- Posts: 93
- Thank you received: 27
Gummidichtungen / Pflege
- Gwendolin
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
Less
More
04 Sep 2024 17:55 #337029
by Gwendolin
Gummidichtungen / Pflege was created by Gwendolin
Hall0,
mein Kollege holt sich immer in der Apotheke Glyzerin, in einer kleinen Flasche und pinselt damit seine Gummidichtungen an
seinem R 107 er ein. Er schwört darauf. Ist dies sinnvoll, kann man das auch machen, oder ist es sogar schädlich.
Vielleicht hat einer der Experten eine Erklärung und Rat dazu.
Gruß Gwendolin
mein Kollege holt sich immer in der Apotheke Glyzerin, in einer kleinen Flasche und pinselt damit seine Gummidichtungen an
seinem R 107 er ein. Er schwört darauf. Ist dies sinnvoll, kann man das auch machen, oder ist es sogar schädlich.
Vielleicht hat einer der Experten eine Erklärung und Rat dazu.
Gruß Gwendolin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
Less
More
- Posts: 288
- Thank you received: 72
04 Sep 2024 18:48 #337036
by Oldtimerthommy
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Replied by Oldtimerthommy on topic Gummidichtungen / Pflege
Ich pflege seit über 40 Jahren etliche Dichtungen (und auch seltene reifen) mit Paraffin. Paraffin hat den Vorteil, dass es in das Gummi einzieht/diffundiert. Gylcerin kann das nicht und sieht imo gut aus und schützt.
Kleine, ausgetrocknete Gummiteile/Dichtungen habe ich z.T. auch in Paraffin eingelegt und konnte sie so wieder retten. Oft bekommt man eben die Teile nicht mehr, da kann das sehr hilfreich sein.
Kleine, ausgetrocknete Gummiteile/Dichtungen habe ich z.T. auch in Paraffin eingelegt und konnte sie so wieder retten. Oft bekommt man eben die Teile nicht mehr, da kann das sehr hilfreich sein.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
- Offline
- Elite Member
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2487
- Thank you received: 402
04 Sep 2024 20:51 #337045
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Gummidichtungen / Pflege
Hallo Gwendolin, ich benutze für Kunststoff, Gummidichtungen und Gummiteile (Stoßstangengummi) immer von Koch Chemie Nano Magic Plast Care.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
- Offline
- Senior Member
Less
More
- Posts: 991
- Thank you received: 149
05 Sep 2024 16:06 #337087
by barsoischardan
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Replied by barsoischardan on topic Gummidichtungen / Pflege
für Gummi und Dichtungen am Fahrzeug nehme ich auch Koch Chemie.
Für die Dichtungen welche ich auf Vorrat gekauft habe nehme ich von Zeit zu Zeit Hirschtalg
Für die Dichtungen welche ich auf Vorrat gekauft habe nehme ich von Zeit zu Zeit Hirschtalg
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wahnfried
- Offline
- Junior Member
Less
More
- Posts: 129
- Thank you received: 60
06 Sep 2024 10:43 #337130
by Wahnfried
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Replied by Wahnfried on topic Gummidichtungen / Pflege
Hallo Gwendolin,
Glycerin und Paraffin sind häufige Bestandteile von professionellen Gummipflegeprodukten und dürften daher sicherlich nicht schädlich sein.
Der von Uwe genannte Hirschtalg ist wie andere fetthaltige Schmierstoffe (Vaseline, Balsam, Melkfett, etc. pp.) prinzipiell auch geeignet und sicher nicht schädlich, zieht aber nicht vollständig in das Gummi oder das Plastik ein und bildet einen klebrigen Schutzfilm aus, der leider Staub und Schmutz anzieht. Das kann besonders bei der Anwendung auf Tür- oder Kofferaumdichtungen dazu führen, dass man unschöne Fettflecken auf der Kleidung bekommt, wenn man nicht gut beim Einsteigen oder Hantieren im Kofferraum aufpasst.
Mein persönlicher Favorit nicht nur für diese Anwendung ist Silikonspray, z. B. dieses von der Firma Ballistol.
Das ist nämlich nicht nur für Gummidichtungen sehr gut geeignet, sondern auch für die Pflege von älteren (Hart-)Plastikteilen an Autos oder Mopeds. Beispielsweise sah bei einer meiner betagten Vespas die ursprünglich tiefschwarze Beifahrersitzlehne auf dem Topcase eher mittelgrau und fleckig aus, nach der Behandlung mit dem Silikonspray dann wieder schön satt schwarz. Riesenvorteil auch hier: Das Spray fettet und klebt nicht, die Kleidung der Mitfahrer bleibt sauber. Ebenso habe ich mit dem Silikonspray bei meinen verschiedenen Klassikern mit Stern die hakelige Gurtaufrollautomatik wieder leichtgängig machen können.
Glycerin und Paraffin sind häufige Bestandteile von professionellen Gummipflegeprodukten und dürften daher sicherlich nicht schädlich sein.
Der von Uwe genannte Hirschtalg ist wie andere fetthaltige Schmierstoffe (Vaseline, Balsam, Melkfett, etc. pp.) prinzipiell auch geeignet und sicher nicht schädlich, zieht aber nicht vollständig in das Gummi oder das Plastik ein und bildet einen klebrigen Schutzfilm aus, der leider Staub und Schmutz anzieht. Das kann besonders bei der Anwendung auf Tür- oder Kofferaumdichtungen dazu führen, dass man unschöne Fettflecken auf der Kleidung bekommt, wenn man nicht gut beim Einsteigen oder Hantieren im Kofferraum aufpasst.
Mein persönlicher Favorit nicht nur für diese Anwendung ist Silikonspray, z. B. dieses von der Firma Ballistol.
Das ist nämlich nicht nur für Gummidichtungen sehr gut geeignet, sondern auch für die Pflege von älteren (Hart-)Plastikteilen an Autos oder Mopeds. Beispielsweise sah bei einer meiner betagten Vespas die ursprünglich tiefschwarze Beifahrersitzlehne auf dem Topcase eher mittelgrau und fleckig aus, nach der Behandlung mit dem Silikonspray dann wieder schön satt schwarz. Riesenvorteil auch hier: Das Spray fettet und klebt nicht, die Kleidung der Mitfahrer bleibt sauber. Ebenso habe ich mit dem Silikonspray bei meinen verschiedenen Klassikern mit Stern die hakelige Gurtaufrollautomatik wieder leichtgängig machen können.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
The following user(s) said Thank You: M119_Fan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
- Offline
- Senior Member
Less
More
- Posts: 991
- Thank you received: 149
06 Sep 2024 17:41 #337156
by barsoischardan
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Replied by barsoischardan on topic Gummidichtungen / Pflege
Ich habe Hirschtalg in Pulverform, Somit bildet der keine klebrige Oberfläche. Wie gesagt nehme ich den auch nur für Dichtungen welche nicht am Fahrzeug sind sondern ggf. als zukünftiges Ersatzteil benötigt wird. Ich habe den Hirschtalg von Jahren von einem Bekannten bekommen.
Der von Uwe genannte Hirschtalg ist wie andere fetthaltige Schmierstoffe (Vaseline, Balsam, Melkfett, etc. pp.) prinzipiell auch geeignet und sicher nicht schädlich, zieht aber nicht vollständig in das Gummi oder das Plastik ein und bildet einen klebrigen Schutzfilm aus,
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
The following user(s) said Thank You: M119_Fan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
- Away
- Senior Member
Less
More
- Posts: 535
- Thank you received: 230
06 Sep 2024 17:42 - 06 Sep 2024 17:44 #337157
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Gummidichtungen / Pflege
Die Variante mit dem Pulvertalg zur Lagerung wird auch von den Herstellern verwendet. Jedenfalls habe ich schon öfter Dichtungen bekommen, die damit einge"schmiert" wurden. Da ist dann wie Uwe sagt definitiv nichts klebrig.
Das von Robert empfohlene Silikonöl werde ich mal testen. Ich fange mit dem c209 an, da da die Dichtung, die die beiden Seitenscheiben verbindet, schon recht hart ist. Vielleicht kann ich die damit wieder geschmeidig bekommen.
Das von Robert empfohlene Silikonöl werde ich mal testen. Ich fange mit dem c209 an, da da die Dichtung, die die beiden Seitenscheiben verbindet, schon recht hart ist. Vielleicht kann ich die damit wieder geschmeidig bekommen.
Viele Grüße,
Michael
Last edit: 06 Sep 2024 17:44 by M119_Fan.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.117 seconds