Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Klimatrockner A1078301083
- saxophonossi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 360
- Thank you received: 74
weiß jemand eine Bezugsmöglichkeit? Im Aftermarkt ist nichts mehr auf den einschlägigen Portalen erhältlich und beim freundlichen wird er zwischenzeitlch anscheinend mit Goldlackierung
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße
Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1668
- Thank you received: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1408
- Thank you received: 233
ich habe im Aftermarket-Bereich auch nichts gefunden und nach langer Suche dann beim Freundlichen bestellt. Habe ca. 190€ mit Clubrabatt gezahlt. Laut MB seien nur noch ca. 10 Stück deutschlandweit erhältlich.
Der VDH beliefert leider nur Mitglieder und akzeptiert Clubmitgliedschaften nicht.
PS: Aufgrund der Mangellage habe ich den alten Klimatrockner behalten. Vielleicht bietet ja irgendwann mal jemand eine „refurbish“-Dienstleistung an. Es müsste doch möglich sein, an der Naht das Gehäuse aufzusägen, das Trocknungsmittel zu ersetzen und dann wieder zu verschweißen. Nur eine Idee, ob das praktisch so einfach ist …
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 982
- Thank you received: 364
nur als Denkanstoß, es ist im Sinne der Druckbehälter Verordnung ein Druckbehälter.
Prüfdruck, wenn ich mich recht erinnere 43 bar.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1408
- Thank you received: 233
das könnte sein. Bin aber unter anderem im Autoklavenbereich tätig und habe Kontakte zu einer Firma, die Druckbehälter schweißen darf.
Ich weiß nicht, was einen erwartet, wenn man den Trockner öffnet. Aus Edelstahl wird das Gehäuse nicht sein. Durch den Feuchtigkeitsentzug könnte es im Inneren evtl. Rost geben. Muss man den dann evtl. noch entrosten, dann wird der Aufwand zu groß. Ich sehe das nur als Plan B, wenn die Bauart überhaupt nicht mehr erhältlich sein sollte. Theoretisch sollte der Trockner alle 2-3 Jahre gewechselt werden, wurde mir gesagt.
Weiß jemand, ob der vdh Originale vertreibt oder gibt es vielleicht schon jemanden, der diese nachproduziert?
Wenn es bald kalt und dunkel wird, werde ich den Trockner öffnen und mir das Innenleben anschauen. Ich werde dann berichten.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 695
- Thank you received: 16
Saludos
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 982
- Thank you received: 364
machbar ist alles, und wenn man den Spezi an der Hand hat, dann....
Es würde aber auch reichen, den Trockner anständig zu evakuieren damit die gebundene Feuchtigkeit ausdampft.
Sollte es beim schütteln rascheln oder raus krümeln, dann wars es.
Die Trocknermasse ist fest geprestes Material, mit einem Filz als Partikel Filter:
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 695
- Thank you received: 16
Saludos
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- saxophonossi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 360
- Thank you received: 74
Zunächstmal danke, das deckt sich auch mit meiner Recherche.
Prinzipiell sind die Dinger doch alle gleich,nur die Anschlüsse scheinen unterschiedlich zu sein. Also wären nach meinem Verständnis um die Anschlüsse passend zu machen,Druckschlauchverbindungen nötig. Sowas könnte man anfertigen lassen,und wäre preislich überschaubar.
Wer kennt sich mit sowas in der Runde aus?
Gruß
Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 982
- Thank you received: 364
das hört sich nach Bastelei ohne Erfolg und Undichtigkeit an.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- saxophonossi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 360
- Thank you received: 74
worauf stützt sich deine Einschätzung?
Druckfeste Klimaschläuche mit entspr. Verschraubung kann doch jede seriöse Firma die sich mit Drucktechnik auskennt herstellen. Die Klimaschläuche im Auto sind doch auch technisch gleich.
Grüße
Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 695
- Thank you received: 16
Ich kann mir vorstellen, dass ein Druckschlauch, so er neu hergestellt werden müsste, einfacher hergestellt werden kann, als an einen Trockner mit Befüllung

Ich meine auch, die Anschlüsse sind ziemlich standardisiert. Ein Klimadienst wird das bestimmt aufklären. Die werden gewiss nicht den DDR-Spruch “hamwanich” draufhaben.
Saludos
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4103
- Thank you received: 1823
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 695
- Thank you received: 16
Saludos
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 982
- Thank you received: 364
Hallo Rainer,
worauf stützt sich deine Einschätzung?
Ich komme aus der Groß Kälte und habe das mal richtig gelernt.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- saxophonossi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 360
- Thank you received: 74
Um Missverständnisse auszuräumen, geht es mir darum andere Trockner zu verwenden die sich zu Hauf für schmales Geld noch erwerben lassen,da dieser Trockner demnächst NML ist. Diese Trockner verwenden, und wenn der Anschluß nicht exakt passt mit geeigneten Anschlußstücken passend machen. Mir geht es nicht um aufschneiden und zuschweißen. Es gibt viele Trockner mit fast identischen Teilenummern, die Unterschiede vermute ich sind nur die unterschiedlichen Anschlüsse.
Gruß
Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 982
- Thank you received: 364
die Unterschiede vermute ich sind nur die unterschiedlichen Anschlüsse
so ist es.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- saxophonossi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 360
- Thank you received: 74
war heute in der NDL Mannheim, im Zentrallager ist der Bestand bundesweit 78 St.,
Insofern kann noch ausreichend geordert werden.
Gruß
Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1408
- Thank you received: 233
das hört sich schon besser an, wobei ich mich frage, warum man so unterschiedliche Aussagen erhält.
Ich nehme an, Du hast einen ähnlichen Preis bezahlt?
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- saxophonossi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 360
- Thank you received: 74
Preis hat gestimmt. Vermutlich hat dein Händler nur den Bestand außerhalb des Zentrallagers gecheckt. Ich hab den Bestand Zentrallager im Bildschirm gesehen!
Gruß Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Klimatrockner A1078301083