- Posts: 2
- Thank you received: 0
Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
- libero-manni
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
18 Jan 2006 11:59 #34783
by libero-manni
Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860 was created by libero-manni
Hallo liebe 107-er Freunde,
als "Originalitäts-Freak" möchte ich gerne ein zeitgenössischen Becker Radio in meinen 87-er SL einbauen. Ins Auge gefasst habe ich das aus dieser Bauzeit stammende, erste mit integriertem CD-Laufwerk Typ 860 (evtl. Nachfolger). Kann man diesen Typ grundsätzlich empfehlen oder sollte man besser ein optisch ebenfalls passendes Nachfolgemodell wählen. Was darf ein solches Gerät kosten (in ebay gibt es eine erhebliche Bandbreite -> bis annähernd 400,- ohne Garantie!) Aus dem Forum habe ich erfahren, dass dieses Radio (wohl auch aus Platzgründen) nie werksseitig für den 107-er angeboten wurde. Was muss man beim Einbau alles beachten? Wo bringt man am besten den Zusatzverstärker unter? Kann man eventuell auf ihn verzichten? Sind die Kabel Standardteile und problemlos erhältlich? Soll man besser beim konventionellen BECKER Mexico CC bleiben? Bin für jeden Tipp dankbar!!
Mit Grüßen von Stern zu Stern
libero-manni
als "Originalitäts-Freak" möchte ich gerne ein zeitgenössischen Becker Radio in meinen 87-er SL einbauen. Ins Auge gefasst habe ich das aus dieser Bauzeit stammende, erste mit integriertem CD-Laufwerk Typ 860 (evtl. Nachfolger). Kann man diesen Typ grundsätzlich empfehlen oder sollte man besser ein optisch ebenfalls passendes Nachfolgemodell wählen. Was darf ein solches Gerät kosten (in ebay gibt es eine erhebliche Bandbreite -> bis annähernd 400,- ohne Garantie!) Aus dem Forum habe ich erfahren, dass dieses Radio (wohl auch aus Platzgründen) nie werksseitig für den 107-er angeboten wurde. Was muss man beim Einbau alles beachten? Wo bringt man am besten den Zusatzverstärker unter? Kann man eventuell auf ihn verzichten? Sind die Kabel Standardteile und problemlos erhältlich? Soll man besser beim konventionellen BECKER Mexico CC bleiben? Bin für jeden Tipp dankbar!!
Mit Grüßen von Stern zu Stern
libero-manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
18 Jan 2006 13:35 #34784
by Guenni
Replied by Guenni on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Ich habe mir letztes Jahr ein Becker Mexico Pro 7936 zugelegt. Das Radio kann schon MP3 CDs abspielen, somit erübrigt es sich (zumindest für mich) einen CD Wechsler ins Fahrzeug zu basteln.
Das Display in gelb passt hervorragend zur Schalterbeleuchtung im 107er und die Frontplatte ist meines erachtens stylisch so gehalten dass es harmonisch sich dem Innenraumdesign anfügt. Und, last but not least: iPod Einbindung ist optional über CD Wechslereingang sowie DOPPEL RDS Tuner. Empfang ist vom Feinsten!
Grüße
Günter
Das Display in gelb passt hervorragend zur Schalterbeleuchtung im 107er und die Frontplatte ist meines erachtens stylisch so gehalten dass es harmonisch sich dem Innenraumdesign anfügt. Und, last but not least: iPod Einbindung ist optional über CD Wechslereingang sowie DOPPEL RDS Tuner. Empfang ist vom Feinsten!
Grüße
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
18 Jan 2006 15:14 #34785
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Besser vom Design her passt das
Becker Monza MP3 7882 .
Das Display ist farblich genauso gehalten wie bei den alten CRs - nur etwas größer. Das Design ist für die heutige Zeit auch noch recht konservativ - passt also stilistisch noch halbwegs zum 107er.
Der große Vorteil: MP3 geht auch - kein CD-Wechsler im Kofferraum mehr erforderlich.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Becker Monza MP3 7882 .
Das Display ist farblich genauso gehalten wie bei den alten CRs - nur etwas größer. Das Design ist für die heutige Zeit auch noch recht konservativ - passt also stilistisch noch halbwegs zum 107er.
Der große Vorteil: MP3 geht auch - kein CD-Wechsler im Kofferraum mehr erforderlich.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 233
- Thank you received: 10
18 Jan 2006 16:31 #34786
by nikonos1
Gruß
Nick
Replied by nikonos1 on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Für meinen 107er such ich auch noch ein "passendes" Radio. Das Becker Monza MP3 7882 scheint mir das richtige zu sein - vor allem das helle Display rockt!!!
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
18 Jan 2006 16:54 #34787
by Juergen
Replied by Juergen on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Die neuzeitlichen Beckers in einem 107 sind ja wohl der grösste Frevel, den man dem Auto antun kann, sorry. Das sit ja noch schlimmer als die oftmals gescholtenen jedoch zeitgenössichen dicken "Puschen".
Zum Becker 860,
die Nachfrage bestimmt den Preis und deshalb erreichen die Teile auch schon mal 400 Euro, je nach Zustand. Es gibt eben Viele die neuzeitliches "Gelumpe" nicht in ihrem klassischen Benz oder BMW (nur da wurden sie ab Werk in D eingebaut) haben möchten .
Auf jeden Fall werden beide Blöcke benötigt , ohne den 2. Block = Verstärker, und nicht Zusatzverstärker, kommt da kein Ton aus der Anlage. Kabel gibt es, lassen sich aber für wenig Geld selber löten, wie hier oder im Nachbarforum schon mal an anderer Stelle berichtet wurde. Platz gibt es für das Verstärkerteil genug, entweder hinter das Handschuhfach oder im Seitenbereich des Kofferraums.
Ansonsten muss man garnichts beachten.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 18-01-2006 16:55 ]
Zum Becker 860,
die Nachfrage bestimmt den Preis und deshalb erreichen die Teile auch schon mal 400 Euro, je nach Zustand. Es gibt eben Viele die neuzeitliches "Gelumpe" nicht in ihrem klassischen Benz oder BMW (nur da wurden sie ab Werk in D eingebaut) haben möchten .
Auf jeden Fall werden beide Blöcke benötigt , ohne den 2. Block = Verstärker, und nicht Zusatzverstärker, kommt da kein Ton aus der Anlage. Kabel gibt es, lassen sich aber für wenig Geld selber löten, wie hier oder im Nachbarforum schon mal an anderer Stelle berichtet wurde. Platz gibt es für das Verstärkerteil genug, entweder hinter das Handschuhfach oder im Seitenbereich des Kofferraums.
Ansonsten muss man garnichts beachten.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 18-01-2006 16:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ristes
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 215
- Thank you received: 0
18 Jan 2006 17:56 #34788
by Ristes
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Replied by Ristes on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Wenn ich mir ein Becker Radio ( zweiteilig ) kaufen würde, dann nur ein nagelneues mit Garantie incl. Kabe,satz.
sowas bietet Radio Königs an ; das macht alles einen hervorrragenden Eindruck.
Ruf mal an und frag nach dem aktuellen Preis. Beratung ist nrtt und kompetrent.
Gruß
Peter
nicht verwandt und nicht verschwägert; bekomme auch keine Provision
sowas bietet Radio Königs an ; das macht alles einen hervorrragenden Eindruck.
Ruf mal an und frag nach dem aktuellen Preis. Beratung ist nrtt und kompetrent.
Gruß
Peter
nicht verwandt und nicht verschwägert; bekomme auch keine Provision
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rapidograph
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 32
- Thank you received: 0
18 Jan 2006 19:40 #34789
by rapidograph
Replied by rapidograph on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Habe vor einiger Zeit ein Becker BE 1460 RDS (2 Komponenten Gerät) eingebaut. Die 2.Radiokomponente hat ihren Platz hinter dem Handschuhfach gefunden. Einen CD-Wechsler(Sony 10fach mit Interface)habe ich in der Beifahrerseitigen Kofferraummulde untergebracht (über die Kabelverlegung wurde hier bereits mehrfach berichtet).
Ein flacher Basslautsprecher von Panasonic unter dem bzw.knapp hinter dem Beifahrersitz in Verbindung mit neuen Frontlautsprechern ergeben den erwünschten Klang. Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden. Das BE 860 habe ich auch mal überlegt zu ersteigern, das CD Laufwerk aus der ersten Generation ist aber angeblich anfällig und verarbeitet gebrannte CD´s nur schlecht. RDS war mir auch wichtiger. Das BE 1460 sieht original aus und die anderen Komponenten treten nicht in Erscheinung.
Beste Grüsse aus Wien
Ein flacher Basslautsprecher von Panasonic unter dem bzw.knapp hinter dem Beifahrersitz in Verbindung mit neuen Frontlautsprechern ergeben den erwünschten Klang. Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden. Das BE 860 habe ich auch mal überlegt zu ersteigern, das CD Laufwerk aus der ersten Generation ist aber angeblich anfällig und verarbeitet gebrannte CD´s nur schlecht. RDS war mir auch wichtiger. Das BE 1460 sieht original aus und die anderen Komponenten treten nicht in Erscheinung.
Beste Grüsse aus Wien
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
18 Jan 2006 22:01 #34790
by Juergen
Replied by Juergen on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
Ich habe bei ebay schon einige 1460 bzw. 1470/1479 Zwei-Block- Geräte gekauft in neuwertigem Zustand und top auch ohne Garantie. Kosten ca. 100 -250 Euro je nach Typ. Das sehr seltene 1479 kostete 250 Euro und ist wie gerade aus der Fabrik.
Gruss
Juergen
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
18 Jan 2006 22:23 #34791
by
Replied by on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
www.VDCM.de
- DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 16:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
19 Jan 2006 10:42 #34792
by Juergen
Replied by Juergen on topic Umrüstung auf Becker Mexico CD Typ 860
....so daß Du unkompliziert einen beliebigen Verstärker oder aktiven Subwoofer anschließen kannst. .....
Aber doch auch nur an den 2. Block und nicht stattdessen , oder ?
Gruss
Juergen
Aber doch auch nur an den 2. Block und nicht stattdessen , oder ?
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.126 seconds