- Posts: 99
- Thank you received: 0
Einspritzdüse bekommt schon Strom beim Zündung anmachen...
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Wie schon geschrieben habe ich beim SL350 Bj. 1972 Probleme mit der Einspritzanlage.
Nun habe ich alle Kabel mal gemessen als die Zündung an war.
Die Düse die nicht geht bekommt schon Strom beim Zündung anmachen, alle anderen nicht.
Ich hoffe sehr es weis einer Rat!
Ein anderes Steuergerät habe ich auch schon versucht....
HILFE!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
Schau bitte in die WIS unter "Elektrnisch gesteuerte Benzin-Einspritzanlage prüfen"! Auf dem Schaltbild ist zu sehen dass immer zwei Einspritzdüsen paralell geschaltet sind.
Dort ist auch gut beschrieben wie Du mit Handelsüblichen Werkzeug die Anlage überprüfen kannst.
Im prinzip Alles keine Hexerei.
schönen Abend und immer
frohes schrauben
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Das kann schon sein, glaub es mir. Die WIS habe ich leider nicht
so hoffe ich sehr Du/Ihr erklärt es mir.
Ich habe alle Kabel geprüft und nur auf dem 1. Zylinder kam schon Strom beim
Zündung anmachen. Und das ist auch der Zylinder wo nix aus der Düse kommt.
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das klingt sehr nach Kabelkurzschluss zu dieser Einspritzdüse gegen +12V. Die Düsen werden eigentlich mit 3V betrieben und vom Steuergerät getrieben. Wahrscheinlich ist die Leitung vom Steuergerät zu dieser Düse gegen +12V kurzgeschlossen. Das müsstest Du aber auch auf der anderen Seite bei der zu dieser Gruppe gehörigen Düse sehen. Bei +12V dauerhaft brennt Dir die Düse durch.
Also verfolge die Kabel zum Steurgerät der beiden Düsen zurück auf Scheuertstellen. Die defekte Düse wirst Du austauschen müssen.
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 05-06-2011 19:20 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Nur bei der am 1. Zylinder messe ich 9,4 Volt.
Habe ja schon ein zweites Steuergerät versucht und hilft nichts.
Das Kabel habe ich gemessen als es vom Steuergerät abgesteckt war, war nichts drauf.
Habe ich den Stecker wieder drauf, kommt vom Steuergerät am 1. Zylinder wieder 9,4Volt.
Müsste es doch am Steuergerät liegen???
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Steuergerät ist mit Sicherheit ein heisser Ansatz.
Aber ich denke mal, daß du mit einem normalen Multimeter mißt.
9,4 V am Multimeter riecht verdammt nach Schwingung.
Ich würde also erstmal mit einem Oszilloskop rangehen und schauen, ob da wirklich nur Gleichspannung ist. Frei nach dem Motto "Wer viel mißt, mißt viel Mist" .
Es kann gut sein, daß sich das unangesteuerte Kabel irgendwo was einfängt.
(Was dann im besten Fall nicht mal ein Defekt sein muß)
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Natürlich kommt die Treiberspannung vom Steuergerät mit ca. +3V gegen Masse im Millisekundenbereich. Aber erst, wenn der Motor dreht, nicht schon bei Zündung an. Und bei 2 Steuergeräten sowie nur einer Einspritzdüse liegt der Fehler in Deinen Kabeln.
Du kannst auch mal den Widerstand der Düse messen. Der sollte 2,4 Ohm sein. Aber ich vermute, dass die wegen der Überspannung durchgebrannt ist.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Widerstand haben die anderen ca. 3,5 Ohm. Der Widerstand bei dem defekten Kabel
geht beim starten auf null, die Spannung fällt von 9,4 auf 2,2 Volt.
???
Kanns auch ein Relais sein? Kabel messe ich von vorne bis hinten auf Durchgang.
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Widerstand messen mit eingeschalter Spannung geht nicht
Schön wären mal die Widerstände des Anschlusskabels zu Masse und zu 12V an der Batterie zu messen. Da findet man dann schnell Kurzschlüsse.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
sorry!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du uns jetzt mal sagst, an welchem Zylinder DU das Problem hast, dann kommen wir weiter. Die Paarungen der Düsen sind entsprechend der Zündfolge 1-5-4-8-6-3-7-2. Also aus dem Gedächtnis (bitte korrigiert mich, wenn nicht korrekt) wäre das
1 und 5
4 und 8
6 und 3
7 und 2
Ziehe das Steuergerät und die Düse sowie die gepaarte Düse ab und miss jetzt, an der Buchse des Motorkabelbaums der fraglichen Düse, ob ein Kontakt gegen Masse 0 Ohm hat. Das ist dann der Massenanschluss der Düsen. Den anderen misst Du gegen den entsprechenden Kontakt der Buchse des Motorkabelbaums an der gepaarten Düse (auch abgezogen) sowie an einem Pin der Steckerleiste des Steuergeräts. Sorry, ich bin im Urlaub und kann es Dir gerade nicht genauer sagen, welcher Pin das wäre.
An den abgeschlossenen Düsen selbst misst Du den Widerstand zwischen beiden Steckern.
Wenn das alles okay ist, dann schalte die Zündung in diesem Zustand ein und miss an der Buchse des Motorkabelbaums, ob hier irgendwo Spannung gegen Masse anliegt.
Relais gibt es keines. Das Steuergerät treibt die jeweiligen gepaarten Düsen über einen Transistor und einen Lastwiderstand so an, dass nur 3V ankommen. Die Schaltzeiten sind nur im Millisekundenbereich.
Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 07-06-2011 16:33 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Wenn Du das Kabel am Steuergerätestecker gefunden hast, miss den Widerstand gegen alle anderen Kabel. Da muss immer unendlich kommen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Tut mir leid, das war der 1. Zylinder!
Die Ursache habe ich heute gefunden!
Habe den kompletten Kabelbaum geöffnet und habe vom Steuergerät
aus alle Farben der einzelnen Kabel verfolgt!
Dabei bin ich darauf gestoßen das das Kabel von der Temperaturanzeige
mit dem Kabel der 1. Einspritzdüse vertauscht war!
Die Stecker sind gleich, und es lässt sich der Stecker bei der Einspritzdüse sogar in beide
Richtungen stecken!
Düse spritzt wieder, und ich hoffe das der Wagen morgen wieder läuft!
Vielen Dank nochmal für euere Unterstützung!
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schoschroad
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.