- Posts: 6
- Thank you received: 0
350 SLC
- nicixy
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
12 Jul 2011 12:25 #87464
by nicixy
350 SLC was created by nicixy
Hallo,
ich habe mir gerade einen 350 SLC Baujahr 72 zugelegt.
Vielleicht kann mir jemand halfen, bei Dingen, die mir unklar sind.
- An der Heckscheibe sitzen 2 Rostflecken. Was für kosten kommen ungefähr auf mich zu, wenn man die Heckscheibe dafür heraus nehmen muss und dann 2 ca. Tischtennisball große Flecken bearbeiten lässt?
- In der Mittelkonsole neben der Warnblickanlage ist ein Knopf, dessen Funktion mir unklar ist. Vorbesitzer meinte evtl. ein Horn??
Vielen Dank und liebe Grüße
ich habe mir gerade einen 350 SLC Baujahr 72 zugelegt.
Vielleicht kann mir jemand halfen, bei Dingen, die mir unklar sind.
- An der Heckscheibe sitzen 2 Rostflecken. Was für kosten kommen ungefähr auf mich zu, wenn man die Heckscheibe dafür heraus nehmen muss und dann 2 ca. Tischtennisball große Flecken bearbeiten lässt?
- In der Mittelkonsole neben der Warnblickanlage ist ein Knopf, dessen Funktion mir unklar ist. Vorbesitzer meinte evtl. ein Horn??
Vielen Dank und liebe Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
12 Jul 2011 16:08 #87465
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic 350 SLC
Hallo nicixy (wir verwenden hier den Vornamen),
herzlichen Glückwunsch zum Coupe!
Rost am Herckscheibenrahmen ist ein relativ häufiges Problem am Coupe und das ganze Ausmaß wird leider erst dann klar, wenn die Scheibe mal draußen ist. Je nachdem, ob da nur ein bißchen Schleifen und Spachteln erforderlich ist oder ob da womöglich Teile ausgeschnitten und anschließend neu Einzuschweissen sind, kommt da ein Betrag von ein paar Hundert aber eventuell auch ein vierstelliger Euro-Betrag zustande.
Gerade bei einem ganz frühen SLC dürfte der Lack -so er denn noch original ist- so schlecht sein, dass man schnell ins Überlegen kommt, großflächig neu zu Lackieren.
Ich würde Dir deshalb raten, zunächst einmal ein wenig mit dem Fahrzeug zu fahren und erst dann, wenn Du Dir sicher bist, dass das Dein Wunscholdtimer ist und für längere Zeit bleiben wird, die Sache reparieren lassen, -dann aber richtig.
Der Schaltknopf in der Mittelkonsole ist mit Sicherheit nachgerüstet -ab Werk gabs da neben dem Warnblinkschalter keine runden Knöpfe- und er dürfte für eine Fanfare oder eine Alarmanlage vorgesehen gewesen sein (war jedenfalls mal beliebt, es so zu machen). Bau das Mittelkonsolenbrett aus (Aschenbecker ausbauen, dann siehst Du die Schrauben) und schau wo die Kabel hingehen. Vermutlich sind nur noch Reste dran, dann schmeiß das Zeugs raus.
Viel Freude an Deinem SLC und gute Fahrt.
Viele Grüße
Oliver
herzlichen Glückwunsch zum Coupe!
Rost am Herckscheibenrahmen ist ein relativ häufiges Problem am Coupe und das ganze Ausmaß wird leider erst dann klar, wenn die Scheibe mal draußen ist. Je nachdem, ob da nur ein bißchen Schleifen und Spachteln erforderlich ist oder ob da womöglich Teile ausgeschnitten und anschließend neu Einzuschweissen sind, kommt da ein Betrag von ein paar Hundert aber eventuell auch ein vierstelliger Euro-Betrag zustande.
Gerade bei einem ganz frühen SLC dürfte der Lack -so er denn noch original ist- so schlecht sein, dass man schnell ins Überlegen kommt, großflächig neu zu Lackieren.
Ich würde Dir deshalb raten, zunächst einmal ein wenig mit dem Fahrzeug zu fahren und erst dann, wenn Du Dir sicher bist, dass das Dein Wunscholdtimer ist und für längere Zeit bleiben wird, die Sache reparieren lassen, -dann aber richtig.
Der Schaltknopf in der Mittelkonsole ist mit Sicherheit nachgerüstet -ab Werk gabs da neben dem Warnblinkschalter keine runden Knöpfe- und er dürfte für eine Fanfare oder eine Alarmanlage vorgesehen gewesen sein (war jedenfalls mal beliebt, es so zu machen). Bau das Mittelkonsolenbrett aus (Aschenbecker ausbauen, dann siehst Du die Schrauben) und schau wo die Kabel hingehen. Vermutlich sind nur noch Reste dran, dann schmeiß das Zeugs raus.
Viel Freude an Deinem SLC und gute Fahrt.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- aborichini
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 41
- Thank you received: 0
12 Jul 2011 16:40 #87466
by aborichini
Replied by aborichini on topic 350 SLC
Hallo...
Oliver hat schon recht, das wirklich Ausmaß wird es nach dem Ausbau der Heckscheibe sichtbar. Ich hatte das gleiche Problem und es war nicht viel sichtbar anfangs.
Bezahlt hab ich damals um die 500 €. Eingeschweißt mußte nichhts werden. Ich brauchte noch einen neuen Heckscheibenrahmen der um die 100 € kostete.
Grüße,
Richi
Oliver hat schon recht, das wirklich Ausmaß wird es nach dem Ausbau der Heckscheibe sichtbar. Ich hatte das gleiche Problem und es war nicht viel sichtbar anfangs.
Bezahlt hab ich damals um die 500 €. Eingeschweißt mußte nichhts werden. Ich brauchte noch einen neuen Heckscheibenrahmen der um die 100 € kostete.
Grüße,
Richi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nicixy
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
13 Jul 2011 09:32 #87467
by nicixy
Replied by nicixy on topic 350 SLC
Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps! Habt ihr auch Erfahrung mit einer günstigen Versicherung. Ich würde ihn gerne unter 5000km Fahrleistung im Jahr anmelden aber kenne mich da gar nicht mit Oldtimer Versicherungen aus. Sollte oder muss man auf jeden Fall Wertgutachten machen?
Dank und liebe Grüße Nici
Dank und liebe Grüße Nici
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
13 Jul 2011 11:34 #87468
by Guenni
Replied by Guenni on topic 350 SLC
Hallo Nici,
es gibt Oldtimerversicherer (z.B. Württembergische), die wollen unter 30.000€ Verischerungswert kein Gutachten oder Kurzbewertung. 6-8 Fotos des Fahrzeugs (außen, innen, Motorraum, Kofferraum) genügt in diesem Fall. Ich gehe stark davon aus, dass Dein SLC diesen Wert nicht erreicht.
Grundsätzlich gilt wie immer (bei Versicherungen), das Kleingedruckte lesen. Bei manchen ist z.B. bei einer Oldtimerversicherung mit "H" Kennzeichen) eine Ruheversicherung - Haftpflicht - inklusive (also wenn Du das Fahrzeug über den Winter abmeldest), bei anderen wiederrum nicht. Bei Saisonkennzeichen (mit all seinen Nachteilen) ist eine Ruheversicherung obligat.
Ich weiß von einen Fall, da war die Ruheversicherung ausgeschlossen. Nun hat der gute Mann an seinem Fahrzeug in der Ruhephase über den Winter am Fahrzeug geschraubt. Die Karre brannte samt Garage und dem halben dazugehörigen Haus ab. Die Klärung der Schukld- und Haftungsfrage liegt derzeit noch vor Gericht
VG Günter
es gibt Oldtimerversicherer (z.B. Württembergische), die wollen unter 30.000€ Verischerungswert kein Gutachten oder Kurzbewertung. 6-8 Fotos des Fahrzeugs (außen, innen, Motorraum, Kofferraum) genügt in diesem Fall. Ich gehe stark davon aus, dass Dein SLC diesen Wert nicht erreicht.
Grundsätzlich gilt wie immer (bei Versicherungen), das Kleingedruckte lesen. Bei manchen ist z.B. bei einer Oldtimerversicherung mit "H" Kennzeichen) eine Ruheversicherung - Haftpflicht - inklusive (also wenn Du das Fahrzeug über den Winter abmeldest), bei anderen wiederrum nicht. Bei Saisonkennzeichen (mit all seinen Nachteilen) ist eine Ruheversicherung obligat.
Ich weiß von einen Fall, da war die Ruheversicherung ausgeschlossen. Nun hat der gute Mann an seinem Fahrzeug in der Ruhephase über den Winter am Fahrzeug geschraubt. Die Karre brannte samt Garage und dem halben dazugehörigen Haus ab. Die Klärung der Schukld- und Haftungsfrage liegt derzeit noch vor Gericht
VG Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ErnieBertram
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 86
- Thank you received: 12
16 Jul 2011 22:10 #87469
by ErnieBertram
Replied by ErnieBertram on topic 350 SLC
Hatte auch die berühmten und berüchtigen Rostflecken - die waren bei mir deutlich kleiner. Die sichtbaren, meine ich. Am Ende wurde von meinem Karosseriebauerneue Bleche eingeschweißt. Was sehr aufwändig ist, da die Bleche an der Stelle nicht simpel sind. Da ich vorher einen Festbetrag ausgemacht hatte, war es monetär nicht schlimm. Aber der Karosseriebauer konnte den Preis nur noch halten. weil er einen befreundeten, sehr fähigen Rentner, der ihm zudem noch den einen oder anderen Gefallen schuldig war, die Bleche anfertigen ließ. Wie auch an anderen Stellen, die erst nach und nach zu Tage kamen...
So ein SLC ist Überraschungsei - da steckt echt übles unter der Oberfläche, die noch relativ hübsch aussehen kann.
Nach vielen Monaten hat meiner nun etliche neue Bleche (keine Spachteleien oder sowas!) und steht prima da - nur gekostet hat es eben. Hatte dies aber schon beim Kauf einkalkuliert (den Kaufpreis doch stark drücken können, obwohl er äußerlich optisch echt einigermaßen gut aussah) und budgetiert (wurde nur knapp überschritten, puh!).
Ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem frühen SLC!
Ernie
So ein SLC ist Überraschungsei - da steckt echt übles unter der Oberfläche, die noch relativ hübsch aussehen kann.
Nach vielen Monaten hat meiner nun etliche neue Bleche (keine Spachteleien oder sowas!) und steht prima da - nur gekostet hat es eben. Hatte dies aber schon beim Kauf einkalkuliert (den Kaufpreis doch stark drücken können, obwohl er äußerlich optisch echt einigermaßen gut aussah) und budgetiert (wurde nur knapp überschritten, puh!).
Ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem frühen SLC!
Ernie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.110 seconds