- Posts: 11
- Thank you received: 1
Leerlauf zu hoch bei 1000 Umdrehungen
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich habe wie schon beschrieben aufgrund des sägenden Motors meines 560sl Japan Reimport die gesamte Ansaugbrücke abgebaut alle Gummiteile erneuert und die Gleitschienen nebst Kettenspanner mit einem Motorenbauer ausgetauscht. Der Motor lief vorher bei 600 um/min und sägte temperaturabhängig weil die Leitung vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke sich losgerappelt hatte, eine Bagatelle also aber ohne Ausbau nicht zu lokalisieren. Zwei Donats in der Mitte des Ansaugbrückenoberteils waren ebenfalls undicht ansonsten sah alles auch die Gleitschienen noch recht gut aus.
Der Motor hängt gut am Gas selbst der Kickdown funktioniert wieder nur die Leerlaufdrehzahl ist mit 1000 um/min zu hoch. Wenn ich die Automatik auf D stelle geht die Leerlaufdrehzahl dahin wo sie aus meiner Sicht soll ca. 750 um/min. Steuergerät KE-Jetronc habe ich ausgebaut, die Motordrehzahl ist unverändert bei 1000 um/min. Also wäre meines Erachtens ein Elektronikproblem ausgeschlossen. Das Gasgestänge habe ich auch ausgehängt keine Veränderung. Funktion Leerlaufsteller müsste gewährleistet sein ich habe den 2 poligen Stecker abgezogen, dann geht die Leerlaufzahl auf 1400 um/min hoch.
Hat jemand einen Tipp zur sinnvollen Vorgehensweise?
Viele Schraubergrüße
Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei Deinem Fahrzeug macht das VDO Steuergerät die Leerlaufdrehzahl zusammen mit einem Leerlaufsteller von VDO, Zigarre genannt. Das KE-Steuergerät ist daran nicht schuld, das wäre es nur beim 300 SL.
Dein 560 SL sollte warm ohne Gang 650/min und mit Gang 500/min bzw. 550 ab 1988 drehen. Dein 560 SL dreht also in beiden Fällen zu hoch.
Ich würde mal einen Nebler an das Auto hängen und auf Falschluft prüfen. Danach kannst Du den Strom in den Leerlaufsteller messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
Beste Schraubergrüße Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein ich bin kein Profi! Der Profi ist unser Chef Mechaniker Christian. Ich bin nur ein irregeleiteter Hobbyforscher, der gerne Elektronen beugt. Und der Betreiber der Sternzeit und von Jetronic.org .
Was Du suchst, findest Du in der SLpedia : sternzeit-107.de/de/slpedia/107sl-wsm/10...7sl-ri-engc-m11696KE ? Kapitel 07.3-122 Seite 3. Verlass Dich nicht zu sehr auf Dein Schätzeisen Drehzahlmesser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
Viele Grüße
Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da liegst Du leider falsch. Die Stauscheibe muss nur bei stehendem Motor geschlossen sein. Im Leerlauf saugt der Motor dadurch Luft. Die muss natürlich die Stauscheibe auslenken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mal wieder ein Video des 107 Schraubers. Schöne Aufnahmen, falsche Fakten.
Das kommentiere ich erst gar nicht. Am besten stellst Du ihm die Fragen in Youtube.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
das ist im Video doch auch nicht anders - bei 3:18 sieht man ganz deutlich, daß beim Anlassen des Motors die Stauscheibe ein kleines Stück nach unten ausgelenkt wird. Wie soll das anders gehen, im Ansaugtrakt entsteht Unterdruck und der lenkt die Stauscheibe aus.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3514
- Thank you received: 1410
wenn ich das richtig gelesen habe, war der Leerlauf von der Höhe (600 U/Min) grundsätzlich i.O, nur sägte der Motor.
Dann habt ihr die Ansaugbrücke komplettentfernt. Daran hängt auch die Drosselklappe, ganz unten, die auch die Leerlaufdrehzahl beeinflusst. Da gibt es aus meiner Sicht 3 Fehlerquellen.
1. der elektronische Kontakt an der Drosselklappe wurde verstellt (kann man einstellen)
2. die U-Druckanschlüsse wurden nicht wieder aufgesteckt oder vertauscht
3. Das Kabel, welches nach oben führt, hat im Bereich des KW-Ausgleichsbehälters einen Stecker, bei dem aufgrund des Alters evtl. die Kunststoffhülle fehlerhaft ist und so zulässt, dass der Stecker in falscher Position zusammen gesteckt wird/wurde.
An einen Fehler im Leerlaufsteuergerät mag ich nicht glauben, da vor deinen Maßnahmen, die Höhe des Leerlaufes ja stimmt. Aber auszuschließen ist das auch nicht.
Ansonsten musst du systematisch nach WIS vorgehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
herzlichen Dank! Ich werde versuchen eine Nebelmaschine zu bekommen und nochmal prüfen ob wirklich alles dicht ist. wenn dem so ist, dann muss ich mir wahrscheinlich einen KE- Jetronic Spezialisten suchen der es wirklich drauf hat. Das wird zwar achteckig Geld kosten aber ist dann nicht zu ändern. Vielleicht kennt jemand ne Firma die das kann.
Viele Grüße
Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
vielen Dank für die Tipps nach Einnebeln werde ich die abarbeiten. Ich denke aber ich werde ohne einen Profi für KE Jetronic nicht klarkommen. Vielleicht finde ich ja jemanden der das wirklich noch kann.
Viele Grüße
Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
danke für deinen Kommentar, das ist hilfreich weil selber kann ich es als Laie nicht beurteilen. Ich werde mich wohl nach einem Ke-Jetronic Spezialisten umschauen müssen.
Vielleicht kennst du ja einen und gibts mir einen Tipp.
Viele Grüße
und nochmals danke Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wir haben alle K-Jetronic Workshops dieses Jahr schon gehalten. Dort würden wir normalerweise an Deinem Auto einen Nebeltest machen, um die Undichtigkeiten festzustellen. Und man könnte den Strom in den LLS messen.
Vielleicht wohnst Du ja in der Nähe von Hanau? Beim Rhein-Main Schraubertreff hast Du da noch eine Chance. Denn ich habe den Nebler, Ralf passende LLS und ein bisschen Diagnose können wir auch auf dem Parkplatz machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1222
- Thank you received: 465
das Angebot von Volker würde ich an deiner Stelle wahrnehmen.
Das ist auch eine weite anreise und eventuell ein Tag Urlaub wert.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
vielen Dank für Dein Angebot. Hanau sind 150 km aber die würde ich in Kauf nehmen. Wann wäre denn der nächste Treff?
Viele Grüße
Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wie war die alte Werbung: Ich fahr meilenweit für den Schraubertreff Rhein-Main sternzeit-107.de/de/63-schraubertreffs/482-st-rhein-main
Nächster Termin ist am 5.8. unner de Brück .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartmund
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 1
Ich konnte einen Übeltäter lokalisieren. Es war der Drosselklappenschalter.
Pin 2 und 3 ist Standgas unendlich Ohm Volllast 0 Ohm, dies ist meiner laienhaften Einschätzung okay
Pin 1 u 2 0 Ohm egal in welcher Stellung. Dies dürfte aus meiner Sicht ein Fehler sein. Es müsste Standgas 0 Ohm und Volllast unendlich sein. Liege ich richtig und hat jemand eine Idee zur Abstellung neuer Drosselklappenschalter oder justieren? Ich habe Pin 1 u. 2 überbrückt hatte keinen Einfluss auf das Leerlaufverhalten.
Beste Schraubergrüße und schönes Wochenende Hartmund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
den DKS kann man so verdrehen, dass er im Leerlauf den Kontakt durchschaltet. Durch die Brücke hast Du das probiert. Wenn dann die Drehzahl nicht runter geht, prüfe nochmals, ob am Leerlaufsteuergerät von VDO an K. 4 auch die Masse ankommt.
Denkbar ist auch, dass das Kühlmitteltemperatur Signal TF vom KE Steuergerät falsch ist. Dann dreht der Motor zu hoch, weil der Leerlaufsteller an einen eiskalten Motor glaubt. Dazu den Weg vom doppelten Temperaturfühler zum KE und dann zum Leerlaufsteuergerät verfolgen. Die Stecker am Temperaturfühler gehen gerne defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 158
- Thank you received: 50
falls es nicht zu sehr regnet, würde ich am Samstag kommen.
Meine Probleme: Leerlauf zu hoch(ca. 900 1/min), Kaltstart nicht gut
Beste Schraubergrüße
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das schauen wir uns an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.