- Posts: 151
- Thank you received: 7
Motor stottert, läuft unrund, Batterie empty
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
brauche euere Einschätzung, bitte.
Nach ca. 5 Wochen wollte ich mal wieder eine Tour machen. Kam aber nicht weit.
Batterie war vollkommen leer. Mit einem Buster konnte ich dem Motor zwar etwas Leben einhauchen. Aber er lief dann sehr unrund. nach ca 3 Minuten legte ich den Gang ein und die Holperfahrt begann. Also stoppte ich schon nach 100 m. wartete ein wenig, der Motor lief in P und N einigermaßen. Aber sobald ich in D schaltete und Anfuhr flackerte die ABS Leuchte und ich fuhr wie ein Känguru. Also umdrehen und ab in die TG. Messgerät habe ich nicht.
Liegt das Phänomen an der leer gelutschten Batterien und ist es mit einer vollen wieder behoben ? Oder was schlimmeres?
Bin etwas aufgeschmissen.
Danke schon mal vorab
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
ich schätze mal das es an der leeren Batterie liegt. Die Unterspannung lässt alles aus dem Ruder laufen. Eine neue Batterie wird dem ollen Benz wieder auf die Sprünge helfen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Könntest mit nem Zangenampermeter fix prüfen,aber keine Messgeräte vorhanden.
Flackert das Innenlicht beim laufen,dann stimmt die Diagnose.
Du könntest es mit einem anständigen Ladegerät versuchen.
Ich nutze da gerne mein Ctec inder 10 A Version.
Kannst auch versuchen die Batterie vorher mal rumzudrehen,wenn es eine geschlossene ist.
Lohnt aber meist nur bei recht neuwertigen Batterien.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- docmaddin
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 2
ich hab ja nur ´nen US 450 ohne Voltmeter. Ich weiß nicht, ob der 560 auch den Batterieladestrom über ein eingebautes Voltmeter mißt ?
Batteriespannung sollte bei Laufen 13-14 Volt betragen, wenn nicht, auch an die Lichtmaschine denken...
Schöne Grüße
Maddin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Hi,docmaddin wrote: Moin Frank,
ich hab ja nur ´nen US 450 ohne Voltmeter. Ich weiß nicht, ob der 560 auch den Batterieladestrom über ein eingebautes Voltmeter mißt ?
Batteriespannung sollte bei Laufen 13-14 Volt betragen, wenn nicht, auch an die Lichtmaschine denken...
Schöne Grüße
Maddin
nein das hat der SL nicht,werder noch.
Ladestrom würde er eh dann über nen Ampermeter anzeigen,die Ladespannung über ein Voltmeter.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 170
- Thank you received: 59
dein Grundproblem, dass der Motor einwandfrei läuft, dürfte, wie Marcel und Olli schon geschrieben haben, mit einer neuen Batterie erledigt sein.
Das Problem ist aber, wenn die Batterie sich nicht selbst durch einen inneren Kurzschluss lahmgelegt hat, das eine einwandfreie Batterie nicht nach 5 Wochen leer ist. Entweder du hast irgendwo einen Verbraucher, der die Batterie leer saugt oder deine Lichtmaschine hat die Batterie vorher nicht richtig geladen.
Beides wäre sehr schnell und einfach mit einem Multimeter zu überprüfen, aber so etwas hast du ja nicht. Deshalb entweder Werkstatt, Bosch-Dienst oder ein Freund, der das kann (Ruhestrom und Ladestrom messen). Viel Erfolg.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 7
hoffe mal das es nicht an der Lima liegt, werde erstmal eine neue Batterie besorgen UND ein Messgerät

Danke Euch.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2157
- Thank you received: 1019
Zu dem Thema habe ich noch eine Frage!
Hab mal gehört dass wenn eine Batterie mit einem Booster geladen wird dass dann das ÜSR zerschossen wird! ?
Stimmt das so?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 7
Melde mal kurz Vollzug
alte Batterie gemessen, keine Spannung - ergo hinüber.
Neue eingebaut und schon läuft die Kiste.
Anschließend gemessen ohne Verbraucher,
dann Licht, Heizung etc angeschaltet, hier tat sich die Lima etwas schwer.
die Spannung war dann um 12,0-12,4. bis etwa 12,6
Ist das normal, oder muss die Lima mehr Leisten?
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 170
- Thank you received: 59
das ist der von mir vermutete Fehler. Die Lichtmaschine lädt nicht.
Die Batterie muß bei voller Ladung eine Spannung von 12,4 - 12,7 V aufweisen.
Wenn der Motor gestartet wird und die Lichtmaschine lädt, müssen zwischen 13 und 14 V anliegen.
Ergo: Regler defekt (wahrscheinlich Kohlen abgenutzt) - austauschen
Sollte das nicht helfen, ist die Lichtmaschine kaputt.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Eugens Hinweis ist richtig, ich würde aber zunächst einen Schritt zurücktreten und das Problem mehr aus der Entfernung betrachten. Wenn die Batterie nicht mehr geladen wird, dann ist der Fehler sehr wahrscheinlich an der LiMa zu suchen. Trotzdem lohnt es sich zuvor den Durchgang vom Gehäuse der LiMa auf den Minuspol der Batterie zu messen (Übergangswiderstand). Gleiches dann für den dicken 12V-Anschluss auf den Pluspol.
Eine vollständig defekte oder inaktive Lima (z. B. Riemen gerissen) wird bei intakter Batterie zuverlässig über die Ladekontrolle angezeigt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior Member
-
EB107 wrote: Die Batterie muß bei voller Ladung eine Spannung von 12,4 - 12,7 V aufweisen.
Meine alte Übersicht zur Klemmspannung und dem Ladezustand passt vielleicht ganz gut hierhin:
Klemmspannung / Ungefährer Ladezustand
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V. 0 %
Die Messwerte beziehen sich auf eine Messung zwischen den Polen bei Motor aus. Bei Motor an hat man dann näherungsweise an den Stellen den Ladestrom, der in der Tat so bei 13-14 V liegen sollte, im normalen Leerlauf, aber ohne dass große Verbraucher angeschaltet sind. Bei etwas Gas geben kann das auch etwas höher gehen, so bis ca. 14,5.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
wenn dann alles wieder klar ist nicht vergessen den Stromdieb zu suchen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ich möchte noch einen Hinweis zur Ladekontrolllampe geben.
Diese muss funktionieren, also bei Zündung an sollte sie leuchten.
Mein Kumpel mit seinen 123er hatte das Problem das er wohl über längere Zeit mit defekter
Kontrollleuchte unterwegs war. Hat er nie drauf geachtet.
Die Erregerwicklung der Lima hat da wohl was mit zu tun. Wenn die Lampe kaputt ist oder die Verbindungsleitungen zur Lampe unterbrochen sind findet keine Erregung statt, hat mit Sex nix zutun.
Da der 230er , mit Strombervergaser ausgerüstet, mit Null Elektronik auskommt waren einige Touren möglich, danach war dann Schicht.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.