Select your language

Sitzaufpolsterung SL von 86

  • Bobby
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Aug 2008 14:04 #61010 by Bobby
Sitzaufpolsterung SL von 86 was created by Bobby
Hallo,

ich habe mich entschlossen die Sitze im SL aufpolstern zu lassen. Ich habe hier um die Ecke einen Autosattler der dieses meiner Meinung nach machen könnte. Gibt es dabei etwas zu beachten? Besondere Materialien? Arbeitsweise? Oder sollte man diesen SL Komfortsitz welcher in der 107 Klassik immer angeboten wird einbauen?
Interessieren würde mich auch wie es nach einer Aufpolsterung mit der Sitzhöhe aussieht?

Danke für Tipps

Bobby

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Aug 2008 14:30 #61011 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hallo Bobby,

ich würde dieses hier machen Komfortsitz Wie du schon selber gesagt hast. Was besseres gibt es meiner Meinung nach nicht.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Aug 2008 15:10 #61012 by chund
Replied by chund on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hi Bobby,

kann Thorsten nur zustimmen. Bei meinem 107er hatte sich das Futter der Pfeifen verschoben, der Bezug musste daher runter, um das zu beheben.

Bei der Gelegenheit gleich ein neues Sitzkissen eingebaut, was aber aus dem Gestühl keinen wirklich guten Autositz gemacht hat. Nach Meinung meines Sattlers wäre das alte Kissen auch noch gut gewesen. Die Qualität ist offensichtlich gut, nur nicht die Konstruktion.

Wenn ich das nochmals machen würde, käme mir der Komfortsitz rein.

Viele Grüsse,
Andreas

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Aug 2008 11:23 #61013 by Juergen
Replied by Juergen on topic Sitzaufpolsterung SL von 86

On 2008-08-25 14:04, Bobby wrote:

Interessieren würde mich auch wie es nach einer Aufpolsterung mit der Sitzhöhe aussieht?

Danke für Tipps

Bobby



Sehen tut man davon nichts, etwas höher ist es schon, aber wie soll man das beschreiben. Wer grösser als 1,90 m ist, dem würde ich denKomfortsitz nicht empfehlen. Man kommt schon einige cm höher, ohne es genau zu wissen, würde ich jetzt 2-3 cm schätzen.

Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 26-08-2008 11:24 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Aug 2008 12:43 #61014 by winni
Replied by winni on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Durch den Einbau des vom Club angebotenen Federkernsitzes ändert sich die Sitzhöhe nicht wirklich. Letztendlich wird die Höhe des Sitzes durch den Bezug, welcher nach wie vor unverändert von unten in die vorgesehenen Führungen gesteckt wird, bestimmt.
Durch die neuen Federn sinkt der Insasse nur nicht mehr so tief in den Sitz ein. Es wird lediglich der ursprüngliche Zustand eines neuwertigen Fahrzeugsitzes, ohne Höhenveränderung, wieder hergestellt.

Ob sich der Federkernsitz bewährt wird sich dann nach rund 20 Jahren Fahrpraxis erweisen.

Grüße
winni




Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2008 21:44 #61015 by luckystarlage
Replied by luckystarlage on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hallo liebe Hobby-Polsterer.

Was für ein hinkender Vergleich. Jahrzehnte alte plattgesessene orginal Wellenfeder-Unterfederung mit Fischmaul-Abbigung gegen neues Zylinderfederkern Hochpolster.

Aus der Erfahrung heraus kann ich nur folgendes beisteuern.
Der Ferderkern hat eine kürzere Lebensdauer als das Orginal.
Aber natürlich kann man diesen mit einer Schablone bei jedem Polsterer oder Sattler viel einfacher bestellen als das orginal Federwerk nachfertigen zu lassen.

Grüsse aus dem Lipperland
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sattler4youhanshlavek
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
28 Aug 2008 10:48 #61016 by sattler4youhanshlavek
Replied by sattler4youhanshlavek on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
es gibt auch wellenfedern die man anfertigen kann sitzauflage kokos sollte man neu geben ca70.-euer sattler4you.at

sattler4you hans hlavek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Aug 2008 11:31 #61017 by Juergen
Replied by Juergen on topic Sitzaufpolsterung SL von 86

On 2008-08-27 21:44, luckystarlage wrote:

Der Ferderkern hat eine kürzere Lebensdauer als das Orginal.
Aber natürlich kann man diesen mit einer Schablone bei jedem Polsterer oder Sattler viel einfacher bestellen als das orginal Federwerk nachfertigen zu lassen.

Grüsse aus dem Lipperland
Thomas


HAllo,

die Federkerne halten nicht so lange wie die Wellenfedern d.h. bis sie durchgessen sind ? Das übrrascht, schon alleine weil die Menge des eingebrachten Materials doch sehr unterschiedlich ist.

Und Omas Federkernsofa hat immer sehr lange gehalten .....

Gruss
Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Aug 2008 22:38 #61018 by luckystarlage
Replied by luckystarlage on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Omas Ferderkernsofa bestand aus einzelnen geschnürten Taillen-Federn, welche eine Drahtstärke von nicht weniger als 3,8mm hatten.
Das gute Stück wurde auch nicht mehrere Stunden des Tages, eines jeden Jahres benutzt, sondern eher selten.

Grüsse aus dem Lipperland
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bobby
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 May 2009 16:15 #61019 by Bobby
Replied by Bobby on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Schöne viele Tipps, ich werde mein Fahrergestühl, Beifahrer kommt später, morgen zu meinem Sattler bringen und mit ihm die Aufpolsterung durchsprechen. Mal sehen was er mir rät. Danke

Bobby

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 May 2009 21:05 #61020 by tommyba
Replied by tommyba on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Halte uns bitte auf dem laufenden.

Joerg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2009 16:58 #61021 by fkenr
Replied by fkenr on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hallo,

als Entwickler und Anbieter des Spiralfederkerns für den R107 habe ich folgende Anmerkungen:

1. Der Federkern ist nicht für "Sitzriesen" geeignet. Die Körpergröße ist also nicht maßgebend. Wer bei dem alten Federkern wenig Platz unter dem geschlossenen Verdeck (weniger als 3-4 cm) hat, sollte die Federkerne nicht einbauen.

2. Der Originalfederkern (immer noch bei Daimler für ca. Euro 1200 lieferbar) hat 6 Nosagfedern (Wellenfedern). Es sind häufig 1-2 Federn gebrochen! Der Spiralfederkern hat 64 Federn, wobei 22 als Doppelfedern ausgelegt sind. Also nicht mit Federkernen in Polstermöbeln zu vergleichen. Die Last wird über die Original-Gummihaarauflage (Kokosfasern mit Latex und Schaumstoffkern) gleichmäßig auf alle 64 Federn verteilt. Ein Bruch oder eine Ermüdung sind somit fast ausgeschlossen.

Über 150 zufrieden umgerüstete R107 seit 2006 deuten auf Qualität hin.

Gruß Frank Kersten-Elter







Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bobby
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
26 May 2009 18:44 #61022 by Bobby
Replied by Bobby on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hallo Herr Elter, das mag ja zutreffen und ich habe ihren "Komfortsitz" ja auch nicht schlecht geredet. Aber, irgendwo hört der Perfektionismus auf. Ich probier das jetzt bei meinem Sattler. Sollte das meinen Erwartungen nicht entsprechen, will ich nicht ausschließen das ich auf ihren Komfortsitz zurückzugreifen werde.

Gruss Bobby

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Bobby
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
27 May 2009 19:41 #61023 by Bobby
Replied by Bobby on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hab heute den Sitz vom Sattler geholt und bin zufrieden. Ich habe jetzt für die Aufpolsterung 90Euronen bezahlt. Der Sitz ist straff und man hängt nicht mehr so durch. Er hat das Gestühl mit, ich würd sagen hartem Schaumstoff unterfüttert. Jetzt muß man halt abwarten ob das auch längerfristig so bleibt.


Gruss Bobby

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2009 10:11 #61024 by Juergen
Replied by Juergen on topic Sitzaufpolsterung SL von 86

On 2009-05-27 19:41, Bobby wrote:

Jetzt muß man halt abwarten ob das auch längerfristig so bleibt.

Gruss Bobby


Das wird stark von der Schaumstoffqualität und deinem Körpergewicht abhängen.

Gruss
Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2009 19:15 #61025 by prima5
Replied by prima5 on topic Sitzaufpolsterung SL von 86
Hallo,

ich habe vor 2 Jahren meinen Sitz nur vorne aufgepolstert.
Dies hat sich bewährt, da die Oberschenkel vorn unterstützt werden und nicht mehr schaukeln. Hinten sitzt man weiter tief.
Wie auf den beigefügten Bildern zu sehen ist, habe ich ein starkes Alu-Riffelblech so zugeschnitten, dass es unter den U-förmigen Rand des Sitzrahmens geht und dort verschraubt werden kann. Weiter wird es mit den überstehenden Laschen an der Querverstebung verschraubt (Die Löcher sind dort vorhanden).
Den entstehnden Zwischenraum füllt man dann mit entspr. Schaumstoff (Reste vom Sattler) aus. Um die gewünschte Festigkeit zu erhalten muss man verschiedene Versionen ausprobieren. Die Wellenfedern können sich jetzt nicht mehr unter dem Sitz herausdrücken.


prima5

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.150 seconds
Powered by Kunena Forum