Select your language

SL 420 ??? Taugt der Motor was ?

  • Unterlaender
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Jul 2007 19:19 #50057 by Unterlaender
SL 420 ??? Taugt der Motor was ? was created by Unterlaender
Hallo allerseits,
bin neu hier in Sternzeit. Komme aus dem BMW 635 CSI-Lager und gerade dabei einen 107er zu beschaffen. Habe mir schon mehrere 500er angeschaut..(meistens deutsche Autos aus Japan geholt). Habe jetzt einen schönen 420 SL aus 1988 (deutsches Auto), doch jetzt rät mir ein Bekannter vom 420 SL ab (Motor- u. Kraftverlauf bei 500er wesentlich besser) ?? Kann mir hier jemand etwas dazu raten? Außerdem ist bei diesen "Japanern" was zu beachten ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jul 2007 21:15 #50058 by astral
Replied by astral on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?

Außerdem ist bei diesen "Japanern" was zu beachten ?


Ja, die haben die gesamten 73.600km, die Du vom Tacho ablesen kannst, im Stau gestanden.

Zum Vergleich 420iger/500er wird´s sicher noch Kommentare aus berufenem Munde geben. Es gibt aber eigentlich keinen vernünftigen Grund, den 420iger dem zweifellos kräftigeren 500er vorzuziehen, es sei denn, an dem 420iger-Motor hängt das im übrigen bessere Auto.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jul 2007 22:17 #50059 by gerd
Replied by gerd on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
der 420er steht subjektiv dem 500er kaum nach, hab beide direkt hintereinander gefahren, der Unterschied ist kaum merklich. Lediglich vom Preis her (nicht vom eigentlichen Wert bzw. Fahrvergnügen) müssen so ca 2000€ Abschlag hingenommen werden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 10:30 #50060 by owi
Replied by owi on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hi there,

ja, taugt der Motor was? Schaun mer mal würde eine bekannte Persönlichkeit aus Film, Funk und Fernsehen sagen.

Aber im Ernst: Es ist wohl eher der alte Streit zwischen den Fahrern der "Not-SLs" und denen der V8-Sippe. Über 12 Jahre hinweg habe ich einen 280 BJ 1985 (vor Mopf) mit 5-Gang und einen SL 420 aus BJ 1988 gefahren. Die 300er und 500er kenne ich leihweise als 107er und aus diversen anderen Benz.

Mein Fazit ist: Der "kleine" V8-Motor taugt, ist aber kein Wunder an Drehmoment. Der "große" V6 ist es auch nicht, ist allerdings sehr laufruhig. Seine Faszination bezieht er aus der Namensgleichheit mit der Ikone mit den Flügeln. Der 300er hat den kleinen Vorteil, das dieser auf D3 in Sachen Kat per KLR gebracht werden kann, während die V8er per Kat auf Euro 2 bleiben.

Einen Punkt kann ich aus eigener Erfahrung auch unterstreichen: Wichtig ist, welchen Verschleiß der 420-V8 unterlegen ist. Es scheint so, als ob die Nockenwellen insbesondere auf der rechten Seite einlaufen können. Da fallen bei einem Tausch beider Nockenwelle, aller Hebel, aller Hydrostößel, der Duplexketten und den Gleitschienen circa 4000,- € an Kosten an.

Dein Angebot mit deutlich unter 100 TKM Laufleistung mag davon nicht betroffen sein, üblich ist das eher ab 150 TKM aufwärts. Die Pflege - Ölwechsel - machts halt auch.

War das hilfreich? Ich könnte ein wenig gefärbt geantwortet haben, da ich selber meinen SL 420 wegen Markenwechsel verkaufen möchte.

Cheers, Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 12:36 #50061 by fkenr
Replied by fkenr on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hallo,
die Sache mit dem 420er Nockenwellenschaden kann ich bestätigen. Habe einen 1988 mit 155TKM als Reservewagen.
Das Teil hat auf der rechten Seite eine total abgelaufene Nocke.
Gruß Frank

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 14:11 #50062 by sfmathias
Replied by sfmathias on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hallo,

ich denke es wird alles mal wieder viel zu heiß gegessen. Es kursierte ja auch schon in vielen Foren, dass der 420er-Motor anfällig gegen das brechen der Gleitschienen im Steuerkettengehäuse sei. Das scheint aber kaum öfter als beim M117 der Fall zu sein. Ebenso verhält es sich mit den Nockenwellen. Auch beim 500er giebts Probleme mitr einlaufenden NW. Da gab es wohl mal eine zeitlang Probleme in der Fertigung. Diese sind aber bei neuen Ersatzteilen nicht mehr existent. Bei Motoren, die diesen Fehler aufweisen sind entweder die selbigen schon kaputtgegangen, repariert oder sie hatten das Problem schlicht weg nicht.

Zum Motor selbst. Ich denke, dass die Unterschiede bestenfalls im Durchzug zu finden sind. Der 420er erlaubt auf jeden Fall ein adäquates Fortkommen und auch etwas mehr

Gruß,
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 14:45 #50063 by donluigi
Replied by donluigi on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
M.E. gibt es keinen schlechten SL-Motor. Persönlich würde ich keinen 350er oder 450er kaufen, obwohl auch die ihre Reize haben.

Beste Grüße,

Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 14:46 #50064 by gerd
Replied by gerd on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Von der Seite der Nockenwellensteuerung sind alle 117 gleich! Das der 420er davon mehr betroffen sein sollte, ist ein Gerücht.

Wie schon gesagt, ich hab beide hintereinander direkt gefahren, der Unterschied ist subjektiv vernachlässigbar und wahrscheinlich nur mit der Stoppuhr erfahrbar.

Einen sehr großen Unterschied gibts allerdings zu den 380ern mit 200PS, die fallen gegen den 420 deutlich ab.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 15:09 #50065 by Chris300SL
Replied by Chris300SL on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hi....

Wie Gerd sagte, die versprödenden Polyamid-Gleitschienen und die einlaufenden Nockenwellen/Schwinghebel sind ein allgemeines V8-Leiden, wobei die NWs auch genauso oft bei den R6 kaputt gingen. Egal ob 380, 420, 500 oder 560, da überall selbe Werkstoffwahl und fast baugleiche Teile. Auch die ausleiernden Ventilführungen sind typisch M116/117.

Kann den Vergleich bezügl. der Fahrleistungen nur aus dem 126 ziehen, aber 420 vs 500 sind vom Fahrerlebnis sehr identisch - nur die "schwachen" 420er (204PS) und die 380er kommen etwas zäh aus dem Käse. Hatte selber einen späten 380SE und der war schon sehr "zäh".

Generell machen beide Maschinen, völlig Wurscht ob 420 oder 500, viel Spaß und vor den einlaufenden Nockenwellen ist sowieso niemand gefeit; es ist also - wie sooft - eine Preisfrage....

Gruß, Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 16:40 #50066 by RalphKA
Replied by RalphKA on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Sagt mal, WORAN merke ich denn, ob bzw. wann die Nockenwellen/Schwinghebel eingelaufen sind? Und ist es ratsam, die Polaymidgleitschienen "präventiv" zu tauschen?
Gruß
Ralph

-280SL, Bj.82, 119.000 km


82er280er

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 16:49 #50067 by gerd
Replied by gerd on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
man merkts an einem leichten Klappern beim Gasgeben im Stand (Kettenspanner, Gleitischienen), die Gleitschienen würd ich mal tauschen, ggf. auch den Kettenspanner, das Laufbild der Nockenwellen kann man bei demontierten Zylinderkopdeckeln kontrollieren

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 16:55 #50068 by owi
Replied by owi on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hallo Ralph,

ich spreche nur für meinen Schadensverlauf, ist aber wohl archetypisch bei den alten verchromten Nockenwellen.

Die Nockenwelle ist ohne Abnahme des Ventildeckels nicht einsehbar. Ausnahme: die Nocke auf der rechen Seite direkt unter dem Öldeckel. Zeigt diese schon starke Riefen, dann ist das ein Anzeichen.

In meinem Falle war die hinterste Nocke fast ganz rund. Daher wird das Ventil sehr wenig gesteuert und das hört man am klackern, insbesondere beim Gasgeben kurz nach dem Kaltstart und dann wieder wenn das Öl heiß ist.

Hast Du erst den Ventildeckel abgenommen, kriegst Du den ganzen Eindruck. Ich war sehr verwundert, wie rund eine Nocke werden kann - und wenig ich davon vorab mitbekommen habe.

Die Gleitschienen sind ebenso nicht einsehbar. Beim Start kannst Du aber hören, ob diese "schlägt", also ohne genügend Druck durch den Spanner die Gleitschienen demoliert. Auf den möglichen Defekt habe ich gar nicht erst gewartet, sondern in einem Rutsch mit den Nockenwellen getauscht.

In Sachen 280er wird sicherlich ein anderes Mitglied antworten können.

Cheers, Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 17:09 #50069 by Chris300SL
Replied by Chris300SL on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Oh, mein lieblingsthema...

Das merkt man leider erst, wenn es zu spät ist; man hört ein deutliches tak tak tak in der frequenz der arbeitstakte des jeweiligen zylinders. ein sehr dumpfes geräusch, kaum zu verwechseln mit defekten hydros oder ausgeschlagenen ventilführungen.

Der "Verfall" beginnt schon lange, bevor man es merkt; das ist das Gemeine. Ich habe erst bei einem seidenweich und ganz leise laufendem 500er nur aus reiner Neugierde die Schwinghebel unter den Nocken herausgenommen. Das Bild war erschreckend, da ca. 50% der Schwinghebel schon leichte Riefen hatten und bei 3 Stück schon die Hartverchromung teilweise tief abgeplatzt war, sodass sich auf der Nockengleitfläche der Welle schon Rillen gebildet hatten.

Das Auto hat wohlgemerkt erst 144.000km gelaufen und natürlich war von dem Ganzen NIX zu hören. Nur durch Zufall habe ich das entdeckt, und hoffe, mit neuen Schwinghebel die Wellen nochmal gerettet zu haben (obwohl man NoWes und Schwingehebel, genaugenommen auch die Hydros immer als Einheit wechseln sollte).

Ob nun die bekannten Nockenwellenschäden aufgrund mangelhafter Härtung derselben oder durch abplatzende Gleitflächen der Schwinghebel entstehen, wird kontrovers diskutiert - bei meinem 500er hätten jedenfalls die Schwinghebel den Schaden bedingt. Wie lange er noch so gelaufen wäre, ohne dass man was hört, keine Ahnung. Vielleicht 10 oder 20tkm?

Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben,
Grüße Chris

P.S. Die Polyamidschienen sind wie die NoWes eher eine V8-Krankheit, und um an wirklich alle heranzukommen (nur dann macht die Maßnahme m.E. auch wirklich Sinn) muss der Steuergehäusedeckel vorne abgebaut werden, also sehr viel Arbeit Ich würde, obwohl die versprödung eher altersbedingt ist, erst ab ca. 200tkm an die Gleitschienen denken, aber das muss jeder selber abwägen, ob ihm das geringere Risiko die Reparaturkosten wert ist.

Nachtrag: Da war Oliver wohl ein paar Minuten schneller als ich..[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chris300SL am 05-07-2007 17:13 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 18:35 #50070 by Edgar_Markus
Replied by Edgar_Markus on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hallo Chris!

Alle Achtung Du checkst Deine Neuerwerbung ja gründlich durch

also ich mach bei meinem neuen da mal nix




Ich habe irgendwie den Eindruck dass die ganze Nockenwellengeschichte gehäuft bei den NachMopf-Motoren auftritt, ab 1986

von den alten M 116/117 bis 1980 hört man sowas nie

ich weiss von einem 450 SEL der lief 600.000km ohne NW wechsel mit einer Steuerkette (die hinundwieder klapperte) irgendwann brach dann durch starken Rost die Aufhängung der Hinterachse und das Fahrzeug wurde entsorgt.. seufz schade drum aber was solls

Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 05-07-2007 18:47 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2007 18:48 #50071 by MercedesFan
Replied by MercedesFan on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Natürlich taugt der Motor was. Ist zwar für heutige Verhältnisse etwas lahm war aber anno dazumal der Wahnsinn. 220 Pferde hatte auch nicht jeder.
Ich hab selber einen und bin super zufrieden. Hab gar keinen Grund zu meckern!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jul 2007 13:25 #50072 by Eike
Replied by Eike on topic SL 420 ??? Taugt der Motor was ?
Hi, da kann ich mich den Vorschreibern nur anschliessen.Der 420er ist ein guter Motor, auch als KAT Version mit 204 PS steht er den "grossen" V8 kaum nach. Er ist, wie Gerd erwaehnte, etwas billiger als der Grosse. Im verbrauch und Technik steht er genauso robust wie der 500er da. Beim W126 war das etwas anderes, da der 420er ohne Anfahrabstutzung audkommen musste. Ich war mit meinem 420er, der immerhin schon 234tsd km hatte, sehr zufrieden.
Gruss Eike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.140 seconds
Powered by Kunena Forum