- Thank you received: 0
Ölundichtigkeit
- Ede-Neersen
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
12 Sep 2023 10:56 - 12 Sep 2023 10:58 #323655
by Ede-Neersen
Ölundichtigkeit was created by Ede-Neersen
Hallo,
ein bekanntes Problem ist die Verbindung zwischen Motor und Automatikgetriebe. Diese Verbindung dicht zu bekommen ist wohl ein kleines Lotteriespiel. Mit den beiden Schnüren die Kurbelwelle dicht zu bekommen glückt meistens nicht überzeugend.
Gibt es da eventuell sichere Lösungen (z.B. Umbausätze/Simmerring) ?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Ede
ein bekanntes Problem ist die Verbindung zwischen Motor und Automatikgetriebe. Diese Verbindung dicht zu bekommen ist wohl ein kleines Lotteriespiel. Mit den beiden Schnüren die Kurbelwelle dicht zu bekommen glückt meistens nicht überzeugend.
Gibt es da eventuell sichere Lösungen (z.B. Umbausätze/Simmerring) ?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Ede
Last edit: 12 Sep 2023 10:58 by Ede-Neersen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1331
- Thank you received: 506
12 Sep 2023 11:48 #323660
by Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Replied by Romeo on topic Ölundichtigkeit
Hallo Ede,
Du meinst sicher den Borgmann- bzw. Burgmannring des M110? Ja, das ist dumm, dass für den Ersatz der Motor raus muss und ein Testen auf Dichtigkeit nur nach wieder eingebautem Motor erfolgen kann. Das hat mich dazu geführt, immer mal sauber zu machen und vor der HU akribisch zu reinigen. Bis jetzt geht das gut und dann geht das auch weiter so. Mein 280CE ist ok, der 107 war schon bei Kauf ein wenig inkontinent. Ich befülle beide Fahrzeugen nur mit niedrig legiertem Oldtimeröl, aber besser ist es beim 107 zugegeben dadurch auch nicht geworden. Ich denke, damit kann man die Undichtigkeit verzögern/verhindern, aber nicht mehr heilen.
Im vdh Forum wurde mal ein Umbau mit Simmerring angeboten und diskutiert, aber das scheint im Sande verlaufen zu sein.
VG Michael
Du meinst sicher den Borgmann- bzw. Burgmannring des M110? Ja, das ist dumm, dass für den Ersatz der Motor raus muss und ein Testen auf Dichtigkeit nur nach wieder eingebautem Motor erfolgen kann. Das hat mich dazu geführt, immer mal sauber zu machen und vor der HU akribisch zu reinigen. Bis jetzt geht das gut und dann geht das auch weiter so. Mein 280CE ist ok, der 107 war schon bei Kauf ein wenig inkontinent. Ich befülle beide Fahrzeugen nur mit niedrig legiertem Oldtimeröl, aber besser ist es beim 107 zugegeben dadurch auch nicht geworden. Ich denke, damit kann man die Undichtigkeit verzögern/verhindern, aber nicht mehr heilen.
Im vdh Forum wurde mal ein Umbau mit Simmerring angeboten und diskutiert, aber das scheint im Sande verlaufen zu sein.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
The following user(s) said Thank You: Ede-Neersen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Away
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1924
- Thank you received: 498
12 Sep 2023 11:57 #323662
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Ölundichtigkeit
Hallo zusammen,
meine Erfahrung mit dem M110 und Borgmannring:
Mit 15W40, mineralisch ist alles in Ordnung.
Mit niedrigviskosem oder hochlegiertem oder teilsynthetischem Motoröl suppt es ordentlich raus.
meine Erfahrung mit dem M110 und Borgmannring:
Mit 15W40, mineralisch ist alles in Ordnung.
Mit niedrigviskosem oder hochlegiertem oder teilsynthetischem Motoröl suppt es ordentlich raus.
VG
Frank
The following user(s) said Thank You: Ede-Neersen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ede-Neersen
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
12 Sep 2023 12:39 #323668
by Ede-Neersen
Replied by Ede-Neersen on topic Ölundichtigkeit
Hallo,
ja richtig erraten, es ist der M110. Entschuldigung, dass ich das nicht erwähnte!
Es ist ja auch erträglich, was der SL so unter sich gehen lässt.
Also würde ich mal dahin tendieren, dass man es belässt. Ich werde wohl mit dem Öl mal versuchen, die Sache zu mildern. Danke an euch!
Gruß
Ede
ja richtig erraten, es ist der M110. Entschuldigung, dass ich das nicht erwähnte!
Es ist ja auch erträglich, was der SL so unter sich gehen lässt.
Also würde ich mal dahin tendieren, dass man es belässt. Ich werde wohl mit dem Öl mal versuchen, die Sache zu mildern. Danke an euch!
Gruß
Ede
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 844
- Thank you received: 264
13 Sep 2023 00:28 #323706
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Ölundichtigkeit
Hab mal bei meinem 280e stumpf 2 Pullen Lechwec ins Motoröl gekippt siehe da die olle Fuhre hat nicht mehr rumgesaut, beim 350er war der Ventildeckel leicht undicht 2xneu gemacht Ölverlust beendet .
Gruss Karl
Gruss Karl
The following user(s) said Thank You: Ede-Neersen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ede-Neersen
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
13 Sep 2023 09:38 #323715
by Ede-Neersen
Replied by Ede-Neersen on topic Ölundichtigkeit
Werde ich in meine Überlegungen einfließen lassen.
Danke!
Danke!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1331
- Thank you received: 506
13 Sep 2023 10:18 #323719
by Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Replied by Romeo on topic Ölundichtigkeit
Hallo Ede,
die Überlegung kannst Du Dir sparen, da der Burgmannring aus Asbest- bzw. Baumwolle gefertigt ist. Da hilft LecWec nun gar nicht, denn das soll Abdichtungen aus Gummi, wie z.B. Simmeringe, zum Aufquellen und damit zum Abdichten zu bringen.
VG Michael.
die Überlegung kannst Du Dir sparen, da der Burgmannring aus Asbest- bzw. Baumwolle gefertigt ist. Da hilft LecWec nun gar nicht, denn das soll Abdichtungen aus Gummi, wie z.B. Simmeringe, zum Aufquellen und damit zum Abdichten zu bringen.
VG Michael.
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
The following user(s) said Thank You: Ede-Neersen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ede-Neersen
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
13 Sep 2023 10:27 #323720
by Ede-Neersen
Replied by Ede-Neersen on topic Ölundichtigkeit
Wäre es der Versuch wert, nur die untere Schnur auszuwechseln? Da würde man sich den Motorausbau ersparen. Von der Logik her könnte das doch sinnvoll sein. Schließlich drückt (natürlich liegt die auf den Lagern) die Kurbelwelle die ganze Zeit mehr auf dem unteren Ring (Schwerkraft).
Grüße
Ede
Grüße
Ede
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1331
- Thank you received: 506
13 Sep 2023 12:14 #323731
by Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Replied by Romeo on topic Ölundichtigkeit
Hallo Ede,
kann man versuchen, wird auch gemacht; ich habe das aber verworfen. Wenn die Kurbelwelle nämlich nachbearbeitet werden muss (Drall), kommst Du damit auch nicht weiter. Wenn Du Dir das selbst zutraust, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
VG Michael
kann man versuchen, wird auch gemacht; ich habe das aber verworfen. Wenn die Kurbelwelle nämlich nachbearbeitet werden muss (Drall), kommst Du damit auch nicht weiter. Wenn Du Dir das selbst zutraust, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 294
- Thank you received: 72
14 Sep 2023 00:16 #323779
by Oldtimerthommy
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Replied by Oldtimerthommy on topic Ölundichtigkeit
. . . etwas pragmatisch, aber bisher ausreichend: habe ein Blech angebracht mit Gummiauflage, wird jedes Jahr einmal abgenommen und gereinigt. Ist nicht viel Öl bisher am Lappen.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ede-Neersen
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
14 Sep 2023 09:01 #323792
by Ede-Neersen
Replied by Ede-Neersen on topic Ölundichtigkeit
Hallo,
war von mir ein kleiner Schnellschuss. Wegen der Vorderachse lässt sich ja die Ölwanne gar nicht abnehmen. Ohne Abbau der Achse sehe ich da keine Möglichkeit. Da macht es doch keinen Unterschied mehr zum kompletten Motorausbau. Oder hat da einer eine einfache Lösung für die Demontage der Ölwanne?
Grüße
Ede
war von mir ein kleiner Schnellschuss. Wegen der Vorderachse lässt sich ja die Ölwanne gar nicht abnehmen. Ohne Abbau der Achse sehe ich da keine Möglichkeit. Da macht es doch keinen Unterschied mehr zum kompletten Motorausbau. Oder hat da einer eine einfache Lösung für die Demontage der Ölwanne?
Grüße
Ede
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.127 seconds