- Posts: 15
- Thank you received: 2
Bodenbleche aus 2 mach 1?
- m4rl0ne
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich habe mich der Forums-Suche bemüht, aber nichts gefunden. Es gibt bei diversen Anbietern (Niemöller, SLS und co.) Reparaturbleche für den rechten Hauptboden des SL in zweiteiliger Ausführung. Das originale Bodenblech ist jedoch nur ein Teil, bei Mercedes und dem VDH aber nicht mehr lieferbar, nur noch die ersetzte Nummer 18 67 mit KAT-Mulde, ich war heute morgen beim Freundlichen. Mein Plan wäre, beide halben Bodenbleche zu bestellen und diese zusammen zu schweißen, sodass es ein Blech (wie die A107 616 02 67) ergibt. Weiß einer von euch, ob die beiden Bleche von der Passform halbwegs zusammenpassen, sodass man sie verbinden kann? Oder "fehlt" dann irgendwo ein Stück? Zur Not fertige ich ein Zwischenstück o.ä. an, das wäre kein Problem, ich wollte nur wissen, ob das von euch schon einmal jemand probiert hat. Den Querträger unter dem Sitz gibt es ja Gott sei Dank noch
Ich bin ebenfalls offen für Ideen, wo es dieses originale Blech geben könnte (im Idealfall für einen schmalen Taler...). Den Boden mit KAT-Mulde möchte ich nicht im Auto haben
Gruß Marlon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2145
- Thank you received: 1012
ich vermute mal 2 Bleche eben wegen dem Querträger ,nicht das dir dann diese breite fehlt.
Ist der Boden faul oder willst du das nur wegen der Mulde angehen?
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- m4rl0ne
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
leider, weil der Boden einige Löcher hat. Natürlich könnte man ihn flicken, aber ich wollte mir das Leben etwas leichter machen (insbesondere der Sicken wegen) und Bleche kaufen. Der Boden ist insgesamt ziemlich angegriffen, da Wasser in den Innenraum gekommen sein muss und die Bleche so von innen gerostet sind. Genau deine Überlegung hatte ich auch schon, ich kann auf den Bildern nicht so recht erkennen, ob das Stück unter dem Querträger auch enthalten ist. Ich denke allerdings, wenn ich mir die Position der Sicken im hinteren Teil des Reparatur-Bleches anschaue, dass es die gesamte Länge ist, da nach den Sicken noch etwas Blech mit der Stufe nach oben kommt.
Gruß
Marlon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2145
- Thank you received: 1012
das gleiche hatte ich auch, nur auf der Fahrerseite.
Wenn es noch irgendwie zu retten ist würde ich das versuchen bevor neue Bleche rein kommen.
Bei mir sieht man auch nichts mehr weder von oben noch von unten.
Stelle doch mal ein Bild davon ein.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- m4rl0ne
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
da gebe ich dir absolut Recht! Auf der Fahrerseite konnte ich einiges originales Blech retten, da war nur der vorderste Teil unter dem Kupplungspedal durchgerostet, das konnte man gut flicken. Auf der Beifahrerseite sieht es anders aus. Das interessante ist, dass die Bleche von unten unter dem U-Schutz aussehen wie neu. Die sind also tatsächlich von innen gerostet. Weiterhin ist interessant, dass der Rest des Autos bei weitem nicht so schlimm ist, wie dieses Bodenblech es vermuten lässt, hier war schon einmal jemand bei, vermutlich deshalb. Klar, es ist kein kalifornisches Auto, das Auto hat karosseriemäßig einige Baustellen, aber das möchte ich nach und nach alles machen, denn tatsächlich machen mir Karosseriearbeiten wirklich Spaß. Anbei ein Foto, was mich die nächsten Wochen beschäftigen wird, bitte nicht erschrecken. Ich denke es wird ersichtlich, warum ich das Blech als Ganzes tauschen möchte, alles andere macht keinen Sinn
Gruß
Marlon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1346
- Thank you received: 418
wenn man bei eBay in der Suche " Mercedes 107 Bodenblech " einträgt, dann kommen Bleche in allen Preisklassen, selbst OE von Mercedes .
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2145
- Thank you received: 1012
Das sieht in der Tat nicht gut aus.
Da du den Querträger ja eh schon raus hast, würde ich auf jeden Fall nach einem ganzen Teil suchen und den Aufbau richtig angehen. Aber ich denke du weißt was zu tun ist.
Ein intakter Unterboden ist leider kein Garant für gesundes Blech.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 752
- Thank you received: 201
meiner war auch von innen durchgerostet, wenn auch bei weitem nicht so schlimm. Links vorn neu und rechts nur ein Teilstück, Karosseriewerkstatt hat sogar die Sicken neu gemacht. Bei mir glaube ich war es das Kondenswasser der Klima, was nicht den Weg nach draußen gefunden hat. Wenn die Bleche drin sind, denke an der "Fußbodenaufbau", ich habe überall Bitumenmatten aufgebracht, das ging mit Wärme gut, auch bei den Sicken.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 155
- Thank you received: 33
Ich habe auch Teile von dort geholt. Ist natuerlich billiger fuer mich in Kanada als nach Deutschland zu schicken
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- m4rl0ne
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich vermute bei mir auch, dass regelmäßig Wasser im Innenraum gewesen sein muss, weshalb dieses Bodenblech so schlecht ist. Vielleicht hat es etwas mit dem Schlauch-Problem aus meinem anderen Post zu tun... Genau das ist der Plan, der gesamte Boden kommt raus und wird original inklusive Dämmung etc. wieder aufgebaut. Diesbezüglich habe ich hier im Forum schon tolle Beiträge und Diskussion über den korrekten Aufbau gefunden
eBay und co. habe ich lange durchsucht, es gibt kein einteiliges frühes Bodenblech zu kaufen. Der Versand aus dem Ausland ist mir bei den recht großen und empfindlichen Teilen etwas zu kritisch. Ich habe nun zwei Hälften bestellt und werde mir anschauen, wie gut diese von der Passform her sind und ob man sie zusammenfügen kann. Dann werde ich es damit probieren, im Notfall muss ich es irgendwann, wenn ich ein originales einteiliges finde, nochmal machen. Ich werde berichten! Mir hängt ein bisschen die Zeit im Nacken, ich weiß, das ist nicht gut, aber ich kann es leider nicht ändern. Es soll sowieso eine Rolling-Restoration werden
Gruß,
Marlon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2721
- Thank you received: 1887
Please log in or register to see it.
habe gerade lange Weile , die Lüneburger Heide
bietet angenehme Schrauber Temperaturen und es ist der
dreizehnte , ein Freitag ,somit Armaturenbrett raus , und natürlich den Heizungskasten , mal dem grünen Wasser seine Flußrichtung geben , rechts in den Fußraum , der hat noch keine Abläufe , wie auch , ist ja ein SLC , bei denen ist ja eigentlich mehr Bodenfreiheit , weil die Bodengruppe nicht mehr da ist .
Hier ist das dörr Streu , der Sitzauflage , derart im Übergang zu Brösel (also das Braune auf Querträger und so ) dafür das Blech gut , ein Spanier halt . Lange Rede kurzer Sinn
ich frage mich immer ,warum so was geschlachtet wird ,an einem dreizehnten der auf einen Freitag fällt , und ob ein großes Blech wirklich Zeit spart , zwei kleine und Querträger lassen sich doch auch
verarbeiten . mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2721
- Thank you received: 1887
Please log in or register to see it.
in einem Stück , liegt jetzt verkehrt rum
also Unterseite , dort auch der Träger zur
Aufnahme Hebebühne . Irgendwie war mir danach ,
mal ein paar freie Schnitte zu wagen .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na wunderbar, jetzt ist es ein Flintstone SL. Wilmar, tritt endlich, damit wir voran kommen !!!!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritzz
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 91
- Thank you received: 16
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2721
- Thank you received: 1887
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Am 13.09 hatte ich ein Bild der Innenausstattung mit angehängt . Nun bin ich fast durch , mal wieder . ich musste etwas schmunzeln ,bei dem Satz , ansonsten muß ich das noch mal machen ,
wenn ich die richtigen Bleche habe , die meisten erahnen nicht ,welch Aufwand es ist , ein Fahrzeug zu zerlegen . Es geht nicht um die Arbeit mit der Flex oder Karosseriesäge , Plasmaschneider
usw . sondern Mittelkonsole , Schieberegler , Heizungskasten , Gebläsegehäuse also Kunststoffteile . Motor ,Achsen usw sind eigentlich schnell draußen . Schiebedach komplett , 15 min , der Antrieb
aber das doppelte . mfg günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- m4rl0ne
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Günter, das sind ja beeindruckende Bilder! So viel habe ich bei meinem glücklicherweise nicht zerschnippelt
Heute sind meine zwei Bodenblech-Hälften endlich angekommen. Um es für die Nachwelt festzuhalten: Ja, die beiden Hälften lassen sich problemlos verbinden und ergeben in Summe ein ganzes komplettes Bodenblech. Ich muss mir noch überlegen, ob ich die beiden Blechhälften überlappen lasse (das Vordere überlappt das Hintere ca. 1cm), oder ob ich sie einschneide, um sie stumpf zu verbinden. Wahrscheinlich läuft es auf letzteres hinaus, ist ordentlicher und originaler. Die Passform ist auf den ersten Blick ganz gut, ich habe sie aber auch noch nicht 100% auf Position geschoben.
Der alte Boden ist komplett raus, morgen geht es (leider) nochmal zum Freundlichen, ratet mal, wer heute festgestellt hat, den falschen Querträger bestellt zu haben... (links statt rechts bestellt)
Gruß,
Marlon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 605
- Thank you received: 179
das nehme ich dir ab das frißt Zeit , schlachten bis auf die Karosse um brauchbares zu erhalten ist nicht ohne. an den SLC ist noch viel Reparaturblechfleisch dran da gehen noch paar Stunden drauf

Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.