Select your language

Relais + Sicherungsbelegung; Krafstoffpumpenrelais

  • deWilliam21
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
12 May 2025 21:43 - 12 May 2025 21:45 #344458 by deWilliam21
Hi, ich bin neu hier und arbeite ab und zu an einem SLC 450 US-Modell von 1975. Nun wollte ich ihn gestern in die Werkstatt fahren, aber der 107er wollte nicht. Er startet, springt aber nicht an. Also habe ich am Kraftstoffverteiler den Schlauch abgezogen; kein Sprit kommt an. Dasselbe habe ich mit dem Schlauch direkt hinter der Pumpe gemacht. Der ist auch trocken. Heute habe ich mit einer zweiten Person gemessen, ob an der Pumpe beim Starten eine Spannung anliegt. 0 V. Ich tippe daher auf das Kraftstoffpumpenrelais. Ich habe hier schon gelesen, dass das wohl häufiger ausfällt. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat mein SLC baujahrsbedingt eine D-Jetronic und somit das Relais nicht hinter dem Handschuhfach, sondern im Beifahrerfußraum. Ist das soweit richtig? Nun habe ich leider keine Belegung der Relais gefunden. Hat jemand eine Übersicht? Auch baumelt bei mir ein Relais lose herunter und zwei Kabel waren abgefallen. Ich habe sie so angeschlossen, wie ich es für richtig hielt. Kann mir jemand sagen, wofür das Relais zuständig ist und ob ich die Kabel richtig zugeordnet habe? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Last edit: 12 May 2025 21:45 by deWilliam21. Reason: Baujahr falsch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 May 2025 22:09 - 12 May 2025 22:11 #344461 by Neckartaler
Replied by Neckartaler on topic Relais + Sicherungsbelegung; Krafstoffpumpenrelais
...."Baumelrelais" gab's bei Mercedes nicht ab Werk.

Auch der gelbe Stromdieb oben deutet auf Nachrüstung hin. Evtl. eine Wegfahrsperre, ist aber per Ferndiagnose schwierig zu diagnostizieren.

Hier kannst du dich mal über die Kabelfarben herablassend
sternzeit-107.de/de/slpedia/wiring-diagr...schaltplaene-vormopf

Viele Grüße
Uwe
Last edit: 12 May 2025 22:11 by Neckartaler.
The following user(s) said Thank You: deWilliam21

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 May 2025 07:48 #344470 by topi
Hallo William(?),

ivh würde zunächst mal die Kontakte der Sicherungshalter mit feinem Schmirgelpapier reinigen, auch die der Sicherungen oder diese ggf. komplett durch neue ersetzen. Auf dem Foto sieht das stark oxidiert aus und mit der Maßnahme schaltest Du schon mal eine Fehlerquelle aus. 

Gruß, Thomas 

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
The following user(s) said Thank You: deWilliam21

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • deWilliam21
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
13 May 2025 08:41 #344472 by deWilliam21
Replied by deWilliam21 on topic Relais + Sicherungsbelegung; Krafstoffpumpenrelais
Danke schon mal für die hilfreichen Antworten. Werde heute Abend weitermachen. Hat jemand einen Link oder ein Foto, um zu sehen, welches Relais und welche Sicherung für was zuständig ist? Im Schaltplan kann ich das Kabel zwar bis zum Relais verfolgen, sehe aber nicht, welches es ist. Gruß William

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 May 2025 09:12 #344477 by Neckartaler
Replied by Neckartaler on topic Relais + Sicherungsbelegung; Krafstoffpumpenrelais

Viele Grüße
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 May 2025 09:14 #344478 by Dr-DJet
Hallo William,

die ausfallenden KPR sind ab 1980 in der KA-Jetronic verbaut. Das betrifft nicht die Fahrzeuge davor, schon gar nicht die mit D-Jetronic. Denn hier ist das KPR ein einfaches Wechselrelais.

Du findest die Belegung der Relais in der WIS im Kapitel 07.4-040 auf S. 10 unten. Dort steht, dass Du links oberhalb der Sicherungen 3 Relais:
  • oben das KPR
  • darunter das Relais für das Kaltstartventil
  • unten das Hauptrelais für die Einspritzung
Beliebter Fehler: Der Pluspol der Batterie ist nicht festgezogen. Daran hängt ein kleineres Kabel, das die D-Jetronic versorgt. Wenn das lose ist, geht alles außer der Einspritzung und Benzinpumpe. Die Freigabe des KPR macht das Steuergerät, indem es Masse an Kl. 19 des Steuergeräts legt. Auch das fällt gerne mal aus.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 May 2025 09:21 #344479 by Ragetti
hier ein Bild aus der frühen Zeit mit einer vollen Belegung, das passt natürlich nicht auf jedes Fahrzeug.
Das ist vermutlich das was du suchst.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 May 2025 09:54 #344480 by Dr-DJet
Hallo Rolf,

wobei die Darstellung bei Relais 5 der in 07.4-040 widerspricht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 May 2025 10:32 #344481 by Ragetti
es gibt keine Darstellungen für jeden Einzelfall, ich habe extra eine herausgezogen wo es um das Thema KPR in der ganz frühen Version geht, in den 18 Jahren hat sich soviel immer wieder geändert das ist eben so wenn ein Auto über fast 3 Autogenerationen gebaut wird.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum