Select your language

Wellendichtringe Differential/Antriebswellen 380SLC von 1981

  • wob100
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Feb 2025 12:45 - 10 Feb 2025 12:49 #341389 by wob100
Liebe Forumschrauber!
Leider war ich die letzte Zeit nicht mehr sehr aktiv, dafür entschuldige ich mich, einfach zu viel Arbeit! Dies ändert sich nun, da ich seit Anfang desJahres kürzer treten konnte!
Wie mein Titel schon ahnen lässt, habe ich an einem Wellendichtring am Diff eine Undichtigkeit. Konnte ihn allerdings August 24 wieder als Veteranenfahrzeug prüfen (Schweiz, 6 Jahre Ruhe), damals ging's noch knapp mit "wegwischen". Jetzt ist aber ein stetiger Tropfen zu sehen..

Als ambitionierter Schrauber mit sehr guter Ausrüstung (leider erst in ca. drei Jahren eine Bühne) traue ich mir die Reparatur problemlos zu. Zusätzlich zu den Wellendichtringen würde ich auch die Antriebswellen tauschen, die Gummimannschetten schauen doch sehr schlecht aus. Wenn ich die ganze Sache anschaue, ist mir die Vorgehensweise noch nicht ganz klar. Leider gibt es ja Seite Differential keinen Flansch, was die Demontage sehr vereinfachen würde. Habe gesehen, dass innen im Diff die Antriebswelle mit einer Art Klammer gehalten wird.
-Hat das schon jemand von euch zerlegt und kann mir Tipps geben?
-Muss gar die ganze Achse runter oder wie kriegt man die Antriebswellen aus dem Radlagergehäuse?
-Oder gibt es sogar eine Anleitung?
-Aus welcher Quelle würdet ihr die Antriebswellen kaufen?
Ich bin mir bewusst, dass hier eine Bühne hilfreich wäre. Leider ist das noch nicht der Fall. Bin mir aber gewohnt mit heben und unterstellen zu arbeiten. Zudem kann ich das Auto auf unbestimmte Zeit stehen lassen. 
Zwei "Hebeplatten mit Dorn" für die Wagenheberaufnahme sind auch vorhanden.

Für euren Input danke ich herzlich und sende beste Grüsse aus Bern!
Bernhard
Last edit: 10 Feb 2025 12:49 by wob100.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Feb 2025 13:09 - 10 Feb 2025 13:14 #341390 by texasdriver560
Hallo Bernhard 

sternzeit-107.de/de/kunena/forum-107/309...urteilen-analysieren
Hier wurde schon einiges dazu geschrieben. 
Ich hoffe es hilft dir weiter. 

Gruß Ralf

Last edit: 10 Feb 2025 13:14 by texasdriver560.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Feb 2025 13:34 #341393 by Hans_G
Hallo Bernhard,

Hinweise zum Vorgehen beim Ausbau der Antriebswellen sind auch in der SLpedia zu finden. Die Hinterachse musst Du auf jeden Fall in der Mitte mit abstützen. Da der dritte Lagerpunkt an der Achse eben das Differential ist. Finde ich beim VorMopf etwas unglücklich.

Wenn die Antriebswellen noch gut laufen und keine Geräusche machen, würde die mit neuem Fett und Manschetten wieder verwenden. Die werden die restlichen Jahre im Oldtimerbetrieb sicher durchhalten, da hätte ich bei billigen Ersatzteilen aus dem Netz, oft mehr Bedenken.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wob100
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Feb 2025 16:41 #341401 by wob100
Danke Ralf. Habe mich eingelesen. Scheint gar nicht so schwierig. Die Wellen haben in den Gelenken so viel Spiel, dass sie nach dem Lösen im Radlagergehäuse dort rausgedrückt werden können. Am Diff, Deckel ab und innen den Ring lösen, dann sollte man die Welle rausnehmen können.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wob100
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Feb 2025 16:43 #341402 by wob100
Danke für die Wortmeldung Hans. Mein Auto hat bloss 86' tKm auf der Uhr. Ich würde die Wellen gerne behalten. Allerdings habe ich die Variante mit den gebördelten Blechmannschetten. Um dort einen neuen Gummi aufzuziehen, brauchst du Erfahrung und ein Bördelgerät. Aber ich habe gesehen, dass es Firmen gibt, die eine Revision anbieten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Feb 2025 19:46 #341406 by Hans_G
Hallo Bernhard,

die Bördelvariante für die Achswellen habe ich nicht in Erinnerung.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2025 10:00 #341423 by PanTau
Hallo Bernhard, 
mittlerweile gibt es auch die Methode die Achsmanschette mit einem Spreizgerät derart zu spreizen, dass man über die Gelenke kommt. 
Vielleicht mal in einer freien Werkstatt fragen, ob man dort ein solches Spreizgerät hat. Natürlich könnte es sein, dass eine angedachte Originalmanschette das nicht mitmacht, aber dann könnte man auf modernere Alternativen , z. B. aus dem Fronttrieblerbereich ausweichen. 

VG
Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2025 10:45 #341425 by texasdriver560
Diese Spreizer haben schon was,  war froh das ich an einen dran kam. 

Gruß Ralf

The following user(s) said Thank You: mopf9, Chromix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wob100
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
11 Feb 2025 22:35 #341436 by wob100
@ Hans
Wenn mich nicht alles täuscht, ist auf der Diff-Seite die Manschette in eine Art "Topf" eingepresst und das Gelenk in der Manschette mit Öl gefüllt. Die Blechmanschette muss dann aufgeflext werden, um das Gummi wechseln zu können. Und ich denke, dass dies etwas Erfahrung braucht, die ich nicht habe und nicht machen möchte...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.