- Posts: 12
- Thank you received: 1
Vorderachse überholen???
- 350SLC-Luke
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
30 Sep 2009 16:33 #70276
by 350SLC-Luke
Vorderachse überholen??? was created by 350SLC-Luke
allo,
ich bzw. ein Bekannter wollte die vordere Achse meines 350 SLC Bj. 1972 überholen.
Wir wollten folgende Teile verwenden:
- Rep.-Satz Querlenker unten innen L + R
- Rep.-Satz Querlenker oben innen L + R
- Rep.-Satz Drehstab vo.
- Rep-satz Manschette --> für die Führungsgelenke oben & Traggelenk unten
- Reparatursatz V-Achsträger
- Rep.-Satz Lenkst.-Spurst.-Kopf
- Lenkhebel Rep-Satz
Kann mir jemand einen Rat geben, was ich da so beachten muss.
Wo bekomme ich die Rep. Sätze kostengünstig?
Ist dies ein sehr großer Aufwand.
Ich bitte um eure Antwort und wünsche euch einen schönen Tag.
Gruß
Lukas
ich bzw. ein Bekannter wollte die vordere Achse meines 350 SLC Bj. 1972 überholen.
Wir wollten folgende Teile verwenden:
- Rep.-Satz Querlenker unten innen L + R
- Rep.-Satz Querlenker oben innen L + R
- Rep.-Satz Drehstab vo.
- Rep-satz Manschette --> für die Führungsgelenke oben & Traggelenk unten
- Reparatursatz V-Achsträger
- Rep.-Satz Lenkst.-Spurst.-Kopf
- Lenkhebel Rep-Satz
Kann mir jemand einen Rat geben, was ich da so beachten muss.
Wo bekomme ich die Rep. Sätze kostengünstig?
Ist dies ein sehr großer Aufwand.
Ich bitte um eure Antwort und wünsche euch einen schönen Tag.
Gruß
Lukas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
30 Sep 2009 18:21 #70277
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderachse überholen???
Hallo Lukas,
am besten besorgst Du Dir einen Ersatzteilkatalog und schaust mal, was die ganze Aufstellung so kostet. In der Tat kriegst Du das alles bei Daimler, aber es gibt für manche Teile Deiner Liste auch andere Anbieter.
Ob es immer die Teile mit dem Stern auf der Verpackung sein müssen, da gibt es unterschiedliche Meinungen, die hier schon ausführlichst im Forum ausgetauscht wurden (einfach die Suchfunktion bemühen).
Viele Grüße
Oliver
am besten besorgst Du Dir einen Ersatzteilkatalog und schaust mal, was die ganze Aufstellung so kostet. In der Tat kriegst Du das alles bei Daimler, aber es gibt für manche Teile Deiner Liste auch andere Anbieter.
Ob es immer die Teile mit dem Stern auf der Verpackung sein müssen, da gibt es unterschiedliche Meinungen, die hier schon ausführlichst im Forum ausgetauscht wurden (einfach die Suchfunktion bemühen).
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 257
- Thank you received: 0
30 Sep 2009 18:21 #70278
by Zoo-Motor
Replied by Zoo-Motor on topic Vorderachse überholen???
Immer wieder sympathisch, dieser Herr!
Kopfschüttelnd
Thomas
Nachtrag vom 04.10.: Danke.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 04-10-2009 12:48 ]
Kopfschüttelnd
Thomas
Nachtrag vom 04.10.: Danke.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 04-10-2009 12:48 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
30 Sep 2009 20:32 #70279
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Vorderachse überholen???
@ Thomas
Drum hab ich den Beitrag entsorgt.
Lukas
VA-Überholung setzt sehr große Vorsicht voraus. Jede Feder steht unter einer Vorspannung von ca. 400kg. Die Feder fragt nicht nach Freund oder Feind, sondern entspannt sich schlagartig.
Im Werkstattbereich->32 oder 33 findest Du diverse Beiträge zu dem Thema.
Bei meiner Restauration war beim Zusammenbau der Einbau der Federn in die VA die heißeste halbe Stunde meines Lebens.
Verwende bitte nur einen erstklassigen Innenfederspanner und überlege Dir Deine Ausweichwege vorher!!! und vor allem schaff Dir Platz und eine aufgeräumte Umgebung.
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 01-10-2009 07:15 ]
Drum hab ich den Beitrag entsorgt.
Lukas
VA-Überholung setzt sehr große Vorsicht voraus. Jede Feder steht unter einer Vorspannung von ca. 400kg. Die Feder fragt nicht nach Freund oder Feind, sondern entspannt sich schlagartig.
Im Werkstattbereich->32 oder 33 findest Du diverse Beiträge zu dem Thema.
Bei meiner Restauration war beim Zusammenbau der Einbau der Federn in die VA die heißeste halbe Stunde meines Lebens.
Verwende bitte nur einen erstklassigen Innenfederspanner und überlege Dir Deine Ausweichwege vorher!!! und vor allem schaff Dir Platz und eine aufgeräumte Umgebung.
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 01-10-2009 07:15 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1936
- Thank you received: 503
01 Oct 2009 14:07 #70280
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Vorderachse überholen???
Hallo Lukas,
die oberen Querlenker gibt es kostengünstig komplett von FEBI Bilstein in guter Qualität.
Sie sind gelegentlich für ca. 70,-€ je Stück (Neuteile) bei Ebay erhältlich.
Das Traggelenk (unten) sollte man mit wechseln. Da hierzu eine Presse erforderlich ist, am besten mit ausgebautem Querlenker zur freien Autowerkstatt gehen.
Natürlich ist etwas Vorsicht bei der Montage nicht schlecht, ich würde aber auch keine Panik verbreiten.
So habe ich es gemacht:
-Stabilisator am Querlenker lösen
-Stoßdämpfer ausbauen,
-Bremsschlauch von Bremsleitung lösen
-Fahrzeug anheben bis das Rad gerade frei ist, und dann ca. 1cm wieder absenken (Rad bleibt montiert!)
-Lenkung einschlagen
-Mutter am Führungsgelenk lösen (Oberer Querlenker), aber nicht ganz abschrauben
-Mit Abzieher Achsschenkel aus Kegelsitz herauspressen
-Mutter nun ganz abschrauben
-Lenkung wieder geradeaus stellen
-Fahrzeug nun mit Wagenheber anheben wobei sich die Feder entspannt
-Da der Stoßdämpfer nun als Anschlagbegrenzer fehlt, kann man die Feder vollständig entspannen, sodass man sie herausnehmen kann.
Ein Federspanner war also gar nicht erforderlich.
Dies ist ein Erlebnisbericht, wer es nachmacht haftet für sich selbst!
Gruß
Frank
die oberen Querlenker gibt es kostengünstig komplett von FEBI Bilstein in guter Qualität.
Sie sind gelegentlich für ca. 70,-€ je Stück (Neuteile) bei Ebay erhältlich.
Das Traggelenk (unten) sollte man mit wechseln. Da hierzu eine Presse erforderlich ist, am besten mit ausgebautem Querlenker zur freien Autowerkstatt gehen.
Natürlich ist etwas Vorsicht bei der Montage nicht schlecht, ich würde aber auch keine Panik verbreiten.
So habe ich es gemacht:
-Stabilisator am Querlenker lösen
-Stoßdämpfer ausbauen,
-Bremsschlauch von Bremsleitung lösen
-Fahrzeug anheben bis das Rad gerade frei ist, und dann ca. 1cm wieder absenken (Rad bleibt montiert!)
-Lenkung einschlagen
-Mutter am Führungsgelenk lösen (Oberer Querlenker), aber nicht ganz abschrauben
-Mit Abzieher Achsschenkel aus Kegelsitz herauspressen
-Mutter nun ganz abschrauben
-Lenkung wieder geradeaus stellen
-Fahrzeug nun mit Wagenheber anheben wobei sich die Feder entspannt
-Da der Stoßdämpfer nun als Anschlagbegrenzer fehlt, kann man die Feder vollständig entspannen, sodass man sie herausnehmen kann.
Ein Federspanner war also gar nicht erforderlich.
Dies ist ein Erlebnisbericht, wer es nachmacht haftet für sich selbst!
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.108 seconds