Dienst immer noch tut.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da verwechselst Du den kontaktgesteuerten Zündverteiler mit dem induktiven. Beim kontaktgesteuerten ist der Arm der Unterdruckdose mit einem Sicherungsring gefestigt. Beim induktiv gesteuerten sitzt der Hebel unten und wird nur eingehängt.
Dein Tipp, die Ausrichtung des Fingers ohne Bewegen des Motors zu markieren, ist eine Möglichkeit. Zu beachten ist, dass sich der Finger wegen des schrägverzahnten Zahnrads beim Rausziehen und Einsetzen verdrehen wird.
@Sven: Das Prüfen des Zündzeitpunkts und dessen Verstellung gehört zur Wartung eines Fahrzeugs dazu. Besser, Du besorgst Dir eine Stroboskoplampe. Hell sollte sie am 8-Zylinder sein, denn die Gradscheibe ist tief unten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Dr-DJet wrote: Hallo Werner,
da verwechselst Du den kontaktgesteuerten Zündverteiler mit dem induktiven. Beim kontaktgesteuerten ist der Arm der Unterdruckdose mit einem Sicherungsring gefestigt. Beim induktiv gesteuerten sitzt der Hebel unten und wird nur eingehängt.
Dein Tipp, die Ausrichtung des Fingers ohne Bewegen des Motors zu markieren, ist eine Möglichkeit. Zu beachten ist, dass sich der Finger wegen des schrägverzahnten Zahnrads beim Rausziehen und Einsetzen verdrehen wird.
@Sven: Das Prüfen des Zündzeitpunkts und dessen Verstellung gehört zur Wartung eines Fahrzeugs dazu. Besser, Du besorgst Dir eine Stroboskoplampe. Hell sollte sie am 8-Zylinder sein, denn die Gradscheibe ist tief unten.
Ja mit dem Sicherungsring wirst du richtig liegen

dass das Zahnrad schräg verzahnt ist, ist doch selbstverständlich,
also wenn nicht stimmt, wieder raus damit und eins weiter bis richtig steht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sven450SE
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 116
- Thank you received: 4
Please log in or register to see it.
Und so sieht es in Pfeilrichtung aus:
Please log in or register to see it.
Erkennt jemand den Bolzen?
Grüße,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Jetzt wo du den Verteiler raus hast, den ganz vorsichtig in einem Schraubstock spannen (ist ALU-Druckguss),
mit einer Hand die Polscheibe ein wenig drehen,
mit ein wenig Gefühl mit der anderen Hand die Zugstange blind einhängen
und dann die Dose festschrauben.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sven450SE
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 116
- Thank you received: 4
Wenn das hier der Bolzen ist:
Please log in or register to see it.
dann ist die Beschreibung im WIS leider nicht korrekt:
Please log in or register to see it.
Nein, man muß die Dose etwas herunterdrücken, nicht anheben. Der Bolzen ist schließlich nach unten offen. In meinem Fall (ich wußte da noch gar nichts von einem Bolzen), habe ich gar nichts gedrückt, die Dose ging einfach so ab. Wahrscheinlich weil man sie sowieso etwas schräg nach oben kippen muß, dabei fliegt die Zugstange dann wohl automatisch aus dem Bolzen raus.
Aber nochmal: Ich sehe jetzt wirklich nicht den Vorteil, den ganzen Zünderverteiler auszubauen. Ob ich die "blinde Bolzensuche" nun an einem Schraubstock betreibe oder am Originalplatz, ist doch egal.
Güße,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja du musst den Bolzen in das Loch der Stange der Unterdruckdose einfädeln. Also etwas nach unten kippen und dann am Polrad drehen und hoffen, dass es dabei die Verstellplatte mitnimmt. geht halt leichter im ausgebauten Zustand, weil man mehr sieht
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
aber ist schon so lange her und war kein 107er. Ich meine, dass ich auch mit einen Schlauch an der Dose
gesaugt oder geblasen habe.
Aber wie gesagt, ist eine Ewigkeit her.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein das ist nicht nötig. Der Bolzen sitzt auf einer Platte, die sich von dem Arm zur Verstellung des Zündzeitpunkts verdrehen lässt. Mit ein wenig Reibung lässt sich im ausgebauten Zustand diese Platte mit dem Bolzen dddurch Rückwärtsbewegen der Achse ganz nach vorne drehen. Und dann kann man den Arm leicht einhängen. Über den Motor gebeugt mit fester Achse des Zündverteilers ist das ungleich schwerer, den Bolzen zu treffen. Man endet dann wahrscheinlich wie Marcel von der Hexe getroffen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sven450SE
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 116
- Thank you received: 4


Auch ohne Ausbau des Zündverteilers, alles läuft wieder wie vorher.
Das Bild, das ich gemacht hatte, war schon hilfreich, so wußte ich ganz grob wie ich suchen muß. Ziemlich nervige Fummelei, habe ich auch keine Lust ein zweites Mal zu machen, ich weiß nur nicht, wie ich nächstes Mal den Keilriemen spannen soll, da ist wirklich zu keiner Seite Bewegungsspielraum bei dieser einen Mutter. Gibt es dafür Spezialschlüssel?
CU
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DerDaniel123
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 179
- Thank you received: 22
also ich konnte bei meinem 450SE alle Riemen wechseln und auch spannen, ohne etwas am Zündverteiler ab- oder ausbauen zu müssen...
Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Please Log in or Create an account to join the conversation.