- Posts: 31
- Thank you received: 6
Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
29 Aug 2025 17:56 #347982
by Mercedes_KT
Grüße
Klaus
Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten was created by Mercedes_KT
Hallo zusammen,
ich frage mich, was sich Mercedes beim Rostschutz oder der Lackierung des Wasserkastens sowie dem Bereich unter den Scheibenwischern gedacht hat. Wahrscheinlich habe ich noch Glück, dass mein Wasserkasten und der Bereich drumherum so aussieht, wie er aussieht. Aber ich möchte den Rost jetzt weg haben bzw. eindämmen. Dazu habe ich über dem Motor auf einer Eichenbohle liegend wo es ging mit der Drahtbürste gearbeitet und ansonsten mit 80er Schleifpapier. Es ist jetzt alles mit Slikonentferner gereinigt und der Plan war jetzt, das ganz mit Kovermi-Rostkonferter zu behandeln und dann eine 2K-Grundierung aufzubringen. Aber da bin ich mir jetzt schon nicht mehr so sicher, weil man das weder sauber geschliffen bekommt noch kommt man überall mit dem Pinsel hin (und man sieht teilweise natürlich nichts, auch wenn ich eine Kamera einsetzen kann). Daher die Frage in die Runde:
Wie dämmt Ihr den Rostbefall rund um den Wasserkasten ein. Reicht eventuell ein gutes Wachs und jährliche Nach- und Vorsorge? Das Auto steht im allgemeinen im Trocknen, aber ein Regenschauer hier und da ist natürlich nicht ausgeschlossen.
ich frage mich, was sich Mercedes beim Rostschutz oder der Lackierung des Wasserkastens sowie dem Bereich unter den Scheibenwischern gedacht hat. Wahrscheinlich habe ich noch Glück, dass mein Wasserkasten und der Bereich drumherum so aussieht, wie er aussieht. Aber ich möchte den Rost jetzt weg haben bzw. eindämmen. Dazu habe ich über dem Motor auf einer Eichenbohle liegend wo es ging mit der Drahtbürste gearbeitet und ansonsten mit 80er Schleifpapier. Es ist jetzt alles mit Slikonentferner gereinigt und der Plan war jetzt, das ganz mit Kovermi-Rostkonferter zu behandeln und dann eine 2K-Grundierung aufzubringen. Aber da bin ich mir jetzt schon nicht mehr so sicher, weil man das weder sauber geschliffen bekommt noch kommt man überall mit dem Pinsel hin (und man sieht teilweise natürlich nichts, auch wenn ich eine Kamera einsetzen kann). Daher die Frage in die Runde:
Wie dämmt Ihr den Rostbefall rund um den Wasserkasten ein. Reicht eventuell ein gutes Wachs und jährliche Nach- und Vorsorge? Das Auto steht im allgemeinen im Trocknen, aber ein Regenschauer hier und da ist natürlich nicht ausgeschlossen.
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2928
- Thank you received: 2064
29 Aug 2025 18:24 #347983
by merc450
Replied by merc450 on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
Moin Moin
Gewaschen wird der Wagen aber schon .
Beweggründe gibt es da viele , die Mercedes hatte .
Irgendwie ist der Teil ja vom Motorraum abgegrenzt , die
Alugitter rechts und links oben , haben ja eine Funktion , das Schaufelwerk transportiert Luft in den Innenraum , Gedöns des Heizungskasten mal beiseite . Somit geht es um Geruch , somit macht es vielleicht Sinn ,dort keine getragenen Socken zwischenzulagern . Also vielleicht mal überlegen welche Materialien nicht wie getragene Socken riechen . Das Thema Karosseriedichtung , und deren Einsatz , sowie Sinn und Zweck und ob die von Mercedes zum Einsatz gekommen ist , könnte auch beantwortet werden .
mfg Günter Trunz
Gewaschen wird der Wagen aber schon .
Beweggründe gibt es da viele , die Mercedes hatte .
Irgendwie ist der Teil ja vom Motorraum abgegrenzt , die
Alugitter rechts und links oben , haben ja eine Funktion , das Schaufelwerk transportiert Luft in den Innenraum , Gedöns des Heizungskasten mal beiseite . Somit geht es um Geruch , somit macht es vielleicht Sinn ,dort keine getragenen Socken zwischenzulagern . Also vielleicht mal überlegen welche Materialien nicht wie getragene Socken riechen . Das Thema Karosseriedichtung , und deren Einsatz , sowie Sinn und Zweck und ob die von Mercedes zum Einsatz gekommen ist , könnte auch beantwortet werden .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 31
- Thank you received: 6
29 Aug 2025 18:30 #347984
by Mercedes_KT
Grüße
Klaus
Replied by Mercedes_KT on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
.... stimmt, das Thema Karosseriedichtung hatte ich noch vergessen. Hier überlege ich die knetbare Karosseriedichtmasse vom Korrosionsschutz-Depot einzusetzen, damit kein Wasser von unterhalb der Scheibenwischer unter die Stehbleche und von dort zum Lüfterkasten vordringen kann.
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2928
- Thank you received: 2064
29 Aug 2025 19:07 #347985
by merc450
von knetbar halte ich weniger . Der Ablaufschlauch keine Ahnung ob rechts oder links
sieht so aus , wie er unbedingt sein muß , an der Tülle verstopft , somit ist die Flutung Innenraum schon in Aussicht gestellt ,
auch bei Flutung Wachs und sonstigem Kleinkram , ist nicht gewährleistet das am Mitteltunnel noch was austritt .
mfg Günter Trunz , hat nie einfache Antworten
Replied by merc450 on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin MoinPlease log in or register to see it.
von knetbar halte ich weniger . Der Ablaufschlauch keine Ahnung ob rechts oder links
sieht so aus , wie er unbedingt sein muß , an der Tülle verstopft , somit ist die Flutung Innenraum schon in Aussicht gestellt ,
auch bei Flutung Wachs und sonstigem Kleinkram , ist nicht gewährleistet das am Mitteltunnel noch was austritt .
mfg Günter Trunz , hat nie einfache Antworten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 31
- Thank you received: 6
29 Aug 2025 21:13 #347987
by Mercedes_KT
Grüße
Klaus
Replied by Mercedes_KT on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
So, Kovermi-Rostkonverter ist aufgetragen und kann bis morgen wirken.
Vielleicht gibt es bis dahin dann den einen oder anderen konstruktiven Vorschlag.
Karosserie-Dichtmasse auftragen mit Kartusche jedenfalls geht nicht und lackieren mit Pistole oder Sprühdose auch nicht, oder? Jedenfalls hätte ich keine Ahnung, wie ich in die Räume kommen soll.Aber Rostkonverter allein ist noch nicht die Lösung
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Vielleicht gibt es bis dahin dann den einen oder anderen konstruktiven Vorschlag.
Karosserie-Dichtmasse auftragen mit Kartusche jedenfalls geht nicht und lackieren mit Pistole oder Sprühdose auch nicht, oder? Jedenfalls hätte ich keine Ahnung, wie ich in die Räume kommen soll.Aber Rostkonverter allein ist noch nicht die Lösung
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 775
- Thank you received: 377
29 Aug 2025 21:34 #347989
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
Ich hätte auf den Rostumwandler verzichtet und stattdessen Owatrol aufgetragen und danach mit Brantho Korrux mit dem Pinsel den Rest gemacht.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1364
- Thank you received: 524
29 Aug 2025 22:44 #347991
by Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Replied by Romeo on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
Hallo Klaus,
ich würde darüber Brantho mit Pinsel auftragen. Oder auch dosenlack, wenn vorhanden, Rostwandler pur würde ich nicht machen. Ist in diesem Fall alles eine Frage der Abklebung. Mal eine dicke Zeitung kaufen - FAZ, Zeit oder Süddeutsche. Kann man sogar vorher lesen …Innen ist nicht sichtbarer Bereich, da ist eine Nase unkritisch.
unbedingt wie von Günter empfohlen, die Abläufe testen, je einer pro Seite. Ich habe dafür mit einer ausgehärteten Unterdruckleitung gestochert. In den Abläufen befinden sich, man sieht es bei Günter gut, öfter mal Rostkrümmel, die diese verstopfen. Und eine neue Dichtung für den Deckel kaufen.
VG Michael
ich würde darüber Brantho mit Pinsel auftragen. Oder auch dosenlack, wenn vorhanden, Rostwandler pur würde ich nicht machen. Ist in diesem Fall alles eine Frage der Abklebung. Mal eine dicke Zeitung kaufen - FAZ, Zeit oder Süddeutsche. Kann man sogar vorher lesen …Innen ist nicht sichtbarer Bereich, da ist eine Nase unkritisch.
unbedingt wie von Günter empfohlen, die Abläufe testen, je einer pro Seite. Ich habe dafür mit einer ausgehärteten Unterdruckleitung gestochert. In den Abläufen befinden sich, man sieht es bei Günter gut, öfter mal Rostkrümmel, die diese verstopfen. Und eine neue Dichtung für den Deckel kaufen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4996
- Thank you received: 2023
29 Aug 2025 22:46 #347992
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Rostschutz Rostvorsorge Wasserkasten
So wie Michael hätte ich das auch gemacht, auf Brantho Korrux aber zunächst mal verzichtet, nach 1 Jahr aber erneut kontrolliert und ggf. nochmal mit Owatrol behandelt.
Durch die Dünnflüssigkeit kriecht das schön in alle Ritzen und Falze. Günter sagt jetzt sicher, das riecht, was auch stimmt, aber wenn das ausgehärtet ist, ist das ziemlich schnell vorbei.
Hälsningar,
Lutz
Durch die Dünnflüssigkeit kriecht das schön in alle Ritzen und Falze. Günter sagt jetzt sicher, das riecht, was auch stimmt, aber wenn das ausgehärtet ist, ist das ziemlich schnell vorbei.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.116 seconds