Select your language

Rückbankbefestigung

  • astral
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
08 Aug 2003 17:31 #2278 by astral
Rückbankbefestigung was created by astral
Hallo zusammen!

Ich habe eine Rückbank aufgetrieben, die es nun zu befestigen gilt. Es handelt sich wohl um ein DC-Originalteil, weil die Rückenlehne oben nicht mit "Knopfband" sondern mit Riegel gehalten wird.
Wie montier´ ich denn den Riegel am Fahrzeug, ohne dies zu beschädigen?
Außerdem plagt mich die Frage, wie die Gurte anzubringen sind. Die Löcher für die Befestigung der Peitschen sind offenbar vorhanden. Die Gurte selbst müssen aber wohl durch die Seitenverkleidung geführt werden? Geht das nur mit Aufschneiden der Seitenverkleidung?
Wie bekomme ich die denn ab, um die Gurte dahinter zu verschrauben?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Gruß Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2003 21:15 #2279 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Rückbankbefestigung
Hallo Heinz,

um die Gurte zu befestigen, mußt Du die Seitenteile abbauen. 2 Schrauben finden sich im Türausschnitt und eine dritte am hinteren Ende der Verkleidung (unten). Die Verkleidung mußt Du dann an deren Vorderseite zur Wagenmitte hin ziehen, denn oben hängt sie ja noch unter einem Falz. Hilfreich kann es auch sein, wenn Du die Chromabdeckungen zuvor abbaust - ich hatte es damals so gemacht (waren glaube ich 2 kleine Kreuzschlitzschrauben und eine Schloßschraube mit Sechkantkopf).

Wenn Du die Verkleidung abgebaut hast, müßtest Du sogar jeweils eine vorgearbeitete Sollbruchstelle in den Verkleidungen finden, durch die Du die Gurte führen kannst. Die Gurtdurchführungsöffnung selbst wird noch mit einem umlaufenden Kunststoffprofil verkleidet (reingeklippst). Wenn ich mich richtig erinnere ist die Gurtdurchführungsöffnung nach unten mit einem bis zum unteren Verkleidungsrand geführten Schnitt versehen, damit man das Gurtende überhaupt durchfädeln kann.

Auf der linken Fahrzeugseite mußt Du vor Abbau der Seitenverkleidung auch die beiden Betätigungshebel abbauen - das geht durch Verschieben und leichtes Hochbiegen der Kunststoffeinlage.

Der Halteriegel für die Rückbanklehne wird genietet. Hierzu mußt Du dann die Verdeckwanne durchbohren. Ich hatte mich abweichend vom Original vor 1,5 Jahren beim Nachrüsten der Rückbank allerdings abweichend vom Original dazu durchgerungen, den Lederriemen für die obere Rücklehnenhaltung zu verwenden, da ich in Bereich des Kardantunnels kein Loch bohren wollte (die Rücklehne klappe ich ohnehin nicht runter).

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Aug 2003 10:46 #2280 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Rückbankbefestigung
Hallo Ulrich,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Sobald mehr Zeit ist, mach´ich mich an die Arbeit. Sollten Probleme auftauchen oder mir zu dem Thema auch noch ´was Brauchbares für etwaige Nachahmer einfallen, werd´ich hierüber auch berichten.

Was mir fehlt ist allerdings das ´reinzuklippsende Kunststoffprofil für die Gurtdurchführungsöffnung. Gehört das zum Lieferumfang? Gibt´s das vielleicht bei KHM?

Gruß, Heinz

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Aug 2003 14:34 #2281 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Rückbankbefestigung
Hallo Heinz,

zur Beschaffbarkeit der Kunststoffprofile kann ich nichts sagen. Bei mir waren die damals schon an den Original-Gurten dran.

Da die Gurtdurchführungsöffnung oberhalb des Sitzkissens liegt, wären die Profile schon aus optischen Gründen erforderlich.

Schau Dir Deine Gurte mal genauer an - wenn es originale sind, müßten die Profile da eigentlich auch schon dran sein.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.