- Posts: 402
- Thank you received: 3
TÜV für US-Vollabnahme in Rhein-Main gesucht
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
29 Jul 2010 19:54 #77907
by jimbojones
560SL - Bj. 1988
TÜV für US-Vollabnahme in Rhein-Main gesucht was created by jimbojones
Hallo Leute,
bald ist es soweit: kann jemand von Euch einen TÜV im Rhein-Main-Gebiet empfehlen, wo ich meinen US-560er abnehmen lassen kann?
Der Hannes
bald ist es soweit: kann jemand von Euch einen TÜV im Rhein-Main-Gebiet empfehlen, wo ich meinen US-560er abnehmen lassen kann?
Der Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
29 Jul 2010 20:50 #77908
by gerd
Replied by gerd on topic TÜV für US-Vollabnahme in Rhein-Main gesucht
TÜV Alzenau! Thomas Fink, der Leiter des dortigen TÜV ist Technikreferent im VDH, sehr engagiert in Sachen Oldtimern. Wirlich zu empfehlen, da er sich auch viel Mühe gibt die erforderlichen Daten selbst zu finden und die Leute nicht sang- und klanglos wg. fehlender Gutachten wegschickt. Als Besitzer eines SLC kennt er sich auch bestens aus.
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 402
- Thank you received: 3
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
30 Jul 2010 12:11 #77910
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic TÜV für US-Vollabnahme in Rhein-Main gesucht
Hallo Hannes,
den TÜV Alzenau kann ich auch nur empfehlen. Am Besten lässt Du Dein Importfahrzeug auch gleich in Bayern zu, denn die Hessen legen Dir nur jede Menge Steine in den Weg: Vorführen, Bescheinigung des Herstellers, Weiterleiten nach Fulda etc. Demnächst muss man bestimmt noch den Vorbesitzer persönlich mitbringen.
Was Du haben musst:
American Title, Importpapiere, Tacho mit Kilometermarkierungen, europäische Scheinwerfereinsätze, Reifen mit E-Markierung und richtigem Speedindex. Der TÜV in Alzenau besorgt sich die Datenkarte selbst. Er sieht sich vor allem das Fahrwerk und mögliche Durchrostungen sehr genau an.
Mach vorher einen Termin.
Volker
den TÜV Alzenau kann ich auch nur empfehlen. Am Besten lässt Du Dein Importfahrzeug auch gleich in Bayern zu, denn die Hessen legen Dir nur jede Menge Steine in den Weg: Vorführen, Bescheinigung des Herstellers, Weiterleiten nach Fulda etc. Demnächst muss man bestimmt noch den Vorbesitzer persönlich mitbringen.
Was Du haben musst:
American Title, Importpapiere, Tacho mit Kilometermarkierungen, europäische Scheinwerfereinsätze, Reifen mit E-Markierung und richtigem Speedindex. Der TÜV in Alzenau besorgt sich die Datenkarte selbst. Er sieht sich vor allem das Fahrwerk und mögliche Durchrostungen sehr genau an.
Mach vorher einen Termin.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hjwbac
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 91
- Thank you received: 0
31 Jul 2010 13:23 #77911
by hjwbac
Replied by hjwbac on topic TÜV für US-Vollabnahme in Rhein-Main gesucht
hallo,
ich war letztes Jahr auch mit meinem 560SL Re-Import aus USA beim TÜV in Alzenau. Ich kann dies nur bestätigen. H. Fink ist äußerst kompetent und hilfsbereit. ich hatte keine Probleme meinen 560ger durch den Tüv zu bekommen.
Sicherlich macht es vorab Sinn sich mal die Bremsen anzusehen und evtl gleich die alten Bremsschläuche zu wechseln. Beleuchtung, etc... ist klar - muss eben auch angepasst werden.
bei mir stellte sich heraus, dass das eine Traggelenk grenzwertig war. aber nichts, was eine TÜV-Segenerteilung verhinderte.
also - Tip Alzenau ist richtig.
Grüße aus Franken
Jörg
ich war letztes Jahr auch mit meinem 560SL Re-Import aus USA beim TÜV in Alzenau. Ich kann dies nur bestätigen. H. Fink ist äußerst kompetent und hilfsbereit. ich hatte keine Probleme meinen 560ger durch den Tüv zu bekommen.
Sicherlich macht es vorab Sinn sich mal die Bremsen anzusehen und evtl gleich die alten Bremsschläuche zu wechseln. Beleuchtung, etc... ist klar - muss eben auch angepasst werden.
bei mir stellte sich heraus, dass das eine Traggelenk grenzwertig war. aber nichts, was eine TÜV-Segenerteilung verhinderte.
also - Tip Alzenau ist richtig.
Grüße aus Franken
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klausr
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 40
- Thank you received: 0
31 Jul 2010 16:54 #77912
by Klausr
Klausr
Replied by Klausr on topic TÜV für US-Vollabnahme in Rhein-Main gesucht
Ja, Alzenau zu Herrn Fink, der Mann für 107er, sehr zu emfehlen !!
LG Klaus
LG Klaus
Klausr
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.120 seconds