- Posts: 308
- Thank you received: 1
Silikon Bremsflüssigkeit
- DB-Only
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
25 Nov 2010 00:15 #80803
by DB-Only
Silikon Bremsflüssigkeit was created by DB-Only
Hallo an Alle,
ich beabsichtige meine Schätzchen , sobald Reparaturen an der Bremsanlage notwendig werden, auf Silikon Bremsflüssigkeit umzurüsten. Angeblich ist das bei Erneuerung der Gummiteile problemslos. Allerdings haben einige meiner Fahrzeuge bereits ABS. Diesen Hydraulikblock kann man angeblich nicht öffnen.
Hier meine Fragen:
Gibt es eine Spülflüssigkeit, die die alte Bremsflüssigkeit (weitgehend )entfernt so daß man anschließend Silikon Flüssigkeit einfüllen kann.
--
Hat jemand Langzeiterfahrung mit Silikon wobei nicht alle Gummis erneuert wurden?
ich beabsichtige meine Schätzchen , sobald Reparaturen an der Bremsanlage notwendig werden, auf Silikon Bremsflüssigkeit umzurüsten. Angeblich ist das bei Erneuerung der Gummiteile problemslos. Allerdings haben einige meiner Fahrzeuge bereits ABS. Diesen Hydraulikblock kann man angeblich nicht öffnen.
Hier meine Fragen:
Gibt es eine Spülflüssigkeit, die die alte Bremsflüssigkeit (weitgehend )entfernt so daß man anschließend Silikon Flüssigkeit einfüllen kann.
--
Hat jemand Langzeiterfahrung mit Silikon wobei nicht alle Gummis erneuert wurden?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DB-Only
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 308
- Thank you received: 1
25 Nov 2010 00:19 #80804
by DB-Only
Replied by DB-Only on topic Silikon Bremsflüssigkeit
Hallo
sorry irgendwie an den falschen Knopf gekommen. Es fehlen noch:
Viele Grüße von
Reiner
mit dem Fuß auf der Bremse
sorry irgendwie an den falschen Knopf gekommen. Es fehlen noch:
Viele Grüße von
Reiner
mit dem Fuß auf der Bremse
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 274
- Thank you received: 1
25 Nov 2010 00:42 #80805
by adischuster
Hello !
Ja, bei meinem B-Admiral 2800 E, habe ich DOT 4 BF gegen Silikon BF DOT 5.0 getauscht, ohne die Gummiteile zu erneuern. So ca. nach einem 3/4 Jahr waren die Dichtmanschetten hin und der Bremskolben blieb stecken. Alle Sättel runter und Dichtungen getauscht, dann hat das funktioniert.
Allerdings hatte der B-Admiral noch kein ABS.
Das Nachfolgeprodukt von DOT 5.0, DOT 5.1 soll angeblich mischbar sein mit DOT 4. Ich würde es aber nicht mehr machen, obwohl es bestechend ist, da Silikon erfahrungsgemäß ja kein Wasser aufnimmt.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Replied by adischuster on topic Silikon Bremsflüssigkeit
On 2010-11-25 00:19, DB-Only wrote:
Hallo
sorry irgendwie an den falschen Knopf gekommen. Es fehlen noch:
Viele Grüße von
Reiner
mit dem Fuß auf der Bremse
Hello !
Ja, bei meinem B-Admiral 2800 E, habe ich DOT 4 BF gegen Silikon BF DOT 5.0 getauscht, ohne die Gummiteile zu erneuern. So ca. nach einem 3/4 Jahr waren die Dichtmanschetten hin und der Bremskolben blieb stecken. Alle Sättel runter und Dichtungen getauscht, dann hat das funktioniert.
Allerdings hatte der B-Admiral noch kein ABS.
Das Nachfolgeprodukt von DOT 5.0, DOT 5.1 soll angeblich mischbar sein mit DOT 4. Ich würde es aber nicht mehr machen, obwohl es bestechend ist, da Silikon erfahrungsgemäß ja kein Wasser aufnimmt.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
25 Nov 2010 06:15 #80806
by Charly
Hallo Adi,
genau darin liegt auch ihr größter Nachteil!
Was auf den ersten Blick ganz praktisch wirkt, kann im Extremfall zum kompletten Ausfall der Bremsanlage führen.
Eben, weil Silikon keine Feuchtigkeit binden kann, fällt diese in Form feiner Tröpfchen aus, die sich an den tiefsten Punkten der Bremsanlage ansammeln.
Dort bilden sich so, langsam aber sicher, richtige Wassersäcke in den Bremsleitungen, die im Winter zu Eispropfen gefrieren und so die ganze Bremsanlage hinter den Eispropfen komplett still legen können.
Normale Bremsflüssigkeit ist extra deshalb so stark hygroskopisch, damit die Feuchtigkeit dort gleichmäßig in der Bremsflüssigkeit gebunden bleibt und sich so keine Eispropfen bilden können.
Silikonflüssigkeit hat zwar im Renneinsatz gewisse Vorteile, aber im Alltagsbetrieb kann sie schnell lebensgefährlich werden. Also lasst diesen Blödsinn bitte sein!
Gruß
Günther
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 25-11-2010 06:18 ]
Replied by Charly on topic Silikon Bremsflüssigkeit
On 2010-11-25 00:42, adischuster wrote:
...obwohl es bestechend ist, da Silikon erfahrungsgemäß ja kein Wasser aufnimmt.
Gruß adi
Hallo Adi,
genau darin liegt auch ihr größter Nachteil!
Was auf den ersten Blick ganz praktisch wirkt, kann im Extremfall zum kompletten Ausfall der Bremsanlage führen.
Eben, weil Silikon keine Feuchtigkeit binden kann, fällt diese in Form feiner Tröpfchen aus, die sich an den tiefsten Punkten der Bremsanlage ansammeln.
Dort bilden sich so, langsam aber sicher, richtige Wassersäcke in den Bremsleitungen, die im Winter zu Eispropfen gefrieren und so die ganze Bremsanlage hinter den Eispropfen komplett still legen können.
Normale Bremsflüssigkeit ist extra deshalb so stark hygroskopisch, damit die Feuchtigkeit dort gleichmäßig in der Bremsflüssigkeit gebunden bleibt und sich so keine Eispropfen bilden können.
Silikonflüssigkeit hat zwar im Renneinsatz gewisse Vorteile, aber im Alltagsbetrieb kann sie schnell lebensgefährlich werden. Also lasst diesen Blödsinn bitte sein!
Gruß
Günther
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 25-11-2010 06:18 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
25 Nov 2010 07:51 #80807
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Silikon Bremsflüssigkeit
Wieder was gelernt, danke Günther für den Hinweis. Bisher hielt ich Silikon-BF auch immer für das Nonplusultra und habe mich schon oft gefragt, warum man noch immer alle 2 Jahre die BF wechseln muss.
Deine Erklärung ist einleuchtend, da wechsele ich lieber weiterhin regelmäßig.
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 25-11-2010 07:51 ]
Deine Erklärung ist einleuchtend, da wechsele ich lieber weiterhin regelmäßig.
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 25-11-2010 07:51 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
25 Nov 2010 13:13 #80808
by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Silikon Bremsflüssigkeit
Günther hat recht! Das ist wirklich gefährlich und sicherlich auch unzulässig.
Zudem ist DOT 5.1 nicht das Nachfolgeprodukt von DOT 5.0, sondern eine Alternative. Das eine ist auf Glykolbasis, das andere auf Silikonbasis und beide Flüssigkeiten erfüllen die DOT 5 Spezifikation.
Gruß Björn
Zudem ist DOT 5.1 nicht das Nachfolgeprodukt von DOT 5.0, sondern eine Alternative. Das eine ist auf Glykolbasis, das andere auf Silikonbasis und beide Flüssigkeiten erfüllen die DOT 5 Spezifikation.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.129 seconds