- Posts: 17
- Thank you received: 0
Moin aus dem Cloppenburger Land
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
ich bin Lars 40 Jahre alt und von Beruf Chemieingenieur. Ich bin neuer Besitzer eines 420er SL. Zur Geschichte des Autos ist zu sagen, daß mein Großvater den Wagen 1997 mit 100.000 Km gekauft hat aus Erstbesitz und ihn über 25 Jahre gehegt und gepflegt hat bis er leider verstorben ist. Mittlwerweile hat das gute Stück 150.000km auf der Uhr. Da ich aus einer Autoverrückten Famile stamme musste ich nicht lange überlegen und habe den Wagen übernommen. Das es die seltenste Motorisierung war, wusste ich zwar aber das von den knapp 220.000 gefertigten R107 nur etwas über 900 mit diesem Motor für Deutschland gefertigt wurden macht mich schon etwas ehrfürchtig. Er fährt sich sehr gut und der Verbrauch ist mit bisher 12,4L/100km sehr OK.
Ich denke das ich einige Fragen hier stellen werde, ich freue mich auf eine gutes und lustiges Miteinander. Heute beim H-Gutachten wurde zum Beispiel festgestellt das das Hinterachs Differential Öl verliert, wohl an einem Wellendichtring.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
- Away
- Moderator
willkommen in der Sternzeit und viel Spaß mit dem 420er.
Ein Mercedes verliert kein Öl !! Er markiert nur sein Revier
Ansonsten schütte mal ein Additiv dazu das Gummi wieder wachsen läßt manchmal hilft es
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1335
- Thank you received: 415
herzlich willkommen in der SZ 107.
420er sehr selten, dass ist ein tolles Erbe, viel Freude damit.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Hallo, vielen Dank für den Tip, hast du da eine Empfehlung für mich? Mir würde da grade nichtmal ein passender Suchbegriff zu einfallen.moin Lars,
willkommen in der Sternzeit und viel Spaß mit dem 420er.
Ein Mercedes verliert kein Öl !! Er markiert nur sein Revier
Ansonsten schütte mal ein Additiv dazu das Gummi wieder wachsen läßt manchmal hilft es
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andyblues
- Offline
- Senior Member
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Posts: 228
- Thank you received: 57
herzlich Willkommen bei den Sternzeitlern.
Toller Wagen, ein seltener 420er.
Versuche dem Ölverlust einmal mit der entsprechenden Menge Lecwec zu begegnen.
Hat bei meinem leicht feuchten Lenkgetriebe geholfen.....
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Zwei kleine Fun Facts noch am Rande,
- Das Auto hat seit 1997 ohne Unterbrechung das Hardtop montiert gehabt. Ich habe bei der Abnahme davon erwartet das das Stoffdach zerbröselt beim schließen. Das Dach sieht aber aus fast wie neu. Sehr überraschend nachdem es so lange gefaltet im Kasten lag.
- Heute beim H Gutachten, der Prüfer leuchtet hinten in die Felge 1....2...3... Minuten. Ich mache mir sorgen das etwas nicht stimmt und frage ihn was los ist. Er sagt nur:" Wenn ich es nicht besser wüsste dann würde ich sagen der hat Spurplatten montiert" Das passte nicht zu seinem Weltbild für diesen sandfarbenen Spießertraum (Farbcode 441). Was der Prüfer nicht wusste ist, daß der Wagen direkt nach der Auslieferung Lorinser Teile spendiert bekommen hat, die mein Großvater hat zurückbauen lassen als er den Wagen gekauft hat. Die Spurplatten sind aber drin geblieben und natürlich auch eingetragen. Das Gesicht des Prüfers war unbezahlbar.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
- Away
- Moderator
wynns
Aber so wie du fragst ist da noch altes Öl drin, also dann natürlich Ölwechsel machen, zur Sorte kommt es darauf an ob du ein Sperrdifferential hast oder nicht
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
willkommen in der Sternzeit mit deinem 420er
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Woran kann ich das erkennen ob ich das Sperrdifferential habe? Ist das auf der Datenkarte ersichtlich? Wir steigen direkt ein, das mag ich.zum Bleistift Wynns
wynns
Aber so wie du fragst ist da noch altes Öl drin, also dann natürlich Ölwechsel machen, zur Sorte kommt es darauf an ob du ein Sperrdifferential hast oder nicht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
- Offline
- Senior Member
- Posts: 990
- Thank you received: 345
ebenfalls herzlich willkommen hier im Forum und immer genug Kraftstoff im Tank.
Zeig uns doch bitte auch noch ein paar Bilder vom 420er.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AS71
- Offline
- Senior Member
- Posts: 199
- Thank you received: 95
Bitte mal Fotos einstellen
Gruß
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
- Posts: 270
- Thank you received: 72
schöner Benz.
Die "Zigeuner-Leisten" würde ich, sorry nach meinem Geschmack, schnell entfernen.
Ein Windschott ist Einstellungssache, geht für mich garnicht.
Nichts für Ungut
gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1804
- Thank you received: 546
Kippe mal bei Ölwechsel Lecwec dazu. Mein Diff ist wieder dicht.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hajoko031
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2210
- Thank you received: 1050
willkommen in der Sternzeit 107
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas 1971
- Offline
- Senior Member
- Posts: 441
- Thank you received: 223
Grüße aus Cloppenburg sendet Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
- Offline
- Elite Member
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2481
- Thank you received: 402
willkommen in der Sternzeit und viel Spaß mit deinem 107er.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Hi Martin,Hallo,
schöner Benz.
Die "Zigeuner-Leisten" würde ich, sorry nach meinem Geschmack, schnell entfernen.
Ein Windschott ist Einstellungssache, geht für mich garnicht.
Nichts für Ungut
gruß
Martin
ich denke du meist die Leisten der Koflügel, nun ja die waren dran seit dem ich den Wagen kenne. Ich weiß nicht ob die Original sind. Vor allem weiß ich nicht wie der Lack darunter aussieht so das eine Entfernung wahrscheinlich nicht so einfach möglich ist.
Das Windschott brauche ich eigentlich nur wenn Madame mitfährt wie du siehst ist es runter geklappt Wenn es geht fahre ich mit Fenster auf und Windschott runter.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Hey das ist ja Klasse jemanden aus der Gegend zu treffen hier Kommst du direkt aus Cloppenburg?Moin Lars
Grüße aus Cloppenburg sendet Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fanti
- Offline
- Senior Member
- Posts: 518
- Thank you received: 144
willkommen in der Sternzeit.
Viel Glück und Spaß mit Deinem 420 SL
Gruß
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
- Offline
- Premium Member
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1014
- Thank you received: 310
Feines Auto, viel Spaß damit.
Gruß aus der Nordheide
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
- Offline
- Platinum Member
- Posts: 3379
- Thank you received: 1351
Hallo Lars, herzlich willkommen hier in der Sternzeit,
Hallo,
schöner Benz.
Die "Zigeuner-Leisten" würde ich, sorry nach meinem Geschmack, schnell entfernen.
Ein Windschott ist Einstellungssache, geht für mich garnicht.
Nichts für Ungut
gruß
Martin
Hi Martin,
ich denke du meist die Leisten der Koflügel, nun ja die waren dran seit dem ich den Wagen kenne. Ich weiß nicht ob die Original sind. Vor allem weiß ich nicht wie der Lack darunter aussieht so das eine Entfernung wahrscheinlich nicht so einfach möglich ist.
Das Windschott brauche ich eigentlich nur wenn Madame mitfährt wie du siehst ist es runter geklappt Wenn es geht fahre ich mit Fenster auf und Windschott runter.
lass dich wegen der Sicheln und dem Windshot nicht verrückt machen. So was ist eine absolut subjektive Meinuing die man teilen kann oder nicht. An deiner Stelle würde ich die Sicheln sitzen lassen, warum hast du ja schon selbst gesagt und mir persönlich gefallen sie auch, aber da sie einepotentielle Rostgefahr darstellen, würde ich sie auch nicht nachrüsten. Das Windshot ist einfach praktisch. Und da ich auch vor Temperaturen unter 10 Grad offen nicht zurück schrecke, macht es absolut Sinn. Bei den aktuellen Temperaturen lasse ich es aber auch unten.
Also viel Spaß mit deinem seltenen 420er, wünschte mir würde auch so etwas zulaufen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- breuni58
- Offline
- Senior Member
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Posts: 249
- Thank you received: 40
zum Bleistift Wynns
wynns
Aber so wie du fragst ist da noch altes Öl drin, also dann natürlich Ölwechsel machen, zur Sorte kommt es darauf an ob du ein Sperrdifferential hast oder nicht
Woran kann ich das erkennen ob ich das Sperrdifferential habe? Ist das auf der Datenkarte ersichtlich? Wir steigen direkt ein, das mag ich.
Hallo Lars,
willkommen im Forum und viel Spass mit deinem 420 SL.
Ob du ein Sperrdiff. hast erkennst du am Code 256 in der Datenkarte und am Hinweisschild aus Blech an der Verschraubung Abschlussdeckel zu Diff-Gehäuse.
Gruss
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yngve
- Offline
- Senior Member
- Posts: 364
- Thank you received: 198
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Schöne Story, schicker Wagen!
Ich habe mal gelesen, dass der 420er kein Temperamentsbolzen sein soll (irgendjemand sprach mal von "Bullenmotor"), aber er ist selten und zuverlässig!
Toll ist aber vor allem, dass er in der Familie bleibt und Du hoffentlich viel Freude damit haben wirst.
Glückwunsch!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SchwagerB
- Offline
- Senior Member
- Posts: 151
- Thank you received: 55
herzlich Willkommen und vor allem Glückwunsch zu diesem schönen SL!
Das Windschott macht schon Sinn und wenn es auch nicht gut aussieht, hilft es besonders ab 70km/h schon sehr und schützt auch die Frisur der Dame etwas Meines liegt auch die meiste Zeit im Regal, aber es ist schon sehr nützlich eines zu haben.
Radlaufchrom ist wie so vieles Geschmackssache, aber wenn er dich nicht stört, würde ich ihn dran lassen. Zum einen hast du dann Löcher innen in den Radläufen, wo sie verschraubt waren und vor allem kann es gut sein, dass es dir den Lack teilweise mit runter reißt. Also würde ich es nur entfernen, wenn ich bereit bin danach zum Lackierer zu fahren. Ich würde aber auf jeden Fall mal kontrollieren, ob sich schon Rost im Bereich der Schrauben gebildet hat. Unter den Leisten kannst du es eh nicht prüfen.
Es wurden übrigens 2148 Stück davon gebaut. Du hast aber natürlich recht, dass es der Seltenste ist. Jetzt mag auch einer sagen: "...aus gutem Grund", aber einen schlechten Motor gibt es im SL nicht. Zusammen mit der guten, nachvollziehbaren Historie hast du da schon etwas Besonderes
Vielleicht trifft man sich mal, ich bin viel im Bereich VEC, DH und VER unterwegs.
Viele Grüße aus dem Norden!
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
@ SchwagerB : ja das ist richtig insgesamt wurden 2148 gebaut von denen aber nur etwas über 900 für den Deutschen Markt waren. Das meinte ich.
Gab es das Radlaufchrom Original oder nur nachgerüstet?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yngve
- Offline
- Senior Member
- Posts: 364
- Thank you received: 198
die Chromsicheln an den Radläufen waren meines Wissens nie Original-Sonderausstattung, sondern Angebot Dritter, bzw. spezieller Sonderausstatter.
Es soll etwas tricky sein, die zu entfernen.
+++++
Windschott haben wir seit April auch. Meine Frau drohte damit nicht mehr mitzufahren
Ich frage mich heute, warum wir das nicht gleich angeschafft hatten. Vorgestern sind wir z.B. abends offen knapp 200km gefahren. Ein Träumchen.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- L-man
- Topic Author
- Offline
- New Member
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SchwagerB
- Offline
- Senior Member
- Posts: 151
- Thank you received: 55
Radlaufchrom gab es beim 107er nicht original, das war früheren Modellen vorbehalten und später dann den Zubehörlieferanten
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
- Offline
- Premium Member
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1014
- Thank you received: 310
der 420er läuft schon anständig , du musst das Gaspedal einfach gegen das Bodenblech drücken.
Er hat auch die lange Übersetzung im Differential .
Ist deiner mit RÜF Katalysator ausgerüstet ?
Und vorne im Motorraum gibt's den Zündabgleich Stecker, damit könnte man bei minderwertigen Sprit den Zündzeitpunkt abgleichen.
Tank den mit Super Plus voll, fahre dann mal ein längeres Stück Autobahn, dann läuft der faule Hund wieder. Mein 420er rennt einwandfrei. Und ich finde richtig den gut.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.