- Posts: 627
- Thank you received: 1
Anleitung Anlasser Aus-/Einbau
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Mein Magnetschalter hat sich verabschiedet und ich muss einen neuen einbauen. Ich denke, das funktioniert nur mit Ausbau des Anlassers, oder?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2241
- Thank you received: 376
der Anlasser muss raus .
Es können auch die Kohlen sein..
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2241
- Thank you received: 376
durch das Klopfen können auch die Kohlen nachrutschen...
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3707
- Thank you received: 1496
man möge mich vierteilen, aber die Schrauben eines Anlassers habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen. Hauptsache schön fest. Abreißen ist mit normalem Werkzeug kaum möglich. Un f für den Aus- und Eibau braucht man eigentlich keine WIS.
Wichtig: Batterie abklemmen, sonst wird es gefährlich. die beiden Kabelleitungen abschrauben und die beiden Haltebolzen. Um den Anlasser am Lenkhebel vorbei zu bekommen, habe ich die Vorderräder eingeschlagen. Ob nach rechts oder links weiß ich nicht mehr, aber das wirst du merken. Dazu sollten die Räder aber frei hängen, das macht es etwas leichter.
Um die Haltebolzen lösen zu können wirst du wahrscheinlich 2, eher 3 lange Verlängerungen benötigen, sowie eine 17er Nuss und einen, einen 8er Inbuss und zum Gegenhalten 17er Ring. Angaben ohne Gewähr Kann ich mir immer nicht merken.
Ich habe damals den Magnetschalter nicht abbekommen, und da es wahrscheinlich noch der Originalanlasser war, habe ich gleich einen neuen gekauft, der deutlich leichter war und auch noch relativ günstig. Funktioniert seit 3 Jahren super.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Viele Grüße
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4998
- Thank you received: 2025
welcher Riemen? Der Keilrippenriemen? Ich bin zwar kein Spezialist für den 103er Motor, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß der Anlasser nicht am Keilrippenriemen eingreift, sondern am Zahnkranz.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3707
- Thank you received: 1496
ein Anlasser hat keinen Riemen, meinst du evtl. den Generator/die Lichtmaschine
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3707
- Thank you received: 1496

Ein Rollbrett sollte man haben, sonst ist es wirklich blöd.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mopf9
-
- Offline
- Senior Member
-
Gibt es heutzutage tatsächlich als Startergenerator meist mit 48V. Der 107er hat sowas aber noch nicht...
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3707
- Thank you received: 1496
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Herbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 170
- Thank you received: 36
???... ich frage mich gerade wo gegen Du dann geklopft hast, wenn Du Funktion und Position von Anlasser und Generator nicht sicher bestimmen kannst!?Die habe ich erst vor 15 Jahren gewechselt Und so viel bin ich seit dem nicht gefahren. Zudem habe ich kürzlich beim ersten Auftreten mit ein wenig Klopfen gegen den Magnetschalter den Wagen wieder starten können. Aktuell mag er aber auch dann nicht.
Wenn man dann noch den Anlasser unter der Ansugbrücke verortet, würde ich das Ganze an deiner Stelle lieber einer Werkstatt überlassen.
Viel Erfolg
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4998
- Thank you received: 2025
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3707
- Thank you received: 1496
Ich glaube, Holger ist da bei den Begrifflichkeiten nicht so ganz sicher, daher bin ich gleich vom Abgaskrümmer ausgegangen. Wo er gegen geklopft hat, weiß ich allerdings auch nicht.
???... ich frage mich gerade wo gegen Du dann geklopft hast, wenn Du Funktion und Position von Anlasser und Generator nicht sicher bestimmen kannst!?Die habe ich erst vor 15 Jahren gewechselt Und so viel bin ich seit dem nicht gefahren. Zudem habe ich kürzlich beim ersten Auftreten mit ein wenig Klopfen gegen den Magnetschalter den Wagen wieder starten können. Aktuell mag er aber auch dann nicht.
Wenn man dann noch den Anlasser unter der Ansugbrücke verortet, würde ich das Ganze an deiner Stelle lieber einer Werkstatt überlassen.
Viel Erfolg
Martin
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Ich sehe vor dem Abgaskrümmer die LiMa (wo ich gegen geklopft habeI), deren Kraftschluss über einen Keilriemen erfolgt. Einen Anlasser konnte ich dort nicht entdecken, auch kein Kabel. Hingegen geht ein dicker Kabelstrang an der Schottwand zur Anbaubrücke und verschwindet da drunter. Von oben ist nichts zu erkennen, und so richtig habe ich mich jetzt noch nicht runtergelegt. Aber ich glaubte den Anlasser unter der Brücke zu sehen, wobei ich ihn weiter vorn vermutet hätte.
Den unterschiedlichen Begriffe kenne ich schon, ich hatte auch schon mal die Brücke draußen und hatte damals auch mit an der Anleitung für den Wechsel des LMM Potis gesessen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 161
- Thank you received: 58
unter der Ansaugbrücke ist grob richtig, er sitzt unterhalb des Ölfilters. Ausbau wie von Thorsten (mit 2-3 Verlängerungen, du musst praktisch im Bereich Getriebetraverse dein Werkzeug einfädeln) beschrieben, mit Rollbrett ist es möglich, mit Hebebühne deutlich angenehmer...
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist leider im englischen Workshop Manual nicht enthalten. in der deutschen WIS findest Du es in Kap. 15–700 Starter aus-, einbauen .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Ich habe leider nur das alte Acrobat WIS, für das es meines Wissens nach keine kompatible Acrobat-Version mehr gibt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4998
- Thank you received: 2025
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.