- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Motorwäsche - Glaubensfrage?
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
22 Aug 2003 12:13 #2546
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Motorwäsche - Glaubensfrage? was created by Nichtraucher
Wunderschöne Form, prima Lack, gepflegtes Interieur, aber dann: Die Motorhaube wird geöffnet und der Besitzerstolz kriegt Falten. Sanfter Öldunst hat sich mit Staub verbunden und just auf den helleren Plastikteilen abgelagert, Tannennadeln schlafen friedlich zwischen Schläuchen und Kabeln, kaum zugängliche Stellen schlucken das Licht der Taschenlampe. Hallo! Aufwachen! Herbstputz bevor die Feuchtigkeit heraufzieht soll gemacht werden, doch wie? Von sechs "Experten" mit denen ich zum Thema Motorwäsche sprach kamen acht verschiedene Antworten. Also: Hat jemand Erfahrung mit unserem Augapfel und kann echten Rat geben? Alles lassen wies ist, Teil für Teil einzeln vornehmen oder mit Mittelchen vorarbeiten und dann den Dampfstrahler hinzuziehen? Bei dem Wetter trocknets zumindest noch schnell weg.
Grüße aus Frankfurt
Gonzo
Grüße aus Frankfurt
Gonzo
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 329
- Thank you received: 0
22 Aug 2003 12:49 #2547
by harry500
Replied by harry500 on topic Motorwäsche - Glaubensfrage?
Halo Gonzo,
ich hatte bei meinem ebenso deutliche Ölspuren im Bereich der Servopumpe Klimakompressor, Benzinrückstände im Breich des Mengenteilers (durch undichten Drucksteller) usw. und sonstigen Schmutz.
Da habe ich mich für eine Motorwäsche entschieden.
Wenn Du das auch durchführst, nimm auf jeden Fall genügend Werkzeug zum Trockenlegen der Zündanlage mit.
Ich war der Meinung, wenn ich nicht direkt auf die entsprechenden Teile draufhalte, passiert nix. Das war ein Trugschluß. Ich war froh, auf den letzten wenigen noch funktionierenden Zylindern (von nach Hause zu gelangen. Problem: in den Zündverteiler ist durch eine Entlüftungsbohrung an der Unterseite des Verteilers Wasser eingedrungen und hat sich gleichmäßig in der Kappe niedergeschlagen. Die Kerzenstecker waren z.T. auch nicht mehr ganz dicht.
Wenn ich jetzt was am Motor mache, bekomme ich wenigstens nicht mehr so dreckige Finger.
Viele Grüße
Harald
ich hatte bei meinem ebenso deutliche Ölspuren im Bereich der Servopumpe Klimakompressor, Benzinrückstände im Breich des Mengenteilers (durch undichten Drucksteller) usw. und sonstigen Schmutz.
Da habe ich mich für eine Motorwäsche entschieden.
Wenn Du das auch durchführst, nimm auf jeden Fall genügend Werkzeug zum Trockenlegen der Zündanlage mit.
Ich war der Meinung, wenn ich nicht direkt auf die entsprechenden Teile draufhalte, passiert nix. Das war ein Trugschluß. Ich war froh, auf den letzten wenigen noch funktionierenden Zylindern (von nach Hause zu gelangen. Problem: in den Zündverteiler ist durch eine Entlüftungsbohrung an der Unterseite des Verteilers Wasser eingedrungen und hat sich gleichmäßig in der Kappe niedergeschlagen. Die Kerzenstecker waren z.T. auch nicht mehr ganz dicht.
Wenn ich jetzt was am Motor mache, bekomme ich wenigstens nicht mehr so dreckige Finger.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.108 seconds